Probleme beim erneuten Speichern von Dokumenten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Olive
***
Beiträge: 67
Registriert: Mo, 13.09.2004 14:16

Probleme beim erneuten Speichern von Dokumenten

Beitrag von Olive »

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Speichern und wieder öffnen in einem Netzwerk. Und zwar ist das so, dass wenn ich eine neues Dokument anlege, was schreibe und auf dem Netzlaufwerk speichere und dieses Dokument am nächsten Tag wieder öffne, daran arbeite und die Änderungen dann speichern möchte, mich OO dazu auffordert das Dokument unter anderem Namen zu speichern. So als ob die Datei schreibgeschützt wäre. Wenn ich mir die Dateieigenschaften ansehe, steht da aber nichts von einem Schreibschutz. Und nun wird es merkwürdig: Wenn ich das Dokument dann einmal unter anderem Namen gespeichert habe, taucht das Phänomen nicht mehr auf.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Grüsse,
Dirk
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Olive,

bitte noch folgende Daten mit angeben:

Welche Version OOo?
Welches Betriebssystem? Client ? Server?
Wie sind die Netzlaufwerke freigegeben?

Ein bekanntes Problem ist, dass OOo zeitweise keine symbolischen Links auflösen konnte, wie sie oft bei freigegebenen Netzlaufwerken verwendet werden.
Vielleicht lässt sich das Phänomen etwas eingrenzen mit den obrigen Daten.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
StephenDedalus
**
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23.09.2004 19:45

Beitrag von StephenDedalus »

Hallo Dirk,

eine Antwort kann ich dir nicht bieten, aber dein Problem hört sich so ähnlich, wie dieses an:viewtopic.php?t=1948

Aber da gibt es auch noch keine Lösung...

Viele Grüße
Stephen
Olive
***
Beiträge: 67
Registriert: Mo, 13.09.2004 14:16

Beitrag von Olive »

Hallo Thomas
ich nutze OO 1.1.2, Betreibssystem/ Client: Win XP, Server: Win 2000, Laufwerke sind freigegeben.

Ich muss übrigens an meiner Darstellung etwas korrigieren: Das Phänomen taucht auch dann auf, wenn ich die Datei schon einmal unter anderem Namen gespeichert habe. Allerdings nie zweimal in einer Sitzung.

@Stephen: Du hast recht. Das hört sich ganz ähnlich an. Das könnte bedeuten, dass es unabhängig von Betriebssystem und Server ist. Ich bekomme aber die Fehlermeldung mir der Sicherungskopie nicht.

Vielleicht findet sich ja doch eine Lösung.

Vielen Dank und Grüsse,
Dirk
Olive
***
Beiträge: 67
Registriert: Mo, 13.09.2004 14:16

Beitrag von Olive »

Hallo Markus,
das ist sehr nett, aber leider kenne ich mich zu wenig aus. Ich weiss leider weder was in Windows die Entsprechung von fstab ist, noch habe ich eine Ahnung was unmask sein könnte. Aber zumindest weiss ich nun, dass es eine Lösung gibt. :)
Grüße aus dem verregneten Schwarzwald,
Dirk
Antworten