Seite 1 von 1

Seitenzahlen korrigieren

Verfasst: Do, 03.05.2007 22:32
von Agathe
Hallo

ich habe ein Handbuch geschrieben, dass ich auch ausdrucken möchte.
Um Unterschiedliche Überschriften in der Kopfzeile zu bekommen, habe ich für jedes Kapitel eine neue Datei angelegt. Zusammen hat das Werk 64 Seiten.

In der Fußzeile jedes Kapitels soll die Seitenzahl stehen also:

Code: Alles auswählen

Seite 1 von 64
Im ersten Kapitel ist das kein Problem, das umfasst 3 Seiten,
das zweite Kapitel hat dann 5 Seiten, da kann ich die Startseitenzahl im Feldbefehl korrigieren.

Das Problem fängt beim 3. Kapitel an. Es hat nur 3 Seiten und wenn ich dort den Feldbefehl korrigieren möchte zu einer "6", zeigt er mir gar nichts mehr an.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das hinbekomme? Ich muss das Handbuch bis Mittwoch ausdrucken, als drängt die Zeit ein wenig.

Danke euch

Gruß Agathe ;)

Verfasst: Fr, 04.05.2007 06:24
von Eia
Erstmal:
auf keinen Fall die Nummer im Feldbefehl ändern. Das ist ein rein lokales Makeup und wird von Inhaltsverzeichnissen und Verweisen nicht berücksichtigt.

Normalerweise ändert man die Seitennummer beim Einfügen eines manuellen Umbruchs.
Wenn Du aufrufst: /Einfügen/manueller Umbruch/Seitenumbruch kannst Du eine Seitenvorlage nennen, die ab hier gelten soll und gleichzeitig die Startnummer für die neue Seite festlegen.

Diese Umbruch-Einstellungen speichert OO im Absatzformat des ersten Absatzes einer so erstellten neuen Seite, im Register "Textfluss". D.h., Du kannst es auch hier einstellen statt über das Einfügen eines manuellen Umbruchs, in Deinem Fall also einfach im Absatzformat des erstens Absatzes in Deinen Dokumenten, wo dadurch kein zusätzlicher Umbruch erzeugt wird.

Da jedes Deiner Dokumente ein eigenes Kapitel ist, könntest Du jedes Dokument mit einem Absatz der Absatzvorlage 'Überschrift 1' beginnen lassen. Dann legst Du diese Umbruch-Einstellungen nicht über Format/Absatz fest, sondern hinterlegst sie in der Absatzvorlage 'Überschrift 1'.

Das eröffnet eine weitere Möglichkeit:
Du kannst alle diese Teildokumente in ein Globaldokument verlinken. In diesem Globaldokument änderst Du die Absatzvorlage 'Überschrift 1' und setzt den Seitenstart darin wieder auf 0: dann wird ganz normal durchnummeriert und Du kannst Inhalts- und Stichwortverzeichnisse über alle Teildokumente erstellen.

Jetzt aber zur konkreten Situation mit der "6". Das ist eine gerade Zahl und davon hält OO gar nichts. Es geht standardmässig davon aus, dass Dokumente Vor- und Rückseiten haben und ein Dokument immer mit einer Vorderseite beginnt und diese ist normalerweise ungerade (Start ist ja 1).

Dieses Problem stellt sich auch beim oben beschriebenen Vorgehen, ist hier aber lösbar. D.h., über das Absatzformat kannst Du ein Dokument mit einer geraden Seitennummer beginnen lassen. Wenn Du dann allerdings Datei/Seitenansicht aufrufst, wirst Du sehen, dass OO eine leere Seite vor die Seite 2 eingeschoben hat, eben eine "Vorderseite".

Diese leere Vorderseite kannst Du zwar nicht vermeiden oder entfernen, aber Du kannst unter Extras/Optionen/Writer/Drucken unter "Sonstiges" festlegen, dass diese leeren Seiten nicht gedruckt werden sollen. Auch beim PDF-Export kann man das steuern.

Das ganze scheint ein wenig ärgerlich, aber wenn man es wirklich mit grossen Dokumenten zu tun hat und im Duplex-Verfahren drucken möchte, sind diese automatisch eingefügten Leerseiten eine dankbare Sache.

Mehr Infos:
http://ooowiki.de/SeitenNummerierung
http://ooowiki.de/SeitenUmbruch

mfG

Verfasst: Mi, 30.05.2007 13:17
von balista
Ahaa, das hilft jetzt auch mir. Ich hatte eben selbiges Problem. Nur bin ich beim Drucken die leere Seite nicht mehr los geworden. Mein Dokument bestand nicht aus verschiedenen OO-Dokumenten, sondern aus ganz verschiedenen Dokumenttypen, auch Fachsoftware. Daher hab ich über einen pdf-Writer gedruckt.
Ich hatte zwischendrin ein OO-Dokument, das aus einer geraden und einer ungeraden Seite (102 und 103) bestand. Hatte ich nicht den Haken bei den leeren Seiten rausgenommen, druckte er mir drei Seiten, also vor der geraden eine leere, wie Du beschrieben hast. Nahm ich den Haken raus, druckte er nur die gerade. Die ungerade missachtete er einfach. Ich bin schier wahnsinnig geworden. Wenn ich nämlich "Auswahl" gedruckt hab, hat er die Seitennummern nicht genommen, weil er da ja mit 1 beginnt.
Inzwischen hab ich beschlossen, die beiden Seiten von Hand mit Seitenzahlen zu versehen statt der automatischen Nummerierung und dann ging's.

Verfasst: Fr, 01.06.2007 21:54
von Agathe
Oh da hab ich noch gar nicht danke schön gesagt.

Es hatte mir zwar für dieses Mal nicht weiter geholfen, aber für das nächste mal weiß ich wenigstens wie es geht.

Gruß Agathe