Für Angebote benötige ich (oft umfangreiche) Tabellen mit Posten und Preis. Gleichzeitig möchte ich aber (oft auch umfangreiche) Erklärungen zu den Posten mitschicken. In Calc ist der Umgang mit Text etwas unpraktisch und sieht auch nicht gut aus, und außerdem würde dann die Tabelle zu lang werden, wenn ich neben jeden Posten eine große Erklärungszelle setzen würde.
Daher setze ich in die Tabelle vorne eine zusätzliche "ID" Spalte, die ich (wie damals bei Basic) in 10er oder 100er Schritten hochzähle:
100 Programmierung
101 Frontend 200.000 Euro

110 Backend
111 Perpetuum Mobile 1000 Euro
112 Traveling Salesman 1000 Euro
113 Löschroutine 1000 Euro
Diese IDs übernehme ich dann in die Writer-Texte, als eine Art Fußnote (hochgestellt und in eckigen Klammern, sieht ganz gut aus). Das ist soweit schon gut.
Nur wenn die Tabelle sich verändert, z.B. ein Posten in der Mitte hinzukommt, stimmen die nachfolgenden Nummern nicht mehr. Daher habe ich mit einer DDE-Verknüpfung probiert, die Tabellenzellen in die Writer Datei reinzuverknüpfen. Aber auch da ist die Verknüpfung fest mit einer Zelle verbunden ("Tabelle.A3") d.h. wenn ich eine Zelle einfüge ist A3 ja nicht mehr das was es vorher war...
Wie macht man so etwas denn klassischerweise? Zwischen einer Tabelle und einem zugehörigen Text inhaltliche Verknüfungen zu schaffen? Gibt es da sowas wie eine "best practice"?
Danke für Eure Hilfe und Rat!
Negg