das Ergebnis einer Zellenformel
(<D2>-<D7>)/(<D2>/100)
ergibt 38,20 - ok.
Wenn ich das aber als Prozent darstellen möchte
steht da 3820,00???

in OOo 2.1
Danke für Hilfen,
J.
Moderator: Moderatoren
Nö, warum sollte es auch, Währungsbezeichnung ist lediglich ein 'Zusatz', eine Einheit, und damit etwas gänzlich Anders als Prozent - genau daran hält sich OOo (wie übringens MS Office, jeder Taschenrechner, etc.) auch ... also genau das stringente Verhalten was Du Dir wünscht. Mir wäre auch ohnehin nicht klar warum OOo als einziges Programm gegen allgemein anerkannte Regeln verstoßen sollte.ärgerlich für "Normalanwender" diese häufigeren Umwege in OOo.
Es müßte stringenter funktionieren.
Bei Währung gibts das Problem z.B. nicht ...
Das ist einer der Irrtümer von "Daddy-Normaluser":ramsar hat geschrieben: Nix für "Daddy-Normaluser".
Dir ist klar, dass man für die Darstellung einer Zahl als "Geldbetrag" keine Rechnung braucht sondern nur ein Format? Wenn ja, setzen wir dort an und führen weiter:ramsar hat geschrieben:Bei Währung gibts das Problem z.B. nicht .
Ich bin nicht Programmierer, kann nicht einmal ein Makro schreiben, komme aber mit der OO-Logik sehr gut zu recht. Unmenschlich würde ich höchstens in einer philosohischen Diskussion über unsere Abhängigkeit von Computerprogrammen im Allgemeinen verwenden, zum vorliegenden Thema scheint mir die Einschätzung unpassend.ramsar hat geschrieben: Das ist wohl aus Programmierers Sicht logisch und erklärbar,
ist aber unmenschlich.
Die Menschen haben nicht die gleiche Logik. Und Programme sind schlußendlich ja auch von Menschen gemacht. Daher verfolgen sie (Gott sei Dank) nicht immer die gleiche Logik. Sicher ist Ergonomie wichtig. Aber ein paar Dinge kann man ja auch einfach lernen. Irgendwer muß das ja sowieso, denn wie gesagt: bei allem goodwill hat nicht jedermann die gleiche Logik. Und immer wird es Abläufe geben, die jemand so nicht erwartet, wie sie grade implementiert sind. Dann muß er sich die halt aneignen.Ich hab mal extra in "Wörd" nachgekuckt![]()