Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Harzteufel
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.02.2008 14:15

Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Harzteufel »

Hallo, ich habe ein Dokument mit dem Writer erstellt und habe jetzt leider unterhalb von meinem Abbildungsverzeichnis zwei graue Linien, ich vermute es sind manuelle Umbrüche oder so, die ich nicht wieder wegbekomme. Hat jemand eine Idee, wie ich diese entfernen kann? Vielen Dank.
Oo.gif
Oo.gif (8.43 KiB) 1428 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Harzteufel am Mi, 13.02.2008 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

Die Linien sind keine Umbrüche. Das sind vermutlich Bereichsende-Linien vom Abbildungsverzeichnis.
Blende mal die Steuerzeichen ein (Menu: Ansicht), damit wir sehen, was da für Absatzmarken rumstehen.
Da Du mehrere solcher Linien hast, ist irgendwas komisch mit dem Verzeichnis. Sieht fast aus wie ein leeres zusätzliches Verzeichnis oder ein Verzeichnis im Verzeichnis.
Klapp mal den Navigator auf (F5) und schau unter "Verzeichnisse" nach, ob da mehr aufgelistet sind, als Du eigentlich wolltest.
Wenn nicht, schau mal, ob es "Bereiche" gibt.
mfG
Harzteufel
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.02.2008 14:15

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Harzteufel »

Danke. Ich habe jetzt mal alles sichtbar gemacht... Kann damit aber nicht mehr anfangen, als vorher. Hat noch jemand nen Tipp?
Oo.gif
Oo.gif (18.59 KiB) 1383 mal betrachtet
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

Schau mal unter Bereiche im Navigator. Das kannst Du auch noch aufklappen und doppelklicke dann die Bereich mal und schau, wo der Cursor dann landet.
Ich vermute, das Abb.Verz. befindet sich in einem Bereich und der Absatz unterhalb des Abbildungsverzeichnisses kann vermutlich nicht gelöscht werden.
Falls es so ist: Brauchst Du den Bereich?
Einfacher könntest Du auch einfach das Dokument hier hochladen.
mfG
Harzteufel
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.02.2008 14:15

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Harzteufel »

Ja, es ist so, wie Du es vermutet hast. Die Bereiche nach dem Abbildungsverzeichnis kann ich nicht löschen... aber warum? Den Bereich brauch ich nicht und das Abbildungsverzeichnis kann ich notfalls auch noch einmal neu erstellen... Hauptsache die Bereiche darunter verschwinden endlich! :shock:
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

Format/Bereich:aufheben
mfG
Harzteufel
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.02.2008 14:15

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Harzteufel »

Danke! Jetzt ist alles wieder schick... :-)
richardmetzger
**
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 07.01.2008 16:58

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von richardmetzger »

Eia hat geschrieben:Format/Bereich:aufheben
Weltklasse - vielen Dank.
rike
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 17.02.2008 22:35

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von rike »

Oh man, das scheint nicht mein Tag zu sein. Dachte ich wär eingeloggt gewesen und dann war ich es nicht. Also ich freue mich über Hilfe.
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von falk »

Wenn sich derartige Linien nicht auf normale Weise löschen lassen, dann ist es meistens eine Tabelle. Das offenbart sich am ehesten im Kontextmenü, dann wirkt die Funktion »Zeile löschen« Wunder. Sollte es ein Rahmen sein, dann lässt der sich markieren und mit der Rücktaste entfernen. Beides kommt vor, wenn man Texte aus dem Internet als Textdatei speichert.

Falk
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

Gast hat geschrieben:Ich habe gerade den Beitrag gelesen, allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie die Umbrüche zu entfernen sind. Meine Absätze oder grauen Striche sind unter der Abbildung so angezeigt und ich bekomme diese ebenso wenig beseitigt.Allerdings habe ich noch ein Problem und zwar habe ich innerhalb der Beschriftung die Variante Abb. gewählt. So wurde ein neues Verzeichnis erstellt und die Aktualisierung meine Abbildungsverzeichnisses bleibt aufgrund dieser Veränderung leer.
Wenn ich Dich recht verstehe, hast Du die grauen Linien nicht um das Verzeichnis, sondern um die Bilder selbst?
Das wäre ja zunächst mal normal, da bei der Beschriftung ein Rahmen ums Bild gelegt wird, innerhalb dem dann die Beschriftung untergebracht ist.
Oder hast Du noch mehr "graue Linien"?
Was nun die Kategorie betrifft:
Wie gehst Du vor?
Bild anklicken, Einfügen/Beschriftung?
Dann wählst Du ja mal eine Kategorie. Vorgeschlagen wird - sofern es eine Grafik ist - die Kategorie "Abbildung". Eine Kategorie "Abb". kannst Du nur haben, wenn Du zuvor unter Einfügen/Feldbefehl/Andere/Variablen/Nummernkreis einen Nummernkreis mit dem Namen "Abb" erfasst hast.
Falls dem so ist, Du bei "Kategorie" einen Eintrag "Abb" hast und diesen für die Beschriftung auswählst, musst Du beim Erstellen des Verzeichnisses, im Register "Verzeichnis" unter "Erzeugen aus" auch diese Kategorie "Abb" auswählen.
Man kann soviele Abbildungsverzeichnisse erstellen, wie man Kategorien im Dokument benutzt.
mfG

http://www.ooowiki.de/BildBeschriftung
http://www.ooowiki.de/AbbildungsVerzeichnis
rike
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 17.02.2008 22:35

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von rike »

guten morgen eia,
du hast recht - die grauen striche sind direkt um die abbildung herum. desto mehr ich an den abbildungsbezeichnungen gebastelt habe, desto mehr graue striche sind drum herum entstanden. ich werde heute nachtmittag gleich deine hinweise berücksichtigen und mal sehen ob es funktioniert.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

rike hat geschrieben:desto mehr ich an den abbildungsbezeichnungen gebastelt habe, desto mehr graue striche sind drum herum entstanden. .
Da hast Du vermutlich mehrere Beschriftungsrahmen ineinander verschachtelt.
Ich würde daher folgendes vorschlagen:
Click das Bild im Innern an und schneide es aus (CTRL+X)
Lösch dann alle verbleibenden Rahmen.
Füge das Bild wieder ein.
Rufe auf: Format/Bild/Typ
Nimm bei "Breite" den Haken weg bei "relativ" und drück auf den Knopf "Originalgrösse".
So. Jetzt müsstest Du wieder bei der Ausgangsposition sein und die Beschriftung neu machen können.
mfG
rike
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 17.02.2008 22:35

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von rike »

also ich hatte gestern schon versucht die bilder generell wieder rauszunehmen, allerdings hatte ich dann zum teil das problem, dass ich die rahmen nicht mal löschen konnte. vielleicht funktioniert es ja heute.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie entferne ich manuelle Umbrüche?

Beitrag von Eia »

Vielleicht musst Du mehrfach löschen, da es mehrere Rahmen sind.
Du kannst auch mal den Navigator aufrufen (F5), dort "Textrahmen" aufklappen und Dich dann per Doppelklick zu den Beschriftungsrahmen bewegen. Die Rahmen kann man auch direkt im Navigator einfach mit Delete löschen.
Aber eben: evtl. mit CTRL+X die Bilder zuerst retten, falls Du sie zum Einfügen nicht wieder neu aus dem Dateisystem holen kannst.
mfG
Antworten