Bezug auf andere Calc-Tabelle per Namensvergabe
Verfasst: Mo, 05.02.2007 00:48
Liebe Gemeinde,
ich portiere gerade eine Excel-Anwendung und stoße auf ein Problem.
In Excel vergebe ich z.B. einen Namen "Mehrwertsteuer" in Tabelle1. In Tabelle2 möchte ich darauf verweisen. Dies mache ich, indem ich einfach einen Bezug auf Tabelle1 mache. Beim nächsten Öffnen der Excel-Datei steht dann statt "..tabelle1$C$4" dann automatisch der in(!) Tabelle1 vergebene Name "Mehrwertsteuer". Hat die Tabelle1 eine 1:n Beziehung zu anderen Tabelle, hat dieses Vorgehen unter Excel den Vorteil, dass ich den Namen nur 1-mal vergeben muß.
Unter OO zeigt sich ein anderes Bild:
hier kann ich zwar auch in der Tabelle1 einen Namen vergeben. Dieser wird aber in der Tabelle2 nicht verwendet. Erst wenn ich in Tabelle2 über Namensvergabe auf die Tabelle1 verweise, erscheint auch der Name in der Formel und ist dadurch auch besser lesbar.
Was ist also das Problem?
Bei diesem Verhalten von OO muß ich leider in jeder Datei, die das Datenelement aus Tabelle1 benötigt, mühevoll einen Verweis machen. Ich habe also den Namen mehrfach(!) zu vergeben. In Excel muß ich es nur in der Quelldatei einmal(!) machen.
Dieses andere Verhalten von OO macht die Anwendung extrem schlechter wartbar.
Gibt es eine Lösung?
mfg
V7Sport
ich portiere gerade eine Excel-Anwendung und stoße auf ein Problem.
In Excel vergebe ich z.B. einen Namen "Mehrwertsteuer" in Tabelle1. In Tabelle2 möchte ich darauf verweisen. Dies mache ich, indem ich einfach einen Bezug auf Tabelle1 mache. Beim nächsten Öffnen der Excel-Datei steht dann statt "..tabelle1$C$4" dann automatisch der in(!) Tabelle1 vergebene Name "Mehrwertsteuer". Hat die Tabelle1 eine 1:n Beziehung zu anderen Tabelle, hat dieses Vorgehen unter Excel den Vorteil, dass ich den Namen nur 1-mal vergeben muß.
Unter OO zeigt sich ein anderes Bild:
hier kann ich zwar auch in der Tabelle1 einen Namen vergeben. Dieser wird aber in der Tabelle2 nicht verwendet. Erst wenn ich in Tabelle2 über Namensvergabe auf die Tabelle1 verweise, erscheint auch der Name in der Formel und ist dadurch auch besser lesbar.
Was ist also das Problem?
Bei diesem Verhalten von OO muß ich leider in jeder Datei, die das Datenelement aus Tabelle1 benötigt, mühevoll einen Verweis machen. Ich habe also den Namen mehrfach(!) zu vergeben. In Excel muß ich es nur in der Quelldatei einmal(!) machen.
Dieses andere Verhalten von OO macht die Anwendung extrem schlechter wartbar.
Gibt es eine Lösung?
mfg
V7Sport