[gelöst] Farbcodes gesucht

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von keksi1970 »

@stephan : nein, nicht du, ich schreibe das jedesmal falsch im Code (vorKopfhau)

@komma : daher ja mein kleines Prolem

so, back to topic ;)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von komma4 »

mumpel hat geschrieben:Dafür gibt es in MSO-Userformen mehr Ereignisse. Zum Beispiel haben Label (Beschriftungsfelder) eigene Clickroutinen.
Einspruch!
Welche "mehr Ereignisse" vermisst Du?
Bild

mumpel hat geschrieben:Aus optischen Gründen ist ein Label besser als eine Schaltfläche. Was die Optik eines Dialoges angeht, bin ich sehr penibel.
Einspruch!
Textfelder sind nach (dem inzwischen vielleicht veraltetem) CUA-Standard nicht dafür vorgesehen ... der Benutzer rechnet i.A. nicht damit, dass hinter Beschriftungen auch noch Funktionen stecken.
Sie geben auch keine Rückmeldung an den Anwender ("eingedrückt" = Funktion ausgelöst)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
red2sign
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 28.07.2008 13:53

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von red2sign »

Hallo,

na hier gehts ja ab :)
Frage: Konnte die Textbox ja jetzt auf ne andere Farbe stellen, aber welche ist die Standardfarbe wenn ich sie wieder auf die Ausgangssituation stellen will?

Grüße!
red2sign verwendet WinXP Prof. und OO3 [Developers Snapshot (BEB300m3) Build: 9328]
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von turtle47 »

red2sign hat geschrieben:aber welche ist die Standardfarbe

Code: Alles auswählen

myctrl.model.backgroundcolor = -1
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Benutzeravatar
red2sign
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 28.07.2008 13:53

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von red2sign »

Hi Jürgen!

Der Wert 128 funktioniert (halt für blau - zum Test), aber -1 nicht.
Gibts noch ne Alternative?
red2sign verwendet WinXP Prof. und OO3 [Developers Snapshot (BEB300m3) Build: 9328]
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von Stephan »

Code: Alles auswählen

myctrl.model.Backgroundcolor = Standard
sollte für ein deutsch lokalisiertes OOo gehen, für ein beliebiges OOo verwende statt "Standard" den Wert "Default"


Gruß
Stephan
mumpel
****
Beiträge: 133
Registriert: So, 22.08.2004 05:27
Wohnort: Lindau (B)
Kontaktdaten:

Re: Farbcodes gesucht

Beitrag von mumpel »

komma4 hat geschrieben:

Einspruch! Welche "mehr Ereignisse" vermisst Du?
Weshalb? Ein Klickereigniss gibt es in OOo nicht. In Excel kann ich per Klick (nicht Focuserhalt) auf das Label den Dialog schließen. In Ooo funktioniert das bei mir nicht.
komma4 hat geschrieben:
Einspruch! Welche "mehr Ereignisse" vermisst Du?
Textfelder sind nach (dem inzwischen vielleicht veraltetem) CUA-Standard nicht dafür vorgesehen ... der Benutzer rechnet i.A. nicht damit, dass hinter Beschriftungen auch noch Funktionen stecken.
Sie geben auch keine Rückmeldung an den Anwender ("eingedrückt" = Funktion ausgelöst)
Und was bitte haben Textfelder mit Labels und Schaltflächen zu tun? Wenn ich in Excel ein Label zum Schließen der Userform nutze, dann steht auf dem Label auch Schließen drauf. Und wozu dient wohl ein Label mit der Aufschrift Schließen? Und ob sich eine Schaltfläche nun bewegt oder nicht, ist doch völlig wurscht, solange auch das geschieht, was auf der Schaltfläche steht. Und wenn der Dialog geschlossen ist, dann interessiert sich keiner mehr für eine Rückmeldung.

Und außerdem hat ein Label in Excel 27 Eigenschaften anstatt nur 10.

Und ich bleibe dabei. Mir gefällt ein Label besser als eine Schaltläche.

Windows 7 Home Premium (auf Acer Desktop PC)
Windows 8 Professional (auf Microsoft Surface Pro 3).
MSO 365 Home Premium
LibreOffice 4.2.
F-Secure Internet Security
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: [gelöst] Farbcodes gesucht

Beitrag von Stephan »

Weshalb? Ein Klickereigniss gibt es in OOo nicht. In Excel kann ich per Klick (nicht Focuserhalt) auf das Label den Dialog schließen. In Ooo funktioniert das bei mir nicht.
doch das geht, habe dazu nochmal die DAtei von Jürgen 'mißbraucht' und auf den Dialog ein Label gezeichnet, wo man draufklicken kann.

Und ich bleibe dabei. Mir gefällt ein Label besser als eine Schaltläche.
ich glaube nicht das das von Winfried beanstandet wurde, was er beanstandete war:
Aus optischen Gründen ist ein Label besser als eine Schaltfläche.
und zwischen "besser sein" und "besser finden" denke ich ist schon ein Unterschied, weil ersteres auch die Ergonomie berücksichtigt. Wahr ist m.E. jedenfalls das kein Programm großer Hersteller Label als Schaltflächen benutzt und diese Hersteller dürften ein Interesse an möglichst optimaler Bedienbarkeit ihrer Programme haben.


Gruß
Stephan
Dateianhänge
Label_Demo.ods
(10.21 KiB) 265-mal heruntergeladen
mumpel
****
Beiträge: 133
Registriert: So, 22.08.2004 05:27
Wohnort: Lindau (B)
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Farbcodes gesucht

Beitrag von mumpel »

Danke! Das mit dem Label hatte ich schon herausgefunden. Hatte zuerst das Makro bei Focus zugewiesen anstatt bei Mausklick.
Labels zum Schließen nutze ich auch nur in Infobildschirmen. In einem meiner Excelprojekte dagegen nutze ich eine in die Userform per API eingefügte Menüleiste, da sich dort mehr Befehle unterbringen lassen. Und das ganze platzsparend.

Windows 7 Home Premium (auf Acer Desktop PC)
Windows 8 Professional (auf Microsoft Surface Pro 3).
MSO 365 Home Premium
LibreOffice 4.2.
F-Secure Internet Security
Antworten