Dynamische Verknüpfungen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Verknüpfungen

Beitrag von komma4 »

ghost240775 hat geschrieben:ich habe leider noch keinen schimmer von oo basic, habe mir aber mal einen kleinen überblick über seine möglichkeiten geschaffen...
erstes (=oberstes) Posting von Stephan hier im Forumsbereich hat weiterführende Links
ghost240775 hat geschrieben:ist es möglich, mithilfe eines makros automatisch dynamische verknüpfungen von bestimmten zellen aus verschiedenen quelldokumenten zu einem zieldokument zu erzeugen?
Ja.
Du kannst mit Makros (fast) alles machen, was manuell machbar ist. Vielleicht brauchst Du auch keine Makros.

Eine Verknüpfung zu einer Zelle erhälst Du in Calc ja durch die Formel:
='file:///pfad/zur/Quelldatei.ods'#$Tabelle1.B2

Die verschiedenen Inhalte können dabei auch aus Calczellen gewonnen werden, Beispiel:
Dateiname in Spalte D: /pfad/zur/Quelldatei.ods
Tabellenname in Spalte E: Tabelle1
Zellnamen in Spalte F: B2

Um obige Formel zu erhalten, also ein:
VERKETTEN("'file://";D1;"'#$";E1;".";F1)

damit diese Zeichenkette als Formel interpretiert wird, die Formel INDIREKT nehmen:
=INDIREKT( VERKETTEN("'file://";D1;"'#$";E1;".";F1) )
OpenOffice.org Calc, Neu berechnen hat geschrieben: Berechnet die aktuelle Tabelle erneut. Verwenden Sie Extras - Zellinhalte - Neu berechnen oder drücken Sie die Taste F9, um alle geänderten Formeln in der aktuellen Tabelle neu zu berechnen. Drücken Sie Umschalt+Strg+F9 um alle Zellen in allen Tabellen neu zu berechnen.
Die Datei mit den geänderten Werten muss gesichert werden, damit die neuen Werte in der Zieldatei erscheinen.
(das klappt hier OOo3/Linux gerade mal nicht zuverlässig...)
Unter Bearbeiten>Verknüpfungen kann zuverlässig aktualisiert werden.

Richtige dynamische Verküpfungen erhälst Du mit der Formel:
=DDE("soffice";"/pfad/zur/Quelldatei.ods";"Tabelle1.B2")

Ich war mir sicher auch diese Syntax mal über Verkettung und Indirekt aus Zellinhalten erstellt zu haben - bekomme es aktuell aber nicht hin.
DDE fehlert aber bei Umlauten, Sonderzeichen (€),...

Hilft Dir das erstmal weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)