Hallo Leutz,
ich kann in der OOO-IDE einen Dialog exportieren. Bei Betätigung des entsprechenden Buttons öffnet sich ein Fenster und man kann hierüber den Dialog in eine XDL-Datei exportieren.
Leider habe ich keine Idee und über Google nichts gefunden, wie ich diese XDL-Datei in einer anderen Bibliothek/anderes Dokument importieren kann.
Vielleicht hat irgenjemand eine Idee - ich würde mich darüber sehr freuen.
Schönen Abend noch & Greetz,
Billy
Dialog importieren
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo, 27.11.2006 15:17
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Dialog importieren
... im Prinzip ist alles einfach. Vorausgesetzt man weiss, wie's geht!
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Dialog importieren
Die Möglichkeit fehlt (noch): Community Innovation Program.
Die API bietet jedenfalls keine Importmöglichkeit in einen der Dialog-Container.
Die API bietet jedenfalls keine Importmöglichkeit in einen der Dialog-Container.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Dialog importieren
Aber man kann einen Dialog (und Module) auf jedem Fall in der Makro-Verwaltung in einen neues Dokument kopieren und dann damit auf einen anderen Arbeitsplatz.
mfg
Michael
mfg
Michael
__
FAQ zu Starbasic -> http://www.starbasicfaq.de
FAQ zu Starbasic -> http://www.starbasicfaq.de