Hallo!
Vielleicht kann mir einer bei diesen Problem helfen:
Ich möchte gerne in meinen Writer Metadaten (Aktenzahl, Formular-ID, Benutzererkennung, ...) einbetten, die auch mehrere Speicher/Öffnen Zyklen überleben, und danach die Metadaten wieder aus meinen Dokument auslesen.
Hat vielleicht ihrendjemand eine Idee, wie man das machen kann, ich nämlich überhaupt nicht.
Bin für jeden Vorschlag DANKBAR
LG
Metadaten speichern/öffnen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Metadaten speichern/öffnen
Über die Oberfläche kannst Du die Datei>Eigenschaften>Benutzer-Felder nutzen.
Reichen Dir diese vier Felder?
Reichen Dir diese vier Felder?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Metadaten speichern/öffnen
Wenn ich mich recht entsinne gibt es im deutschen Wiki eine Anwendung, die alle Dokument>Eigenschaften in eine Datenbank schreibt.
Und natürlich kannst Du programmatisch (auch: Java) auf die Felder zugreifen....
Und natürlich kannst Du programmatisch (auch: Java) auf die Felder zugreifen....
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Metadaten speichern/öffnen
Danke
werd ich gleich mal ausprobieren
werd ich gleich mal ausprobieren