Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

ramsar
***
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 25.05.2007 14:26

Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von ramsar »

Hallo,
das Ergebnis einer Zellenformel
(<D2>-<D7>)/(<D2>/100)
ergibt 38,20 - ok.
Wenn ich das aber als Prozent darstellen möchte
steht da 3820,00??? :shock:
in OOo 2.1
Danke für Hilfen,
J.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von Stephan »

Keine Ahnung wo das Problem liegt, der Wert wird zu 3820, weil er ist ja schon einmal mit 100 multipliziert worden ist, da:

(<D2>-<D7>)/(<D2>/100) = ((<D2>-<D7>)*100)/(<D2>)


Wenn Du das nicht willst verzichte hat auf diese Multiplikation oder formatiere beispielsweise indem Du das %-Zeichen rein als Textzusatz verwendest (0,00"%")


Gruß
Stephan
ramsar
***
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 25.05.2007 14:26

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von ramsar »

Hi Stephan,
Danke!
besten Gruß, J.
PS.: ärgerlich für "Normalanwender" diese häufigeren Umwege in OOo.
Es müßte stringenter funktionieren. Bei Währung gibts das Problem z.B. nicht ...
Nur als pos. Kritik gedacht.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von Stephan »

ärgerlich für "Normalanwender" diese häufigeren Umwege in OOo.
Es müßte stringenter funktionieren.
Bei Währung gibts das Problem z.B. nicht ...
Nö, warum sollte es auch, Währungsbezeichnung ist lediglich ein 'Zusatz', eine Einheit, und damit etwas gänzlich Anders als Prozent - genau daran hält sich OOo (wie übringens MS Office, jeder Taschenrechner, etc.) auch ... also genau das stringente Verhalten was Du Dir wünscht. Mir wäre auch ohnehin nicht klar warum OOo als einziges Programm gegen allgemein anerkannte Regeln verstoßen sollte.




Gruß
Stephan
ramsar
***
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 25.05.2007 14:26

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von ramsar »

> ...
stimmt auch. Aber dann ist das Menue suboptimal:
Einerseits sind da die Zahlen, Währung oder Prozent,
andererseits die "Zuätze", die "Zeichen": Währung oder Prozent.
Das Menue "gaukelt" gleiches Verhalten vor.
Der "Verhaltensunterschied" geht aus dem Menue nicht hervor.
Nix für "Daddy-Normaluser".
... weiß momentan auch nicht, wie zu verbessern, ...
beste Grüße, J.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von Eia »

ramsar hat geschrieben: Nix für "Daddy-Normaluser".
Das ist einer der Irrtümer von "Daddy-Normaluser":
Dass alle "Daddy-Normaluser" das Gleiche erwarten, und nur das Programm genau das nicht liefert.
Richtiger ist vielleicht:
Meist besteht die Einigkeit nicht "im Gleichen" sondern im "Anderen", wobei "das Andere" bei den "Daddy-Normalusern" eben nicht "gleich" ist.
Meist ist die tatsächliche Frage dahinter: Wer ist schuld, wenn "Daddy-Normaluser" nicht zu seinem gewünschten Ergebnis kommt.
Wahrscheinlich die Gesellschaft. Denn wenn niemand die Schuldfrage haben will, ist die's ja immer. Und schließlich ist die Klärung der Schuldfrage eines der zentralsten Probleme der Kommunikation.
:lol: Mindestens das Forum kann nicht schuld sein, das ist doch schonmal was.
mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von Eia »

ramsar hat geschrieben:Bei Währung gibts das Problem z.B. nicht .
Dir ist klar, dass man für die Darstellung einer Zahl als "Geldbetrag" keine Rechnung braucht sondern nur ein Format? Wenn ja, setzen wir dort an und führen weiter:
Prozent = pro Zent = /100
Wenn Du 10 mit 5 Euro multiplizierst, was kommt da raus?
Wenn Du 10 mit 5% multiplizierst, was kommt da raus?

Wenn ich irgendwo in einer Zelle 5% stehen habe und damit multipliziere, dann erwarte ich, dass das Programm nicht mit 5 sondern mit 0,05 multipliziert, auch wenn dort eine 5 vor dem Prozentzeichen steht. Und wenn diese 5 per Formel zustande kommt, ist mir klar, dass das in Wirklichkeit 0,05 (wir erinnern uns: pro-zent) sind, das Formelergebnis also 0,05 sein muß und nicht 5.
Das ist jedenfalls meine Milchmädchenrechnungs-Logik. Nach meiner "Daddy-Normaluser"-Sicht kann das Programm da gar nicht stringenter sein.

mfG
ramsar
***
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 25.05.2007 14:26

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von ramsar »

Hallo,

na ja - ich hab ja nur mal meine "Daddy-Normalusern"-Sicht kundgetan.
Sinnfindung ist auch zentraler Anlass für Kommunikation ...
und wichtig ist auch, dass man sein Gegenüber ernst nimmt ... :'-)))

also das 10 mit 5% multiplizieren denk ich grundsätzlich drauf zu haben ...


Well!
In "frischer" Tabelle:

Wenn ich per Formel eine Prozent-Zahl generiere und die *richtig*
dargestellt wird - als "Zahl".

In einer anderen Zelle drunter einfach eine Zahl eintippe - wie ich
grad sehe - als "Text" ...

Jetzt Spalte markieren und das Zahlenformat "Prozent" zuweisen:
dann multipliziert er *allein* die Formeln ("Zahl") mit 100
- ist vom Gebrauch doch blÖde.
Das ist wohl aus Programmierers Sicht logisch und erklärbar,
ist aber unmenschlich.

Genauer: es geht um Stringentenz oder auch Logik der Handhabung / Nutzung
/ Menues, weniger oder nicht des Programms selbst. Die können dummerweise nur
stringent arbeiten ...


Ich hab mal extra in "Wörd" nachgekuckt ;-)
da wird gleich innerhalb des Formeldialogs das Format zugewiesen.
Woanders geht das glaub ich dann garnicht mehr.
Wie sichs im Alltag bewährt, kann ich nun nicht beurteilen ...

beste Grüße, J.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabelle, Zahlenformat: Prozent funktioniert nicht mit Formel

Beitrag von Eia »

Ich war etwas überheblich, mit meinem Rechenbeispiel, das tut mir leid
ramsar hat geschrieben: Das ist wohl aus Programmierers Sicht logisch und erklärbar,
ist aber unmenschlich.
Ich bin nicht Programmierer, kann nicht einmal ein Makro schreiben, komme aber mit der OO-Logik sehr gut zu recht. Unmenschlich würde ich höchstens in einer philosohischen Diskussion über unsere Abhängigkeit von Computerprogrammen im Allgemeinen verwenden, zum vorliegenden Thema scheint mir die Einschätzung unpassend.
Ich hab mal extra in "Wörd" nachgekuckt ;-)
Die Menschen haben nicht die gleiche Logik. Und Programme sind schlußendlich ja auch von Menschen gemacht. Daher verfolgen sie (Gott sei Dank) nicht immer die gleiche Logik. Sicher ist Ergonomie wichtig. Aber ein paar Dinge kann man ja auch einfach lernen. Irgendwer muß das ja sowieso, denn wie gesagt: bei allem goodwill hat nicht jedermann die gleiche Logik. Und immer wird es Abläufe geben, die jemand so nicht erwartet, wie sie grade implementiert sind. Dann muß er sich die halt aneignen.

Und wenn irgendwo etwas auftaucht, von dem jemand absolut überzeugt ist, dass der gesamten Anwenderschaft zu einer besseren Lösung verholfen werden kann, dann kann er das über Issuezilla oder noch konkreter tun.

Aber die Annahme, die eigene Sicht sei "die beste von allen", oder die, welche die "die meisten" (das ist auch so eine Einschätzung, die oft vollkommener Willkür gleichkommt) teilen, kann auch in eine Sackgasse führen.

mfG
Antworten