DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hpoo
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.09.2006 11:07

DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von hpoo »

Guten Tag allerseits,

ich bin von OOo Version 2.3.1 auf 2.4.0 umgestiegen und habe seitdem folgendes Problem: öffne ich ein Calc-Dokument, das nichts weiter als DDE-Verknüpfungen enthält (ca. 500 Verknüpfungen; es ist quasi ein Summenblatt, das nichts anderes tut, als sich Werte aus Tabellenblättern anderer Calc-Dokumente zu holen), müht sich Calc, nachdem ich die Frage "Dieses Dokument enthält Verknüpfungen, sollen diese aktualisiert werden?" mit "Ja" beantwortet habe, mehrere Minuten, um anschließend abzustürzen, nachdem es CPU-Last bei 100% und eine vollaufende Auslagerungsdatei erzeugt hat.

Ich arbeite mit Windows XP Pro, SP2 auf einem Firmenrechner (habe also keine Spiele und andere Fehlermöglichkeitensoftware auf dem PC). Bis Version 2.3.1 funktionierte alles noch tadellos.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß Rat?

Grüße an alle!
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von balu »

Hallo hpoo,
hpoo hat geschrieben: Bis Version 2.3.1 funktionierte alles noch tadellos.
Ist mit dem wechsel auf 2.4 sonst noch irgendwas geändert worden? Hardware, Software, andere Verzeichnisstruktur?

hpoo hat geschrieben: habe also keine Spiele und andere Fehlermöglichkeitensoftware auf dem PC
Und wie sieht es mit der Hardware aus?
Nicht wundern, sondern schau dir mal diesen Thread Sverweis-Aktualisierung-Oo friert ein an. Da hatte einer probleme mit SVERWEIS unter Vista, und schuld war ein (Netzwerk-)Drucker.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
hpoo
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.09.2006 11:07

Re: DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von hpoo »

Hallo balu,

keine Angst - ich wundere mich nicht - solche Fragen müssen natürlich sein. Also: keine sonstigen Änderungen, weder an der Hardware, noch an der Software, noch an den Schnittstellen. Nur OOo 2.3.1 deinstalliert und OOo 2.4.0 installiert. Ich habe mir mittlerweile wieder die 2.3.1 installieren lassen, weil ich ja weiter arbeiten muss, und alles funktioniert tadellos.

Ist eigentlich OOo in "Microsoft Visual C++" programmiert? Als sich die 2.4 beim letzten Absturz wieder pixelweise vom Bildschirm verabschiedete, konnte ich noch die folgende Fehlermeldung "retten":

"Microsoft Visual C++ Runtime Library Runtime Error! Program: C:\Programme\OpenOffice\program\soffice.BIN abnormal program termination"

Ich habe schon mal nach dieser Fehlermeldung gegoogelt, aber ich finde nur Statements, die mir nicht recht weiterhelfen. Die plausibelste Meldung erzählte etwas von unterschiedlichen Speichernutzungen von in Visual C++ programmierten Anwendungen unter Windows NT bzw. 2000 und XP... Nutzt OOo 2.4 unter Win XP den Speicher nicht richtig? Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von balu »

Hallo hpoo,

beim lesen deiner antwort fiel mir noch was ein, auch wenn es jetzt für dich "erstmal" uninteresssant ist (wegen downgraden), aber wer weiss vielleicht.
Das Stichwort lautet "Speicher".
Unter ->Extras ->OpenOffice.org ->Arbeitsspeicher kann man den Grafik-Cache Speicher erhöhen. Ich weiss, es steht da Grafik-Cache, aber es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an. Getreu dem Motto der Toyota Affen: "Nichts is umöglich....." :lol:
hpoo hat geschrieben: Ist eigentlich OOo in "Microsoft Visual C++" programmiert?
Keine Ahnung. :roll:
Aber vielleicht solltest Du mal die "Visual Basic Runtime" Dateien auf einen neueren Stand bringen. Frag mich jetzt aber nicht wo Du in XP rausfinden kannst, welche Version installiert ist. Und so weit ich mich erinnern kann, ist die auch nicht im SP2 enthalten, lasse mich aber eines besseren belehren.
Ich habe sie noch nachträglich installiert. Zu finden sind sie z.B auf Heft-Cds, oder irgendwo im Web. Die Dateien heissen

Code: Alles auswählen

vbrun50.exe und vbrun60.exe
und sind ca. 1MB groß.
Ich sehe grade (bei meinen nebenbei recherchen), das Microsoft neuere Versionen von den "Visual Basic Runtime" zum download bereit stehen hat. Meine sind von 2000, und die neueren sind von 29.03.2004.
Hier Infos zu den "Visual Basic Runtime"
"VBRun60sp6.exe" installiert Visual Basic 6.0 SP6-Laufzeitdateien
Und hier der Downloadlink von Microsoft
Service Pack 6 für Visual Basic 6.0: Redistributionspaket für Visual Basic-Laufzeitdateien (vbrun60sp6.exe)

Oder Du installierst die Visual C++ bibliotheken neu, zu finden bei Microsoft unter
Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package (x86)
Stand: 25.01.2008 (1,7 MB groß)

So, schluss für heute. Vielleicht ist ja eine Lösung für dich dabei. :lol:

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
hpoo
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.09.2006 11:07

Re: DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von hpoo »

Hallo balu,

herzlichen Dank für deine Recherchen - wir geben natürlich nicht auf 8)

Deine Vermutung, dass bekanntlich nichts unmöglich ist - man ist ja durch langjährige Tätigkeit im IT-Bereich so einiges gewohnt - hatte mich auch schon veranlasst, an den OOo-eigenen Speichereinstellungen herumzuschrauben: leider kein Erfolg (wäre natürlich schön gewesen :( ).

Ich werde deine Tipps zu den diversen Microsoft-Runtimes an unsere Admins weiterleiten. Wenn ich neue Erkenntnisse verkünden kann, werde ich sie hier bekanntgeben.

Inzwischen vielen Dank für die Unterstützung!

hpoo
hpoo
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.09.2006 11:07

Gelöst: DDE-Verknüpfungen bringen OOo 2.4 zum Absturz

Beitrag von hpoo »

Dann warten wir mal auf die gefixte Version 2.4.1. Vielen Dank an alle!
Grüße, hpoo.
Antworten