Sortierung bringt Tabelle durcheinander, bitte um hilfe!
Verfasst: So, 29.04.2007 18:36
hallo!
ich bräuchte hilfe bei einem kleinen problem:
ich versuche es möglichst einfach zu beschreiben:
also ich habe 2 tabellen in einer datei. in der ersten erstelle ich summen aus der zweiten. die namen dessen was aus der zweiten aufsummiert werden soll stehen in der ersten. beispiel die erste tabelle enthält in der einen spalte äpfel, birnen, melonen usw. und in der nächsten spalte die summen.
mit den summen sieht das so aus, ich habe die funktion summewenn benutzt und zwar auf einen bereich in tabelle2. also tabelle2 enthält auch 2 spalten und zwar ganz viele vorkommen von äpfel etc.
der clou ist jetzt, daß in tabelle2 nicht wirklich 'äpfel' drinsteht sondern äpfel wiederum ein bezug auf die zelle mit 'äpfel' in tabelle1 ist! daher ändert sich in t2 alles was so heisst, wenn ich in t1 nur das eine wort ändere. also da steht dann der direkte bezug zu der zelle vo in t1 äpfel drinsteht in jeder zelle die es halt enthalten soll.
das PROBLEM:
wenn ich nun tabelle1 sortiere, ändern die bezüge sich nicht schlau mit, sondern alle äpfel sind plötzlich keine mehr sondern halt das, was dann in der zelle steht in der vorher die äpfel waren. ich habe lange rumprobiert und bin jetzt etwas frustriert.
wie kann ich das problem lösen? wo ist mein denkfehler? geht das überhaupt?
tausend dank für eure hilfe!!!!
ich bräuchte hilfe bei einem kleinen problem:
ich versuche es möglichst einfach zu beschreiben:
also ich habe 2 tabellen in einer datei. in der ersten erstelle ich summen aus der zweiten. die namen dessen was aus der zweiten aufsummiert werden soll stehen in der ersten. beispiel die erste tabelle enthält in der einen spalte äpfel, birnen, melonen usw. und in der nächsten spalte die summen.
mit den summen sieht das so aus, ich habe die funktion summewenn benutzt und zwar auf einen bereich in tabelle2. also tabelle2 enthält auch 2 spalten und zwar ganz viele vorkommen von äpfel etc.
der clou ist jetzt, daß in tabelle2 nicht wirklich 'äpfel' drinsteht sondern äpfel wiederum ein bezug auf die zelle mit 'äpfel' in tabelle1 ist! daher ändert sich in t2 alles was so heisst, wenn ich in t1 nur das eine wort ändere. also da steht dann der direkte bezug zu der zelle vo in t1 äpfel drinsteht in jeder zelle die es halt enthalten soll.
das PROBLEM:
wenn ich nun tabelle1 sortiere, ändern die bezüge sich nicht schlau mit, sondern alle äpfel sind plötzlich keine mehr sondern halt das, was dann in der zelle steht in der vorher die äpfel waren. ich habe lange rumprobiert und bin jetzt etwas frustriert.
wie kann ich das problem lösen? wo ist mein denkfehler? geht das überhaupt?
tausend dank für eure hilfe!!!!