Erstellung von Listenfeldern ???

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Ecki
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 08.11.2004 11:21

Erstellung von Listenfeldern ???

Beitrag von Ecki »

Hallo,

ich habe nun schon ewig das Internet durchforstet um herauszubekommen, wie man bei OO einfache Listenfelder erstellt...ohne Erfolg. Vielleicht vorweg: Ich habe null Ahnung bei der Programmierung von Makros etc.

Mein Problem ist die Erstellung eines Posteingangsbuches für meine Arbeitsstelle. Da dort mehrer Kollegen in der Poststelle arbeiten und jeder andere Eintragungen vornimmt (Abkürzungen...), wollte ich das Problem mit der Vorgabe von Auswahllisten umgehen.

Es soll eine schlichte Tabelle werden, jede Zeile beinhaltet einen "Posteingang" und eine Spalte soll nun in jeder Zeile für die zuständige "Abteilung" ein Listenfeld beinhalten, eine weitere Spalte in jeder Zeile die Auswahl ermöglichen, um was für ein Schriftstück es sich handelt (Fax, Rechnung, Einschreiben...)

Hat jemand eine Idee wie das funktioniert ???

Thx
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Eine Gültigkeitsprüfung der Eingabewerte für eine Zelle mit Auswahlliste ist derzeitig (Version 1.1.3) noch nicht verfügbar. Diese Möglichkeit wird jedoch ab OpenOffice 2.0 verfügbar sein.
Es ist möglich sowas über ein an die Zelle gebundenes Konbinations- oder Listenfeld zu realisieren, da eine manuelle Lösung wohl nicht in Frage kommt (da die Tabelle ja immer um weitere Zeilen ergänzt werden muß) müßte die gesamte Umsetzung über StarBasic-Code laufen, was mir vor diesem Hintergrund:
Ich habe null Ahnung bei der Programmierung von Makros etc.


nicht praktikabel erscheint, da es insbesondere notwendig wäre über die reine Funktionalität der Auwahl hinaus Position und Größe des Listenfeldes zu kontrollieren sowie die entsprechenden Zellen auf (Maus)ereignisse zu überwachen.
Ich würde vorschlagen eine Eingabemaske zu verwenden. Hierzu ist zwar auch Programmierung notwendig, aber es entsteht weniger Aufwand da sich das Listenfeld nicht auf dem Tabellenblatt befindet.
Hierzu gibt es ein sehr gut dokumentiertes Beispiel, siehe: http://www.amt-wiesbaden.de/downloads/F ... Muster.sxc

Gruß
Stephan
Ecki
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 08.11.2004 11:21

Beitrag von Ecki »

Danke für die schnelle Hilfe. Ich werde mir das Fahrtenbuch mal ansehen.

Ist den schon absehbar, wann die Version 2.0 erscheint ??? Sicher doch erst im Frühjahr 2005, wo doch die 1.1.3 noch ganz frisch ist...

Mfg
Ecki
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ist den schon absehbar, wann die Version 2.0 erscheint ???

Soweit mir derzeitig bekannt März 2005.

Stephan
Antworten