Rechtschreibprüfung verharrt stur auf "Englisch (USA)"
Verfasst: Do, 14.06.2007 14:01
Hallo,
ich habe auf SuSE-Linux-10.0 OpenOffice 2.0.0.1 und finde hinter
Datei -> Assistenten nichts, das auf ein Wörterbuch oder auf Recht-
schreibung hinweist. In Extras -> Rechtschreibung... -> Optionen ->
Linguistik steht alles auf "Deutsch (Deutschland)".
Wo stehen welche deutschen Wörterbücher?
Besonders frustrierend ist, wenn ich bei jedem Aufruf von "Recht-
schreibung" stets "Englisch (USA)" bekomme, auch dann wenn ich
wiederholt "Deutsch (Deutschland)" eingebe. Nach jedem "Einmal
ignorieren" fällt es auf "Englisch (USA)" zurück. Eine kontinuierliche
Rechtschreibprüfung wie etwa mit ispell -d german ist so unmöglich.
Ich habe "Deutsch(Deutschland)" überall da eingegeben, wo es
irgend geht. Dies bleibt auch bei jedem Neustart so. Der Gebrauch
von "Automatisch prüfen" erzeugt natürlich lauter Rechtschreibfehler,
da mein Text nun mal deutsch ist!
Ist mir zu helfen?
Werner.
ich habe auf SuSE-Linux-10.0 OpenOffice 2.0.0.1 und finde hinter
Datei -> Assistenten nichts, das auf ein Wörterbuch oder auf Recht-
schreibung hinweist. In Extras -> Rechtschreibung... -> Optionen ->
Linguistik steht alles auf "Deutsch (Deutschland)".
Wo stehen welche deutschen Wörterbücher?
Besonders frustrierend ist, wenn ich bei jedem Aufruf von "Recht-
schreibung" stets "Englisch (USA)" bekomme, auch dann wenn ich
wiederholt "Deutsch (Deutschland)" eingebe. Nach jedem "Einmal
ignorieren" fällt es auf "Englisch (USA)" zurück. Eine kontinuierliche
Rechtschreibprüfung wie etwa mit ispell -d german ist so unmöglich.
Ich habe "Deutsch(Deutschland)" überall da eingegeben, wo es
irgend geht. Dies bleibt auch bei jedem Neustart so. Der Gebrauch
von "Automatisch prüfen" erzeugt natürlich lauter Rechtschreibfehler,
da mein Text nun mal deutsch ist!
Ist mir zu helfen?
Werner.