Hallo, in der Literaturdatenbank kann man, so scheint es mir, keine hochgestellten oder tiefgestellten Zeichen erzeugen. Da dies aber in den Buchtiteln durchaus vorkommt brauche ich dieses Werkzueg und habe keine Lust das ganze Literaturverzeichniss am Ende noch ein mal manuell zu formatieren.
Die Möglichkeit hochgestellte und tiefegestellte Zeichen zu erzeugen fehlt auch in der Ersetzen-Liste der Autokorrektur.
Grüße
Svendergrosse
Keine Formatierung in der Literaturdatenbank möglich?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 22.11.2004 11:32
Im Prinzip nein - da die Daten in Datenfeldern liegen wüßte ich nicht mal einen Rat für eine externe Software, ich kenne keine Datenbank die Text in dieser Form formatiert ablegen würde. Über ein Makro wäre das zweifelsfrei möglich, nur wird der Aufwand hierfür zu hoch sein wenn Du das nicht mehrfach brauchst.Hallo, in der Literaturdatenbank kann man, so scheint es mir, keine hochgestellten oder tiefgestellten Zeichen erzeugen. Da dies aber in den Buchtiteln durchaus vorkommt brauche ich dieses Werkzueg und habe keine Lust das ganze Literaturverzeichniss am Ende noch ein mal manuell zu formatieren.
Du könntest jedoch dafür die Benutzerfelder mißbrauchen auch wenn mir das jetzt etwas unübersichtlich scheint. Zum Hochstellen einzelner Zeichen wäre das wohl zu aufwendig.
das geht ohne Probleme:Die Möglichkeit hochgestellte und tiefegestellte Zeichen zu erzeugen fehlt auch in der Ersetzen-Liste der Autokorrektur.
schreibe den Text ins Dokument und formatiere die Hoch-/Tiefstellungen entsprechend, markiere den Text und nimm ihn in die Autokorrektur auf und achte darauf das die Option "nur Text" nicht aktiviert ist.
Gruß
Stephan
Re: Keine Formatierung in der Literaturdatenbank möglich?
Hallo Sven
Ich benutze für die Zuweisung unterschiedlicher Zeichenformate innerhalb eines Feldes das Makro OOoLiteRatFormat.sxw zur Formatierung von Exporten aus literate.
http://www.literat.net/download/OOoLiteRatFormat.sxw
Dabei benutze ich die Sonderformatierungen,z.B. ##fett##
Gruß Reiner
Ich benutze für die Zuweisung unterschiedlicher Zeichenformate innerhalb eines Feldes das Makro OOoLiteRatFormat.sxw zur Formatierung von Exporten aus literate.
http://www.literat.net/download/OOoLiteRatFormat.sxw
Dabei benutze ich die Sonderformatierungen,z.B. ##fett##
- Hochzeichen im Eintrag entsprechend markieren
Eintragstext##Hochzeichen##
Literaturverzeichniss erstellen
Manuelle Bearbeitung zulassen
Makro aufrufen, entsrechende Markierbox auswählen und Makro ausführen.
und schließlich die Zeichenvorlage (hier: Literat_Zitatformat_fett) anpassen, Schriftschnitt: Standard, Postion: hoch.
Gruß Reiner