Bereiche ausblenden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Bereiche ausblenden

Beitrag von berndkli »

Hallo zusammen

Ich möchte mir Rechnungsdaten aus Base als Rechnung im Writer ausgeben lassen. Die Anzahl der Rechnungpositionen schwankt zwischen 3 und ca. 50.
Auf jeder Seite ist eine Zwischensumme zu errechnen und nach der letzten Rechnungsposition soll dann in einem festgelegten Abstand Summe, MwSt., und Endsumme stehen. Soweit die Vorgaben.
Ich habe dann für jede Rechnungsposition einen Bereich mit einer darin eingefügten einzeiligen Tabelle erstellt. In den Tabellenfeldern sind Seriendruckfelder für "Daten in Felder". Die Verwendung von Tabellen macht es einfach die Zwischensumme auf jeder Seite zu errechnen. Endsumme und Mwst. kommen aus der DB und werden im letzten Bereich angezeigt.
Der Plan war jetzt , nicht benötigte Bereiche- also da wo keine Datensätze vorhanden sind - einfach per Bedingung auszublenden; funktioniert aber nicht weil z.B die Bedingung

Code: Alles auswählen

 Datenbank.Tabelle.Feld1 == ""
ja den Datensatz braucht um zu reagieren.
Wie müsste man also eine Bedingung formulieren um die Bereiche, in denen keine Daten vorhanden sind, auszublenden?
Per Makro ist's wahrscheinlich kein Problem aber dieses Thema erschliesst sich mir noch nicht so richtig.

Danke und Gruss

Bernd
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von Eia »

Ich kann mir jetzt diese Anwendung noch nicht so ganz vorstellen, vor allem, wie das mit den Zwischensummen funktioniert, aber ich habe ein vergleichbares Problem schon mit Etiketten gehabt. Dort war die Situation, dass außer den Adressdaten auch fixe Texte auf die Etiketten gedruckt wurden und daher immer ganze Bogen bedruckt wurden, obwohl gar keine Datensätze mehr vorhanden waren.
Ich bin dann auf diesen Tipp gestoßen:
Man nimmt zwei Datenfelder, die in einem "normalen" Datensatz nie gleich sein können, wie z.B. PLZ und Name und nimmt das als Bedingung PLZ == Name. Offenbar trifft das zu, wenn kein Datensatz mehr vorhanden ist, die Datenfelder also quasi leer sind.
mfG
berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von berndkli »

Hallo Eia

Danke für den Tip. Der blendet tatsächlich die Bereiche aus, aber leider dauerhaft und man kann sie dann nicht mehr mit Daten füllen.
Es soll so sein: Das Dokument wird geöffnet,alle Bereiche sind sichtbar => Datensätze auswählen => Daten in Felder (pro Datensatz ein Bereich) => die Bereiche in denen die Datenfelder leer bleiben, sollen ausgeblendet werden.
Thema Zwischensumme: Ich ziehe den unteren Rand etwas nach oben, darunter ein an der Seite verankerter Textrahmen mit einer Tabellenzelle.Mit <Tabelle1.A1>+<Tabelle2.A1> usw. kann man dann die Zwischensumme der jeweiligen Seite ausrechnen.

Gruss Bernd
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von Eia »

berndkli hat geschrieben:Danke für den Tip. Der blendet tatsächlich die Bereiche aus, aber leider dauerhaft und man kann sie dann nicht mehr mit Daten füllen.
Bist Du sicher? Ist das nicht nur die Ansicht, wenn Du noch keine Daten ausgewählt und ins Dokument übernommen hast?
Es könnte auch noch an der Syntax liegen, mit der man die Bedingung für den Bereich definiert. Schließe sie mal in Klammern ein:
(Feld1 = Feld2)
Und ich bin mir auch nicht sicher, ob man bei Bereichen evtl. nur ein = braucht, statt zweien wie bei bedingten Texten etc. Und eventuell auch mal den vollen qualifizierten Namen
Datenbank.Tabelle.Feld
und einmal nur den Feldnamen
Feld
probieren.
mfG
berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von berndkli »

Hallo Eia

Jetzt funktioniert's. Syntax ist ganz normal: Feld1 == Feld2. Weiss nicht was da vorhin los war.

Vielen Dank

Gruss Bernd
berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von berndkli »

Hallo Eia

Funktioniert doch nicht bzw. geht nur wenn direkt eine Datentabelle im Explorer aufgerufen wird. Bei mir ist es aber eine Abfrage, die die Rechnungsdaten liefert und da geht's nicht. Habe sämtliche Syntaxvarianten getestet und auch mal eine Ansicht erstellt - alles ohne Erfolg. Es werden immer alle Bereiche angezeigt. Hast du noch eine Idee?

Gruss Bernd
berndkli
*****
Beiträge: 289
Registriert: Di, 12.04.2005 22:05

Re: Bereiche ausblenden

Beitrag von berndkli »

Hallo Eia

Entwarnung. Scheint auch ein Versionsproblem zu sein. Hab's gerade mal auf der Portable 2.1 probiert, da geht alles. Glaube ich muss mal updaten.

Nochmals danke

Bernd
Antworten