Kapiteldefinition oder unabhängiger Text in der Kopfzeile
Moderator: Moderatoren
Kapiteldefinition oder unabhängiger Text in der Kopfzeile
Also ich hab meine Diplomarbeit mit Writer geschrieben und das lief soweit auch ganz gut. Allerdings möchte ich jetzt im Nachhinein die Kapitelüberschriften als "Kapitel" definieren (falls das möglich ist), damit ich den Kapitelname in per Feldbefehl in die Kopfleiste setzen kann. Falls das nicht möglich ist, währe die Möglichkeit, den Kapitelname per Hand in die Kopfleiste zu setzen, sehr brauchbar (Arbeit ist fertig, die Seitenzahl wird sich nicht mehr ändern). Wenn ich aber einen Text in die Kopfzeile schreibe, steht dieser automatisch in allen Kopfzeilen. Kann man das ändern?
Ja, das geht --> Extras>Kapitelnummerierung, der erscheinende Dialog sollte verständlich sein, sonst frage nach.Allerdings möchte ich jetzt im Nachhinein die Kapitelüberschriften als "Kapitel" definieren (falls das möglich ist), damit ich den Kapitelname in per Feldbefehl in die Kopfleiste setzen kann.
Alle Seiten beruhen offensichtlich auf der gleichen Seitenvorlage. Um in den verschiedenen Kapiteln verschiedene Kopfzeilen zu haben mußt Du mit manuellen Seitenumbrüchen arbeiten. Hierzu erzeuge zunächst eine neue Seitenvorlage, das geht am Einfachsten so: schalte den Stylisten ein (F11), es gibt 5 verschiedene Arten der Vorlagen, schalte oben im Stylisten auf Seitenvorlagen. Wahrscheinlich beruht die gesamte Arbeit auf der Vorlage "Standard" dann ist diese markiert. In jedem Fall jedoch klicke oben im Stylisten auf "neue Vorlage aus Selektion" und vergib einen neuen Namen. Nach Bestätigung wird diese Vorlage im Stylisten aufgelistet. Setze nun den Cursor an das Textende eines (Haupt)kapitels und wähle Einfügen>Manueller Umbruch --> dort: Seitenumbruch und wähle die Vorlage die Du gerade erstellt hast. Nun existieren in Deinem Dokument 2 Seitenvorlagen für die Du verschiedene Inhalte in die Kopfzeilen einfügen kannst. Um für alle (Haupt)kapitel eigene Kopfzeilen definieren zu können verfahre nach diesem Muster für alle (Haupt)kapitel.Wenn ich aber einen Text in die Kopfzeile schreibe, steht dieser automatisch in allen Kopfzeilen. Kann man das ändern?
Die gesamte Thematik "Diplomarbeit" ist hier zusammengefaßt: http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
Gruß
Stephan
Das unter Extras-> Kapitelnummerierung fand ich jetzt nicht wirklich brauchbar, um eine existierende (normale) Überschrift als Kapitel zu kennzeichnen. Dein zweiter Tipp hat aber sehr geholfen und reicht für meine Zwecke auch vollkommen aus vielen dank!
Werd mich wohl bei gelegenheit in die Feinheiten von OO einlesen müssen, der Link, den du gepostet hast, hilft dabei sicherlich schon ungemein.
Werd mich wohl bei gelegenheit in die Feinheiten von OO einlesen müssen, der Link, den du gepostet hast, hilft dabei sicherlich schon ungemein.
-
- ***
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo, 03.01.2005 21:20
Mmh, damit kann ich auch nichts anfangen. Ich habe innerhalb eines laufenden Dokuments auf eine neue Seitenvorlage angefangen. Dort steht oben der gewuenschte Titel, darueber prangt die noch juengfraeuliche Kopfzeile und harrt der Aufnahme eines Feldbefehls. Was genau muss ich denn in diesem Dialog einstellen? Muss die Kapitelueberschrift dazu markiert sein? Ich habe dort z. B. fuer Nummer 1, 2, 3...ausgewaehlt, Trennzeichen davor "Kapitel " und ...danach " " und das bestaetigt. Waehle ich nun den Feldbefehl, erscheint nur das kleine, leere graue Kaestchen.Stephan hat geschrieben: Ja, das geht --> Extras>Kapitelnummerierung, der erscheinende Dialog sollte verständlich sein, sonst frage nach.
Gruß
Stephan
-
- ***
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo, 03.01.2005 21:20
Das hab ich jetzt kapiert. Danke.Anonymous hat geschrieben:...Oder anders gesagt: Solange keine der Absatzvorlagen, die für die Kapitelnummerierung definiert sind, in Deinem Dokument vorkommen, gibt es keine Gliederung, auf die Du mit einem Feldbefehel 'Kapitelnummer' zugreifen könntest...
Gruss, Lenu
