Seite 1 von 1
Datensatzdatum
Verfasst: Sa, 25.11.2006 01:28
von MB29
Hallo,
was muss man machen, um das Anlegen und die letzte Änderung eines Datensatzes zu speichern und auszulesen?
Ich will das erst mal nur wissen. Ich bin noch nicht so weit das konkret umzusetzen.
Danke - Mo
OO 2.0.4dt auf Win2k SP4
Verfasst: Sa, 25.11.2006 09:28
von Toxitom
Hey MB29
was muss man machen, um das Anlegen und die letzte Änderung eines Datensatzes zu speichern und auszulesen?
Timestamps setzen? Keine Ahnung, wo du hinwillst, aber das ist die typische Methode, zumindest den Erstellzeitpunkt eines Datensatzes zu dokumentieren
Gruss
Thomas
Verfasst: Sa, 25.11.2006 11:03
von MB29
Hallo Thomas,
wo sind die Timestamps dokumentiert, bzw. erklärt?
MfG - Mo
Verfasst: Sa, 25.11.2006 12:34
von Toxitom
Hey Mo,
wo sind die Timestamps dokumentiert, bzw. erklärt?
Timestamps sind Datenbankfelder - also Eigenschaften der verwendetetn Datenbank (des DBMS).
Da musst du in die Dokumentation der Datenbank schaun - und das entsprechende Feld benutzen.
Gruss
Thomas
Verfasst: Sa, 25.11.2006 13:43
von MB29
Und in Bezug auf OO Base, bzw. HSQL?
Verfasst: Sa, 25.11.2006 17:59
von Toxitom
Na auch dort
Schau halt mal auf der Seite von HSQLDB (
http://www.hsqldb.org) oder befrage die Hilfe in OOo Base
Gruss
Thomas
Verfasst: So, 26.11.2006 02:07
von MB29
Hallo Thomas,
bislang habe ich weder zum Stichwort Timestamp* noch zu Zeitstempel etwas gefunden. Da ich erst mal nur theoretisch wissen wollte wie man so etwas realisiern kann, werde ich mich diesem Thema noch mal widmen wenn ich mit meinen übrigen Problemen weiter gekommen bin.
Steht in Deinem
Buch etwas dazu?
MfG - Mo
Verfasst: So, 26.11.2006 14:18
von Toxitom
Hey Mo,
sicher nicht in der Ausführlichkeit, wie du dir das vorstellst. Die Felder aber sind selbstverständlich erwähnt - es werden aber keine praktischen Anwendungen damit gezeigt
Gruss
Thomas
Verfasst: Mi, 29.11.2006 01:14
von Strat49
Hallo Mo,
der Tipp von Toxitom mit Timestamp funktioniert nach meiner Erfahrung nur für die Erstellung des Datensatzes, nicht jedoch für die Änderung eines bereits vorhandenen Datensatzes. Oder ich habe hier bisher etwas falsch gemacht, was ich natürlich nicht ausschließen möchte.
Den "Timestamp" für die Datensatzänderung kannst du über ein Makro formatieren, dass die Funktion now() in ein Feld (z.B. "Änderungsdatum") schreibt. Der Weg dazu ist allerdings nicht trivial, sondern recht kompliziert. Er kann daher nicht einfach "erst mal nur theoretisch" erklärt werden. So muss etwa genau festgelegt werden, an welches Ereignis das Makro gebunden werden soll. Daher hier zunächst nur der Hinweis, dass dies zumindest theoretisch geht, falls du es später tatsächlich realisieren möchtest.
Gruß Norbert