Folgendes Makro habe ich in MSWord definiert und oft benutzt, um Arbeitsblätter für meine Schüler zu erstellen:
Text markieren, dann MakroAufzeichnen aufrufen, dabei die Tastaturkombination festlegen, über Format-Zeichen dem markierten Text gewisse Eigenschaften zuweisen , dann Makro beenden, Namen dafür festlegen.
In OOWriter versuche ich analog vorzugehen:
Text markieren, Makroaufzeichnen aufrufen, Eigenschaften (u.a. "ausblenden") in Format-Zeichen zuweisen, Makro beenden,
dabei Namen festlegen.
Die Tastaturkombination (Shortcut) muss man laut onlineHilfe separat erstellen: Extras-anpassen-tastatur-oo.org, darin das Makro aufrufen, shortcut auswählen, per "ändern" hinzufügen.
Bei Ausführung des Makros (sowohl über die Menüführung=umständlich als auch per shortcut) werden alle Eigenschaften (Farbe, Unterstreichung) des ausgewählten Textes dem Makro entsprechend geändert , der Text jedoch nicht "ausgeblendet"
(ich habe den Text nochmals markiert und im Menü Format-Zeichen nachgeschaut).
Diese Feature ist mir sehr wichtig, da oft angewendet. Das gilt auch für den Ausdruck, wo ich bei den MS-Word Dokumenten die Wahl habe zwischen mit/ohne ausgeblendeten Text. Bei OOWriter wird mir diese Option nicht angeboten.
Dankar für Tip Ulrich
Makro und Tastatur , auch Drucken
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa, 22.03.2008 10:41
Re: Makro und Tastatur , auch Drucken
In Extras>Optionen>OpenOffice.org Writer>Formatierungshilfen findest Du in der Rubrik "Anzeigen von" unter anderem die Option "Ausgeblendeter Text".
Ist denn eine harte Formatierung der Textpassagen per Makro überhaupt notwendig?
Eine entsprechende Absatz- oder Zeichenvorlage tut's doch auch, und das nach meinem Empfinden wesentlich komfortabler und vor allem flexibler. - Das übrigens auch in MS Word.
Wenn die Arbeitsblätter gedruckt verteilt werden, und wenn die betreffende Passage nicht mitten im fließenden Text steckt, bieten in OOo Rahmen und Bereiche noch weitere elegante Möglichkeit, Elemente zu verstecken: [edit: Rahmen vs. Bereiche] Rahmen haben (unter dem Tab Zusätze) eine Eigenschaft "Drucken". Für Rahmen lassen sich dazu auch noch Vorlagen anlegen, die alle grundlegenden Absatz- und Zeichenformate enthalten.
Bereiche lassen sich beim Einfügen über das Menü oder später über Format>Bereiche verbergen und für die elektronische Weitergabe mit individuellem Schreibschutz versehen. [/edit]
Ein Blick ins OOo-Wiki ist (nicht nur) für Ein- und Umsteiger immer wieder empfehlenswert.
Ach ja, willkommen im Forum.
Ist denn eine harte Formatierung der Textpassagen per Makro überhaupt notwendig?
Eine entsprechende Absatz- oder Zeichenvorlage tut's doch auch, und das nach meinem Empfinden wesentlich komfortabler und vor allem flexibler. - Das übrigens auch in MS Word.
Wenn die Arbeitsblätter gedruckt verteilt werden, und wenn die betreffende Passage nicht mitten im fließenden Text steckt, bieten in OOo Rahmen und Bereiche noch weitere elegante Möglichkeit, Elemente zu verstecken: [edit: Rahmen vs. Bereiche] Rahmen haben (unter dem Tab Zusätze) eine Eigenschaft "Drucken". Für Rahmen lassen sich dazu auch noch Vorlagen anlegen, die alle grundlegenden Absatz- und Zeichenformate enthalten.
Bereiche lassen sich beim Einfügen über das Menü oder später über Format>Bereiche verbergen und für die elektronische Weitergabe mit individuellem Schreibschutz versehen. [/edit]
Ein Blick ins OOo-Wiki ist (nicht nur) für Ein- und Umsteiger immer wieder empfehlenswert.
Ach ja, willkommen im Forum.
Re: Makro und Tastatur , auch Drucken
Hallo,
eine Anleitung für Arbeitsblätter mit ausgeblendetem Text findet sich als PDF hier
Sie basiert auf Zeichenvorlagen und funktioniert prima.
Ciao
eine Anleitung für Arbeitsblätter mit ausgeblendetem Text findet sich als PDF hier
Sie basiert auf Zeichenvorlagen und funktioniert prima.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2