Hallo zusammen,
ich versuche - bisher noch erfolglos - ein Literaturverzeichnis anhand einer Literaturdatenbank zu erstellen und bin schon bei den ersten schritten auf mehrere probleme gestoßen. Ein grundsätzliches: Wenn ich einen EIntrag in der Literaturdatenbank verändere, z.B. Name des Autors und dann das Verzeichnis aktualisiere, werden diese Änderungen nicht übernommen. Es sollte doch aber möglich sein nachträglich Einträge zu verändern!? Ein zweites Problem: Viele der Arbeiten die ich archivieren möchte haben einen extrem langen Titel, der die Länge der Eingabezeile für "Titel" übersteigt. Ist es irgendwie mögich, beliebig lange Titel einzugeben!?
Danke für eure Hilfe !
Probleme mit Literaturverzeichnis
Moderator: Moderatoren
Re: Probleme mit Literaturverzeichnis
Beim Einfügen eines Literaturverzeichnis-Eintrages wird dieser Datensatz ins Dokument übernommen und das Literaturverzeichnis bezieht seinen Inhalt aus den Einträgen im Dokument, nicht direkt aus der Literaturdatenbank.scherbina hat geschrieben:Wenn ich einen EIntrag in der Literaturdatenbank verändere, z.B. Name des Autors und dann das Verzeichnis aktualisiere, werden diese Änderungen nicht übernommen. Es sollte doch aber möglich sein nachträglich Einträge zu verändern!?
Die Änderungen in der Literaturdatenbank müssen also erst noch ins Dokument kommen.
Das geht am einfachsten dadurch, dass man an einer beliebigen Stelle einen solchen geänderten Eintrag ins Dokument einfügt (kann ja nachher an dieser Stelle wieder gelöscht werden).
Beim erneuten Einfügen merkt der Writer, dass dieser Eintrag schon im Dokument vorkommt und macht darauf aufmerksam, dass die Inhalte nicht übereinstimmen. Man kann dann entscheiden, ob man die Änderungen in die bereits vorhandenen Einträge übernehmen will oder nicht.
Du kannst die Feldgröße jedes Literaturdatenbankfeldes anpassen:Viele der Arbeiten die ich archivieren möchte haben einen extrem langen Titel, der die Länge der Eingabezeile für "Titel" übersteigt. Ist es irgendwie mögich, beliebig lange Titel einzugeben!?
- Mit F4 die Datenbankanzeige einblenden
- Rechtsklick auf die Literaturdatenbank und "Datenbankdatei bearbeiten"
- "Tabellen" anklicken
- Rechter Mausklick auf "bilio" und "Bearbeiten"
- Das entsprechende Feld auswählen und die Größe ändern
PS: Was bedeutet eigentlich "?!"?
Kenn' ich aus meiner Schulzeit gar nicht. Ist das nun eine Frage oder ein Entsetzensschrei?
Re: Probleme mit Literaturverzeichnis
Hallo, danke für die Antwort, leider klappt es noch immer nicht. Zu dem Problem mit der Titellänge. Ich kann zwar die optische Spaltengröße ändern, wenn ich dann aber meinen Titel eingebe erscheint die Fehlermeldung:
SQL-Status: 22001, Fehler-Code: 22001, Die Zeichenfolge 'They think they can talk to nurses: practice nurses view of their roles in mental health problems' überschreitet die Höchstlänge von 75 Zeichen, wenn sie in den Zielzeichensatz 'ibm850' umgewandelt wird.
Um das Verzeichnis zu aktualisieren bin ich jetzt so vorgegangen: Ich habe den Autorennamen nicht direkt in der Literaturdatenbank geändert (dann ist nämlich gar nichts passiert), sondern mit einem Rechtsklick über dem Verzeichniseintrag im Dokument. Dann fragt oo ob man die Änderungen auf vorhandene Einträge übernehmen will. Wenn ich das dann bestätige, erscheinen im Literaturverzeichnis 2 Einträge, der alte und der geänderte.
Weiß noch jemand Rat?
PS: Tut mir leid, ich habe mir gar nicht so viele Gedanken über die Zeichensetzung gemacht, muss mich wohl noch mehr an die Internetetikette gewöhnen. Jedenfalls wollte ich niemanden anschreien
SQL-Status: 22001, Fehler-Code: 22001, Die Zeichenfolge 'They think they can talk to nurses: practice nurses view of their roles in mental health problems' überschreitet die Höchstlänge von 75 Zeichen, wenn sie in den Zielzeichensatz 'ibm850' umgewandelt wird.
Um das Verzeichnis zu aktualisieren bin ich jetzt so vorgegangen: Ich habe den Autorennamen nicht direkt in der Literaturdatenbank geändert (dann ist nämlich gar nichts passiert), sondern mit einem Rechtsklick über dem Verzeichniseintrag im Dokument. Dann fragt oo ob man die Änderungen auf vorhandene Einträge übernehmen will. Wenn ich das dann bestätige, erscheinen im Literaturverzeichnis 2 Einträge, der alte und der geänderte.
Weiß noch jemand Rat?
PS: Tut mir leid, ich habe mir gar nicht so viele Gedanken über die Zeichensetzung gemacht, muss mich wohl noch mehr an die Internetetikette gewöhnen. Jedenfalls wollte ich niemanden anschreien

Re: Probleme mit Literaturverzeichnis
Was meinst Du mit "optische Spaltengröße"? Es ist doch so, dass Du ein Feld auswählst, darunter siehst Du, wie gross es ist und kannst die Definition anpassen. Ich meinte nicht einfach das "Ziehen" am Spaltentitel.scherbina hat geschrieben:Hallo, danke für die Antwort, leider klappt es noch immer nicht. Zu dem Problem mit der Titellänge. Ich kann zwar die optische Spaltengröße ändern,
Was ist das für eine Datenbank?SQL-Status: 22001, Fehler-Code: 22001, Die Zeichenfolge 'They think they can talk to nurses: practice nurses view of their roles in mental health problems' überschreitet die Höchstlänge von 75 Zeichen, wenn sie in den Zielzeichensatz 'ibm850' umgewandelt wird.
Bei meiner Literaturdatenbank gibt es diese Einschränkung ohnehin nicht. Die Felder sind alle schon genügend groß,
Jetzt hast Du einen zusätzlichen Eintrag direkt im Dokument eingefügt.Wenn ich das dann bestätige, erscheinen im Literaturverzeichnis 2 Einträge, der alte und der geänderte.
Ich mache es so:
- Den Eintrag in der Literaturdatenbank ändern (Menu Extras)
- Die Datenbankanzeige mit F4 einmal aus- und wieder einblenden
- irgendwo im Dokument den Eintrag aus der Literaturdatenbank einfügen.
Es erscheint direkt das Fenster mit der Warnung. Ich bestätige, lösche direkt anschließend den eben eingegebenen Eintrag und aktualisiere das Verzeichnis.
mfg
Re: Probleme mit Literaturverzeichnis
Ok, jetzt hat alles geklappt. Ich weiss nicht genau wo mein Fehler lag, ich glaube ich habe die Literaturdatenbank nicht geschlossen und wieder geöffnet. Aber vielen vielen Dank für deine Hilfe
)))
