Automatisches Drucken

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Drucken

Beitrag von komma4 »

Du kannst "alles" automatisieren, was über die Oberfläche machbar ist...

Aber ich verstehe Deine Frage (im Zusammenhang mit dem abgebildeten Code) nicht: soll vor dem CLOSE nun Code hinzugefügt werden?

Auch Deine Beschreibung entspricht nicht meinem Denken: aus Vorlagen erzeuge ich neue Dokumente, die gespeichert werden. Nicht: ich ändere eine Vorlage, speichere sie als Dokument, um dann die Änderungen an der Vorlage zu verwerfen. Meintest Du das?

Butter@Fische:

Code: Alles auswählen

BasicLibraries.LoadLibrary("Tools")
If ThisComponent.hasLocation() = FALSE then
	Msgbox "Dokument noch nicht gespeichert"
	ThisComponent.storeToURL( ConvertToURL( "u:\meinNeuesDokument" ) , Array() )
end if
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Drucken

Beitrag von komma4 »

Basti85 hat geschrieben:Unter Extras -> Anpassen ist das Makro Änderung der Seitenanzahl zugeordnet.
Ich nehme jetzt mal an, Du erzeugst ein neues Dokument aus einer Vorlage. Warum ist das Makro dem Ereignis zugeordnet?
Mein Ablauf sieht so aus:
- Neues Dokument aus Volage
- Laden "Adressdaten"
- Aktualisieren Felder
- Speichern !
- Drucken
- Schliessen

Willst Du unbedingt nicht speichern, dann musst Du "verwerfen"

Deine Fehlermeldung wird wohl von der CLOSE Anweisung geworfen: Dein Druck ändert das Dokument. Also entweder speichern, oder verwerfen. Methoden:

Code: Alles auswählen

ThisDocument.dispose()
' oDok.StoreToURL( sFileURL , Array() )
Aber warum ist Dein Makro dem Ereignis zugeordnet und nicht im Ablauf eingereiht?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Drucken

Beitrag von komma4 »

Basti85 hat geschrieben:Der Ablauf von dir möchte ich auch gerne haben.
Dann schreibe Deine Anweisungen hintereinander...nehme den Code vom Ereignis weg und setze sub drucken hinter das Füllen des Dokuments.




Deine neue Fehlermeldung sagt NICHT, dass die Variable nicht deklariert sei: sie ist nicht besetzt!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten