Problem: Tabelle aus OOcalc importieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

jowel
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 17.11.2004 18:16

Problem: Tabelle aus OOcalc importieren

Beitrag von jowel »

Ich habe ein writer dokument, mit einer manuell erstellten Tabelle von 6x360 Zellen (reiner Text). Den Inhalt wollte ich durch den einer entsprechend grossen OOcalc Tabelle ersetzen.

Dazu habe ich alle Zellen im Writer markiert, dann "Inhalte einfügen"-"OpenOffice.org 1.1.3 Tabelle"
Leider wird dadurch ein Ojekt in der letzten Zelle verankert, dass die gesamte Tabelle innerhalb dieser Zelle auf wenige unleserliche Millimeter komprimiert.

Bei einem zweiten Versuch, exakt nach Hilfe "OLE-Objekt einfügen" bekomme ich zwar eine Seite abgebildet, aber ich kann das Objekt offensichtlich nicht so vergrößern, dass alle Daten/Zellen sichtbar werden.

Danke für jede Hilfe,
Joachim
jowel
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 17.11.2004 18:16

Beitrag von jowel »

Vielen Dank für die Antwort.
Anonymous hat geschrieben: Gibt es einen Grund, weswegen Du die Tabelle nach sCalc auslagern willst? Wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich nur um Text. Brauchst Du die Funktionen von sCalc?
Nein, der Weg über sCalc war ausschliesslich, um die einzelnen Felder in die Zellen einer Tabelle richtig plaziert zu bekommen. Ich habe deshalb per awk den Text als Comma-Seperated-Values (aus Tab seperated) erzeugt. Jeder andere Weg, auch ohne sCalc der das leistet wäre vollkommen ok, solange ich letztendlich die 6x360 Zelleninhalte in Tabellenform im Writer dargestellt bekomme.

Da kein Windows - und das war mithin auch das Ziel ohne auszukomen - ist DDE keine Alternative.
Antworten