Tabellenliebe?!

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

Entschuldigt bitte! Ich bin seit beihnahe 15 Jahren auf Excel und Word und jetzt stelle ich fest, dass ich ganz schön eingerostet bin, was das selbsterforchen von Lösungen in solchen fällen ist. Ich habe es aus dem FF beherrscht und jetzt stoße ich täglich an eine neue Grenze. Es fehlt mir auch absolut die Zeit, intensiv zu forschen ;).

Ich muss deshalb erstmal für alle Mitglieder von "Nutzforen" dieser Welt mein Lob und Dank aussprechen. Ohne Euch wäre ich gnadenlos verloren.

Hier mein "Problem":

Ich wollte einfach nur zwei Tabellen nebeneinander haben. Ich hab gestern so einiges mit den Einstellungen versucht, aber es ist mir nicht gelungen. Ich hab noch ein altes Dokument, das ich aber nicht selbst erstellt habe, in denen zwei Tabellen wie Zeichenelemente markiert und beliebig verschoben werden können.

Bei meinem - gerade entstehenden Dokument - will mir das nicht gelingen. Ich kann die Platzbegrenzung nicht über den Rand der anderen Tabelle hinausbringen.

Der Platz der vorhanden ist, ist absolut ausreichend für beide, daran kann es also nicht liegen!

Umwandeln in Objekte geht auch nicht, weil die Tabellen beschreibbar bleiben müssen. Die eine jedenfalls, die andere nicht unbedingt!

Please Help
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Eia »

Tabellen lassen sich direkt nicht nebeneinander anordnen. Aber man kann Tabellen in Rahmen tun und die Rahmen beliebig anordnen.
Wenn man eine Tabelle in einen Rahmen einfügt, bleibt darunter normalerweise ein leerer Absatz stehen.
Das kann man aber vermeiden.
Ganz einfach ist auch dieser Ablauf:
Tabelle ganz markieren (CTRL+A, evtl. 2x drücken), dann das Icon für das Aufziehen eines Rahmens aufklicken und "einspaltig" anklicken: schon steht die Tabelle im Rahmen.
Einziger Wehrmutstropfen:
Rahmen können nicht über Seitengrenzen gehen. Wenn das sein muss, muss man mehrere Rahmen verwenden und sie mit der "Nachfolger-Option" (Format/Rahmen/Zusätze) hintereinanderketten. Dann können auch Tabellen automatisch auf Solgeseiten (im Folgerahmen) fortgesetzt werden.
mfG
Henry
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 23.04.2007 19:44

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Henry »

Hi,

das mag jetzt womöglich doof klingen, aber wäre es nicht auch eine Möglichkeit einfach eine dreispaltige Tabelle zu erstellen, dann im mittleren Teil der Tabelle die obere und untere Begrenzung auf unsichtbar zu stellen, also mit den Table Boundaries zu arbeiten? Im linken und rechten Teil der Tabelle kann man ja dann mit split und merge ganz normal arbeiten.

Hm, ich glaub "Workaraound" wird mein persönliches Wort des Jahres... :?
H
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Eddy »

Hallo Nippy2,
Entschuldigt bitte! Ich bin seit beihnahe 15 Jahren auf Excel und Word und jetzt stelle ich fest, dass ich ganz schön eingerostet bin, was das selbsterforchen von Lösungen in solchen fällen ist. Ich habe es aus dem FF beherrscht und jetzt stoße ich täglich an eine neue Grenze. Es fehlt mir auch absolut die Zeit, intensiv zu forschen
Wir entschuldigen. Aber Du weist schon, dass dies hier ein OpenOffice - Forum ist?

Mit entschuldigten Grüßen

Eddy
Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

Eddy hat geschrieben:Hallo Nippy2,
Entschuldigt bitte! Ich bin seit beihnahe 15 Jahren auf Excel und Word und jetzt stelle ich fest, dass ich ganz schön eingerostet bin, was das selbsterforchen von Lösungen in solchen fällen ist. Ich habe es aus dem FF beherrscht und jetzt stoße ich täglich an eine neue Grenze. Es fehlt mir auch absolut die Zeit, intensiv zu forschen
Wir entschuldigen. Aber Du weist schon, dass dies hier ein OpenOffice - Forum ist?

Mit entschuldigten Grüßen

Eddy
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich werds gleich mal nach der Mittagspause versuchen.

Eddy, auch ich verzeihe Dir ;) Wir haben in der Firma die "Ladenrechner" auf OO umgestellt. Nur ich laufe noch zweigleisig. Es ist also eine absolute OO-Frage, auch wenn ich in Excel die Lösung auch nicht gefunden hätte.
Darf ich trotzdem hier bleiben?
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Eia »

Nippy2 hat geschrieben: Darf ich trotzdem hier bleiben?
Gesichts- und Gesinnungskontrolle, Alkoholtest und Drogen-screening vorbehalten :D
Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

Eia hat geschrieben:
Nippy2 hat geschrieben: Darf ich trotzdem hier bleiben?
Gesichts- und Gesinnungskontrolle, Alkoholtest und Drogen-screening vorbehalten :D
Hm ... Welche Kriterien müssen den die Kontrollen und Tests erfüllen? Ich weiss nicht, ob ich da bei allen Punkten die gewünschten Ergebnisse vorweisen kann !?i ;)

Eia, danke für Deine Antwort, mir erschien es auch zunächst plausibel. Allerdings ist die Option Rahmen (ist nicht = Umrandung hab ich gerade gelernt) bei mir inaktiv ist, ich kann sie also nicht ansteuern.
Henry hat geschrieben: ... Table Boundaries zu arbeiten? .. mit split und merge ...
Henry, ich versteh nur Bahnhof und Kofferklauen. Tut mir leid.
Henry
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 23.04.2007 19:44

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Henry »

Nippy2 hat geschrieben:
Henry hat geschrieben: ... Table Boundaries zu arbeiten? .. mit split und merge ...
Henry, ich versteh nur Bahnhof und Kofferklauen. Tut mir leid.
Hi,

Ich hatte Dich so verstanden, alsdass Du bereits zwei fertige Tabellen in einem anderen Dokument hast? Demnach würde ich so dilettieren:

Neues Dokument > dreispaltige Tabelle erstellen > In die linke Spalte Tabelle A kopieren > in die rechte Spalte Tabelle B kopieren > Curser in mittlere Spalte setzen > [Ich verwende das englishe OO, aber Du wirst's schon finden :shock:] Table > table Properties [Is ganz unten] > Borders > oberen und unteren Rand löschen [none]

Von alternativen Einkommensmodellen wie Kofferklauen möchte ich dringend abraten!
H
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Eia »

Nippy2 hat geschrieben:Allerdings ist die Option Rahmen (ist nicht = Umrandung hab ich gerade gelernt) bei mir inaktiv ist, ich kann sie also nicht ansteuern.
Ja, ist vertrackt und Zeichnungsrahmen (das T-Icon) gibt es auch noch...

Also wenn Du gar keine Textrahmen einfügen kannst (auch nicht über Einfügen/Rahmen), dann muss sich das Dokument in einem komischen Zustand befinden oder irgendetwas ist markiert, was das verhindert, ist jetzt schwer zu sagen, wenn ich das Dokument vor mir sehen würde, käme vielleicht der aha-Effekt.

Aber Rahmen sollte man eigentlich immer erstellen können.

Mach's doch mal schnell in einem neuen Dokument, das sonst gar nichts enthält, damit Du mal den Ablauf siehst. Vielleicht kommt dann bei Dir der aha-Effekt:

- kleine Tabelle aufziehen
- CTRL+A drücken (Tabelle ist jetzt ganz schwarz)
- Einfüge-Icon für Rahmen aufklappen und einspaltig anklicken

Das wärs eigentlich schon. Der Rahmen bekommt standardmäßig wahrscheinlich eine Umrandung und damit zusammenhängend Innenabstände, das kannst Du im Rahmenformat aber ändern.


Du kannst auch umgekehrt vorgehen:
zuerst einen Rahmen einfügen, dann in den Rahmen die Tabelle.
mfG
Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

vieleicht bin ich zu doof.

Henry, klang für mich nach ner tollen idee, bis ich feststellte, dass nur die Inhalte kopiert werden. Leider sind die zeilenhöhen völlig unterschiedlich und das passt dann hinten und vorne nicht mehr.

Eia, ich konnte jetzt einen Rahmen in ein leeres Dokument einfügen, sah auch nett aus ;), ich hatte vorher die falsche option erwischt. aberich kann dort nichts rein kopieren.

Und wenn ich einen Rahmen um die bestehende Tabelle ziehe, verhaut es mir die Formatierung und was noch viel schlimmer ist, ich kann sie nicht mehr beschreiben.

Was hab ich da jetzt angestellt.

Zum glück ist gleich Feierabend.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Eia »

Schau Dir mal dieses Dokument an.
Wenn Du mehr Fragen hast, melde Dich wieder.
mfG
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von manese »

Hallo zusammen,
ich finde eine andere Lösung noch einfacher:

Man erstellt eine Tabelle aus zwei Spalten und einer Zeile,
also zwei Zellen, die nebeneinander liegen.

In jede der beiden Zellen kann man jetzt eine Tabelle einfügen.
(Die verschachtelten Tabellen sind doch gerade einer der Vorteile der Version 2 von OO.)

Den Rahmen der äußeren Tabelle wird man vermutlich unsichtbar machen;
aber alles Andere läuft in gewohnten Bahnen
und passt sich z.B. auch automatisch an die Seitenbreite an.

Alles Gute
matthias
Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

Eia, ich bin warscheinlich echt zu doof. Über Deinem Link, bekomme ich keine für mich verwertbare Datei.

Matthias, Deinen Vorschlag habe ich gerade kurz ausprobiert, das könnte warscheinlich gehen. Ich muss jetzt natürlich alles neu erstellen. Wenn ich es versucht habe, meld ich mich wieder, ob ich erfolgreich war.

Vielen Dank schon mal Euch allen.
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von manese »

Hallo Nippy2,
dein Versuch, die Tabelle einfach in die Tabelle hineinzukopieren,
wird wahrscheinlich scheitern.
Es funktioniert aber,
wenn du eine (Leer-)Zeile vor der Tabelle mitmarkierst
und anschließend wieder löschst.
Dann funktioniert sogar das Drag-and-Drop-Verfahren.
Alles Gute
matthias
Nippy2
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 02.02.2007 11:26

Re: Tabellenliebe?!

Beitrag von Nippy2 »

Vielen Dank Matthias, es hat tatsächlich geklappt.

Ich hatte zwar noch einige Formatierungsschwerigkeiten, aber ich habs hinbekommen.
Man muss zum Beispiel daran denken die Umrandungen gleich weg zu machen, denn wenn die beiden Zellen dann aml mit Tabellen belegt sind, kommt man nicht mehr an die Umrandungen ran.

Aber wie gesagt, das Ding ist jetzt fertig!
Antworten