Hier ein Beispiel: "These expressions are usually bu4 (neg), bu4 shi4 (neg cop) or mei2 you3 (neg exist), respectively, all ending on L (including mei2 you3, since the final T3 has not been realized by the speakers with an additional rise...)." Die unterstrichenen Teile in Klammern sind im Originaltext in Kapitälchen. Die Sprache ist in beiden Versionen 'Englisch (USA)'.
Diese Textstellen sind nun, auf dem neueren Computer, endlich so geblieben, wie ich sie heute Mittag auf dem älteren wiederholt neu eingestellt hatte.
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen was benötigt wird um Dir zu helfen die Probleme zu beseitigen? Der hier zitierte Text kommt in ddeem Beispieldokument garnicht vor, was also soll der uns sagen? Wie eine kursiv formatierte Textstelle aussieht können wir uns auch so vorstellen.
Sinnvoll wäre eine Textwiedergabe, hier im Forum, z.B. gewesen um unmissverständlich klar zu machen wie ein bestimmter Text aussehen soll, der so auch im Dokument steht dort aber eben nicht so aussieht wie gewünscht.
Was dürfen wir denn nun im Weiteren annehmen das der ursprünglich benannte Fehler garnicht mehr exsistiert oder was sonst? Ansonsten müßte der Beispieltext natürlich eine Stelle enthalten wo bei Dir das Problem auftritt, falls das Problem noch zu klären ist.
Sorry, nur wenn Du Hilfe brauchst ist bitte Deine Mitarbeit unabdingbar, insbesondere auch dabei klare Angaben zu machen und etwas vorausschauend mitzudenken (z.B. das ein PDF völlig sinnlos als Beispiel ist sollte doch eigentlich klar sein), denn es ist ansonsten kaum möglich zu helfen da man nicht alles selbst mutmaßen kann, wie es sich verhält.
Um zu einer Lösung zu finden braucht es einfach machmal Sorgfalt und so ein Fall scheint hier auch gegeben zu sein, denn, und das sagte ich schon, ich kann mir bisher keinerlei Reim auf die Ursache dieses Fehlers machen, da ich noch nie von ähnlichem Fehlerverhalten des Programms gehört habe.
Kurzum: in vielen Fällen werden die hier Hilfe Gebenden bestimmte fehlenden oder ungeschickten Angaben selbst (durch SChlussfolgerung oder ERfahrung) komnpensieren können, hier im KOnkreten ist das eher nicht der Fall weil der Fehler ganz ungewöhnlich ist, weswegen Deine Mitarbeit zwingend ist.
Rocko hat mit seiner Nachfrage z.B. völlig Recht, bzw, es ist eine sehr wichtige Nachfrage weil bekanntermaßen viele Probleme dadurch entstehen das Dokumente ursprünglich iun anderen Formaten vorlagen oder aus anderen Dokumente formatiereter Text mit Copy und Paste übertragen wurde.
ES geht also z.B. bei der Frage ob das Dokument vorher ein doc war, keineswegs um mögliche politische Befindlichkeiten gegen doc MS Word oder MIcrosoft (falls Solchen zu vermuten gewesen sein könnte), sondern um eine technisch notwendige, ernsthafte FRage.
Aber jetzt ist die Kopfzeile wieder durcheinander: es soll dort stehen 'Kapitelnummer (1. Ebene), Titel dieses Kapitels'. Jedoch steht dort auf geraden Seiten eine "2" und auf den ungeraden eine "1" noch zusätzlich davor. Das passiert immer wieder auf in der neueren Version, nie in der älteren.
Bei diesen Zahlen handelt es sich eindeutig um Nummerierungen, welche irgendwer einmal eingefügt haben muß, denn von alleine denkt sich OOo diese nicht aus.
Hinweis: "eingefügt haben muß" ist hier nicht zu eng zu verstehen sondern kann viele Facetten haben, ie Nummerierungen können auch entstanden sein beim KOopieren bestehender nummerierter Textpassagen (die nummeriert waren) auch bei LÖsung deren Inhals und nur beiibehaltung ihrer Formatierung oder durch die automatische Anwendung von Nummerierungen gemäß Extras-Autokorrektur-Optionen... REgister "Optionen" und Option "Nummerierung anwenden [...]".
Beiseitigung:
Die Nummerierung muß einfach gelöscht werden, dazu muß sie zunächst markiert werden und dann ENTF-Taste auf der Tastatur gedrückt werden.
Das Markieren ist verbal etwas schwer zu erklären, eigentlich muß man nur kurz vor die Zahl klicken damit diese grau hinterlegt wird (was in diesem FAl keine eigentliche Markierungshinterlegung ist sondern Ausdruck der Aktivierung der Nummerierung) und dann eben ENTF drücken, was hier zum Markieren alternativ funktioniert und leichter zu beschreiben ist ist:
setze den Cursor unmittelbar links neben die zweite Zahl (welche die Kapitelnummer darstellt) und drücke dann einmal Pfeil-links-Taste, wodurch die Nummerierung markiert ist, drücke nun ENTF.
Gruß
Stephan