Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Lendo
**
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 15.03.2006 23:33
Kontaktdaten:

Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Beitrag von Lendo »

Hallo

Ich bin am Ende meines Lateins. Vielleicht weiß jemand von euch Rat.

Ich arbeite mit Dokumentvorlagen, Seitenvorlagen usw. Bei Seitenvorlagen für meine technischen Dokumentationen gibt es ein seltsames Verhalten, dem ich nicht auf die Spur komme: Weise ich einer Seite eine meiner Seitenvorlagen zu und kopiere die 1. Zeile dieser Seite (oder mehrere Zeilen ab der 1.), wird am Einfügepunkt der kopierten Zeile(n) ein Seitenumbruch eingefügt und eine neue Seite entsteht. Im angehängten Dokument kann man das testen.

Bei OOo 2.4.x wird kein Seitenumbruch eingefügt, nur bei den Versionen 3.x. Wieso ist das so, wenn da nirgends ein Seitenumbruch definiert ist?

Womöglich hängt das auch mit Issue 98283 ( http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=98283 ) zusammen. Deswegen interessiert mich der Grund dieses Verhaltens.
Dateianhänge
Seitenvorlagen-2.4.1.odt
(9.07 KiB) 44-mal heruntergeladen
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Wieso ist das so, wenn da nirgends ein Seitenumbruch definiert ist?
Ist er aber! Klick mal in der ersten Zeile mit rechter Maustaste drauf und geh über Absatz zu Textfluss, da siehst dus.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Lendo
**
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 15.03.2006 23:33
Kontaktdaten:

Re: Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Beitrag von Lendo »

Danke, bonzo!

Dann ist es mir klar. Viele Seitenvorlagen (auch standardmäßig in OOo eingebaute wie "Rechte Seite") haben diesen Umbruch in der 1. Zeile definiert. Es muss ja irgendwo hinterlegt sein, dass ein Seitenumbruch stattfindet, wenn eine neue Seite(nvorlage) beginnt. Leider ist das nirgends in der Seitenvorlage selbst einstellbar ...
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Beitrag von Stephan »

Dann ist es mir klar.
Dann wäre es gut wenn Du es erklärst, denn mir ist durchaus unklar warum aus der bloßen Tatsache das ein Umbruch definiert ist sich zwei Programmversionen hinsichtlich dieses Umbruchs verschieden verhalten. Und genau diese Beobachtung das sich die zwei Versionen verschieden verhalten war doch meines Erachtens der Grund DEiner Frage.
Viele Seitenvorlagen (auch standardmäßig in OOo eingebaute wie "Rechte Seite") haben diesen Umbruch in der 1. Zeile definiert.
Nicht eine hat das, denn Umbrüche können garnicht in Seitenvorlagen, sondern nur in Absatzvorlagenb definiert sein. Seitenvorlagen beinhalten auch keine Absatzvorlagen.
Leider ist das nirgends in der Seitenvorlage selbst einstellbar
Wie sollte das bei einer FLIESSTEXTverarbeitung wie OOo auch möglich sein? Nirgens existieren feste Seiten, sondern allein der 'Überlauf' bestehender SEiten schafft automatische Umbrüche oder ebend das manuelle Einfügen eines Umbruchs, was aber nur im Text möglich ist, denn solange kein Umbruch da ist steht garnicht fest wo die neue Seite beginnt, wie also könnte ein Umbruch in einer SEite(nvorlage) definiert sein die erst durch diesen Umbruch entsteht? Es ist bei Fliesstext m.E. also bereits von der Logik her unmöglich.



Gruß
Stephan
Lendo
**
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 15.03.2006 23:33
Kontaktdaten:

Re: Seitenumbruch beim Kopieren der 1. Zeile

Beitrag von Lendo »

Stephan hat geschrieben:Dann wäre es gut wenn Du es erklärst, denn mir ist durchaus unklar warum aus der bloßen Tatsache das ein Umbruch definiert ist sich zwei Programmversionen hinsichtlich dieses Umbruchs verschieden verhalten. Und genau diese Beobachtung das sich die zwei Versionen verschieden verhalten war doch meines Erachtens der Grund DEiner Frage.
Ich nehme an, der Umbruch wird wegen Änderungen durch ODF 1.2/OOo3 nun angezeigt und wurde in ODF 1.x/OOo2 einfach nicht dargestellt. Und da der Umbruch nicht dargestellt worden ist, konnte man ihn auch nicht kopieren. Deshalb die verschiedenen Verhaltensweisen.
Stephan hat geschrieben:Nicht eine hat das, denn Umbrüche können garnicht in Seitenvorlagen, sondern nur in Absatzvorlagenb definiert sein. Seitenvorlagen beinhalten auch keine Absatzvorlagen.
Natürlich nicht. Darum ist in der 1. Zeile ein Umbruch im Absatz "hart formatiert" hinterlegt, da es in der Seitenvorlage selbst nirgends enthalten sein kann. Trotzdem ist da eine Beziehung zwischen einer Seitenvorlage und "seiner 1. Absatzzeile" (und keine Beziehung zu einer Absatzvorlage), da eben ein Seitenumbruch vorhanden ist. Wie soll sonst die neue Seitenvorlage anfangen, wenn kein Seitenumbruch mit Vorlagenwechsel irgendwie angegeben ist?

Mein Problem mit Issue 98283 bezieht sich nun auf Globaldokumente. Bis OOo 3.0.0 begann ein Unterdokument nicht auf einer neuen, eigenen Seite, sondern schloss einfach am Ende des vorherigen Unterdokuments oder am vorherigen Text an. Dadurch konnte man im Globaldokument selbst manuell Seitenumbrüche mit neu beginnender Seitenzählung einstellen. (Die Seitennummern unserer technischen Dokumentationen/Betriebsanleitungen, an denen wir arbeiten, haben das Format "Kapitelnr.-Seitennr." - das ermöglicht es, einem Kapitel neue Seiten hinzuzufügen und alle anderen Kapitel unangetastet bleiben lassen zu können; also weniger Wartungsaufwand durch gesplittete Seitenzählung. Außerdem arbeiten mehrere Leute unabhängig an verschiedenen Kapiteln, weshalb wir auf Globaldokumente angewiesen sind, um alles am Schluss zusammenzuführen.)
Seite 3.0.1 aber beginnt ein neues Unterdokument immer auf einer eigenen Seite (ist eigentlich logisch, in diesem Fall aber schlecht). Da man aber nirgends sagen kann "bitte beginne auch gleichzeitig mit einer neuen Seite auch mit einer neuen Seitenzählung", muss man manuell einen neuen Seitenumbruch mit neu beginnender Seitenzählung einführen. Dadurch stimmen aber die Seitenzahlen und Inhaltsverzeichnisse nicht mehr, da es nun 2 Seitenumbrüche pro Unterdokument gibt - ein manuelles mit neuer Seitenzahl und ein automatisches durch die Seitenvorlage -, weswegen Kapitel nun mit Seite 2 beginnen.

Grüße,
Thomas
Antworten