Tabelle verschieben

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

master of desaster
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 11.02.2008 22:23

Tabelle verschieben

Beitrag von master of desaster »

In Word konnte man eine eingefügte Tabelle "anpacken" und frei im Text verschieben. Diese Funktion vermisse ich im Writer. Weiß jemand ob man das irgendwie einstellen kann ? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise im Voraus...
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Re: Tabelle verschieben

Beitrag von kahaes53 »

Hallo,

das geht über einen kleinen Umweg, indem du die Tabelle in einen Rahmen einfügst; Tabelle markieren, Einfügen Rahmen. Der kann dann verschoben werden.
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
master of desaster
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 11.02.2008 22:23

Re: Tabelle verschieben

Beitrag von master of desaster »

Danke, das funktioniert. Zwar ist dieses Detail ausnahmsweise in Word besser gelöst, aber zurück zu Windoof...never!
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Re: Tabelle verschieben

Beitrag von falk »

indem du die Tabelle in einen Rahmen einfügst

Klappt das auch, wenn die Tabelle länger ist als eine Seite (und auf die nächste überläuft)?

Falk
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Tabelle verschieben

Beitrag von Stephan »

Klappt das auch, wenn die Tabelle länger ist als eine Seite (und auf die nächste überläuft)?
Ja, wenn Du die Rahmen vorher verkettest.


Gruß
Stephan
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabelle verschieben

Beitrag von Eia »

Jein.
Das mit den verketteten Rahmen (Format/Rahmen/Zusätze:Nachfolger/Vorgänger) funktioniert schon. Aber wenn Du so vorgehst wie oben beschrieben (Tabelle markieren und Rahmen drüberlegen), wird zunächst die ganze Tabelle in einen einzigen Rahmen übernommen. Der ist so gross wie die Seite und der Teil der Tabelle, der nicht mehr Platz hat, rutscht quasi unten aus der Seite raus.
Aber sobald Du auf der nächsten Seite einen zweiten Rahmen aufziehst und darin den vorhergehenden Rahmen als "Vorgänger" angibst, tauchen die fehlenden Tabellenzeilen in diesem zweiten Rahmen auf.
Ds funktioniert wie ganz normaler Fliesstext. Die Tabelle wird also nicht unterbrochen, sondern passt sich an: Wenn Zeilen höher oder zusätzlich eingefügt werden, rutschten einfach mehr Zeilen in den zweiten Rahmen und umgekehrt.
mfG
Antworten