Nummerierung von Inhaltsverzeichnis und Text

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

celphy
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30.04.2007 13:37

Nummerierung von Inhaltsverzeichnis und Text

Beitrag von celphy »

Hi Leute,
ich hätte da mal wieder ein Problem bei meiner Diplomarbeit...

Wir haben etwas nervige und strikte Vorgaben, wie das fertige Dokument aussehen soll und die bringen mich zur Verzweiflung...:
Das Deckblatt hat keine Seitennummer, das Inhaltsverzeichnis und das darauffolgende Abbildungsverzeichnis sollen separat mit römischen Zahlen angefangen bei I nummeriert sein.
Der Haupttext soll wiederum bei 1 anfangen und mit normalen Zahlen nummeriert sein.

Diese unterschiedliche Formatierung und Nummerierung habe ich für die Feldfunktion in der Fußzeile angepasst mit Hilfe der Korrekturangabe (also beim Haupttext -3 in der Korrektur, weil Deckblatt+Inh.Verzeichnis+Abb.Verzeichnis nicht mitgezählt werden sollen).

Nun bekomme ich aber ein Problem bei dem automatischen Inhaltsverzeichnis, der mir natürlich die Seitennummern des Haupttexts ohne Korrektur reinknallt und somit bei 4 anfängt, wo eigentlich Seite 1 sein sollte.

Gibt es irgendwie einen anderen Weg, solche Nummerierungen zu trennen als diese umständliche Korrektur der Feldbefehle und sodass es auch im Inhaltsverzeichnis richtig eingesetzt wird?

Freue mich über jede Hilfe und danke schon mal im Voraus :)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Diese Korrekturangabe bei der Seitennummer ist irreführend. Sie korrigiert eigentlich nicht, sondern heisst sowas wie: Zeige mir nicht die aktuelle Seitennummer an, sondern die, die X Seiten vor oder nach der aktuellen Seite steht. D.h., die logische Seitennummerierung wird gar nicht geändert, etwas, was auf Seite 5 steht, steht auch dann auf Seite 5, wenn auf dieser Seite 5 die Seitennummer einer anderen Seite angezeigt wird.

Also langer Rede kurzer Sinn: Lösch die Korrekturwerte wieder raus.

Die logische Seitennummerierung, auf die sich auch Inhalts-, Stichwort- etc. -Verzeichnisse beziehen, richtet man anders ein:

Schnellseinstieg:
http://www.ooowiki.de/UnterschiedlicheSeitenlayouts

Detailliert:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung

Mehr zu Diplomarbeit & Co:
http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente

mfG
celphy
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 30.04.2007 13:37

Beitrag von celphy »

Ahhh, herrlich, vielen Dank für die Hilfe :)
Hab das mit der "Seitenzahl zurücksetzen"-Option beim manuellen Umbruch gemacht, funktioniert einwandfrei :)
Benutzeravatar
Kris
**
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14.02.2007 00:45
Wohnort: Giedi Prime

Beitrag von Kris »

Du hast sicher auch ein Inhaltsverzeichnis bei dem die Überschriften automatisch ins Inhaltsverzeichnis gesetzt werden. Ich kann noch empfehlen das gleiche mit Tabellen für den Tabellenverzeichnis und Abbildungen für den Abbildungsverzeichnis zu machen. Damit erspart man viel Arbeit und die Formatierung wird zusätzlich optimiert.
-= Master and Commander =-

Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0
Antworten