kaputtes Dokument - was tun?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

kelo
Beiträge: 1
Registriert: Di, 19.02.2008 09:33

kaputtes Dokument - was tun?

Beitrag von kelo »

Hallo,

ich habe hier eine Diplomarbeit mit ca. 70 Seiten, die Probleme macht: Beim Autosave (also Wiederherstellungsinfo) gehen die eingebetteten Bidler verloren (anstelle der Grafik steht "Lesefehler"). Das Zweite Problem ist, dass ich die Seitenvorlage bestehender Seiten nicht ändern kann (klicke auf die Seite und dann doppelt auf die Seitenvorlage, aber nichts ändert sich). Ich benutze OOo 2.2 unter Linux und bei anderen Dokumenten treten diese Fehler nicht auf. Was macht man da am besten? Strg-A und einfach in ein neues Dokument kopieren?

edit:
gut, hab jetzt alles mal in eine neues Dokument rübergezogen, war gar nicht schwer da Formatvorlagen und Querverweise über nommen werden. Jetzt taucht allerdings ein neues Probelm auf: Die Kapitelnummerierungen werden nicht übernommen, jedenfalls nicht beim speichern. Beim öffnen sind plötzlich verschwunden. Grml.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: kaputtes Dokument - was tun?

Beitrag von hol.sten »

kelo hat geschrieben:Ich benutze OOo 2.2 unter Linux
Linux ist ein bisschen sehr allgemein. Welche Linux-Distribution benutzt du denn?
Antworten