Inhaltsverzeichnis über mehrere Seiten-Format Seitenumbruch

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Inhaltsverzeichnis über mehrere Seiten-Format Seitenumbruch

Beitrag von RS »

Hallo, bitte um Hilfe für folgendes Problem
(Windows XP, Open Office 1.1.4):

Habe ein Inhaltsverzeichnis, das inzwischen über zwei Seiten geht. Die 2. Seite entsteht automatisch bedingt durch die Länge des Textes.

Und genau dieser Automatismus ist das Problem:
Eine Überschrift der 2. Ebene ist der Beginn der 2. Seite, und diese Überschrift quetscht sich auch noch direkt unter die Kopfzeile.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:

1.
1.1.
1.2.
1.3.
2.
2.1.
*unerwünschter Seitenumbruch weil Seitenende*
2.2.
2.3. usw.

Ich hätte aber gerne:
1.
1.1.usw.
*neue Seite, da erkannt wurde, dass sonst Trennung der 2. Ebene nötig*
2.
2.1.
2.2.
2.3. usw.

Natürlich kann ich das manuell mit einem eingefügten Seitenumbruch abändern, doch bei jeder Aktualisierung geht diese Änderung wieder verloren.
Mit der Schusterjungen- bzw. Hurenkinderregelung lässt sich dieses Problem auch nicht lösen, ebenso nicht mit Absätze zusammenhalten bzw. nicht trennen (in den jeweiligen Formatvorlagen).

Ich hätte daher gerne - ebenfalls als Automatismus, aber dieses Mal erwünscht -, dass ein Seitenumbruch vor der 1. Ebene erfolgt, d.h. dass erkannt wird, dass ein Seitenumbruch erforderlich ist, weil die 2. Ebene sonst "alleine" auf der nächsten Seite landen würde.
UND ich wüsste gerne, wie - falls dann noch erforderlich - der Abstand zur Kopfzeile für den ersten Eintrag auf der 2. Seite reguliert werden kann.

Vielen Dank im Voraus!

Rebecca
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Funktioniert leider nicht!

Habe es wie folgt gemacht:
Im IHV rechte Maustaste - Absatzvorlage bearbeiten - Textfluss etc.
Für Überschrift1 "Absätze zusammenhalten" und sonst nix angekreuzt,
für die Überschrift2 überhaupt nichts angekreuzt.
Beim Aktualisieren und auch Neu erstellen funktioniert es leider nicht, genauso wie vorher... Noch eine Idee???

Gruß,

Rebecca
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich hätte daher gerne - ebenfalls als Automatismus, aber dieses Mal erwünscht -, dass ein Seitenumbruch vor der 1. Ebene erfolgt, d.h. dass erkannt wird, dass ein Seitenumbruch erforderlich ist, weil die 2. Ebene sonst "alleine" auf der nächsten Seite landen würde.


Ich sehe keine automatische Möglichkeit nur dann einem Umbruch einzufügen, wenn der Platz auf der Seite entsprechend Deinen Vorgaben nicht mehr ausreicht. Ein genereller Umbruch vor der ersten Überschriftsebene ist automatisch über die Absatzvorlage möglich.

ein möglicher Kompromiss wäre:
erzeuge auf so vielen Seiten einen Textrahmen in Größe des Seitenspiegels wie Dein Inhaltsverzeichnis benötigt. Verkette diese Rahmen fortlaufend. Füge nun dort das Inhaltsverzeichnis ein. Du kannst nun die Größe der Rahmen verändern so das es optisch richtig aussieht und weil sie verkettet sind "verteilt" sich das Verzeichnis automatisch auf die Rahmen.
Ich kann allerdings nicht erkennen das dieser Vorschlag besser wäre als manuell eingefügte Umbrüche und ich verstehe anderseits nicht so recht was an manuellen Umbrüchen problematisch ist, da Du diese nur einmal (wenn das Dokument komplett fertig ist) einfügen mußt.


Gruß
Stephan
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Stephan,
werde Deine Möglichkeit mal ausprobieren, danke.
Am manuellen Einfügen von Seitenumbrüchen stört mich die Tatsache der Fehlerquelle (wir haben hier Dokumentationen ohne Ende, mit teilweise langen Inhaltsverzeichnissen, die immer wieder aktualisiert werden, von verschiedenen Leuten, so dass an die Umbrüche immer wieder gedacht werden muss...) und der zeitliche Aufwand.
Aber letztendlich gibt es Schlimmeres, nur höre ich ein "geht nicht" (...so wie ich mir das gedacht hatte...) eben nicht so gerne...
Schönes Wochenende,
Gruß,
Rebecca
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hi Lenu:

Nee, in unserem Fall hässlich, hatten wir bei unseren Lösungsversuchen auch schon im Repertoire. Trotzdem danke, müssen wir's halt manuell lösen.

Rebecca
Antworten