@komma : daher ja mein kleines Prolem
so, back to topic

Moderator: Moderatoren
Einspruch!mumpel hat geschrieben:Dafür gibt es in MSO-Userformen mehr Ereignisse. Zum Beispiel haben Label (Beschriftungsfelder) eigene Clickroutinen.
Einspruch!mumpel hat geschrieben:Aus optischen Gründen ist ein Label besser als eine Schaltfläche. Was die Optik eines Dialoges angeht, bin ich sehr penibel.
red2sign hat geschrieben:aber welche ist die Standardfarbe
Code: Alles auswählen
myctrl.model.backgroundcolor = -1
Code: Alles auswählen
myctrl.model.Backgroundcolor = Standard
Weshalb? Ein Klickereigniss gibt es in OOo nicht. In Excel kann ich per Klick (nicht Focuserhalt) auf das Label den Dialog schließen. In Ooo funktioniert das bei mir nicht.komma4 hat geschrieben:
Einspruch! Welche "mehr Ereignisse" vermisst Du?
Und was bitte haben Textfelder mit Labels und Schaltflächen zu tun? Wenn ich in Excel ein Label zum Schließen der Userform nutze, dann steht auf dem Label auch Schließen drauf. Und wozu dient wohl ein Label mit der Aufschrift Schließen? Und ob sich eine Schaltfläche nun bewegt oder nicht, ist doch völlig wurscht, solange auch das geschieht, was auf der Schaltfläche steht. Und wenn der Dialog geschlossen ist, dann interessiert sich keiner mehr für eine Rückmeldung.komma4 hat geschrieben:
Einspruch! Welche "mehr Ereignisse" vermisst Du?
Textfelder sind nach (dem inzwischen vielleicht veraltetem) CUA-Standard nicht dafür vorgesehen ... der Benutzer rechnet i.A. nicht damit, dass hinter Beschriftungen auch noch Funktionen stecken.
Sie geben auch keine Rückmeldung an den Anwender ("eingedrückt" = Funktion ausgelöst)
doch das geht, habe dazu nochmal die DAtei von Jürgen 'mißbraucht' und auf den Dialog ein Label gezeichnet, wo man draufklicken kann.Weshalb? Ein Klickereigniss gibt es in OOo nicht. In Excel kann ich per Klick (nicht Focuserhalt) auf das Label den Dialog schließen. In Ooo funktioniert das bei mir nicht.
ich glaube nicht das das von Winfried beanstandet wurde, was er beanstandete war:Und ich bleibe dabei. Mir gefällt ein Label besser als eine Schaltläche.
und zwischen "besser sein" und "besser finden" denke ich ist schon ein Unterschied, weil ersteres auch die Ergonomie berücksichtigt. Wahr ist m.E. jedenfalls das kein Programm großer Hersteller Label als Schaltflächen benutzt und diese Hersteller dürften ein Interesse an möglichst optimaler Bedienbarkeit ihrer Programme haben.Aus optischen Gründen ist ein Label besser als eine Schaltfläche.