Fussnote wird einfach auf naechster Seite fortgesetzt

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

birdy
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 25.07.2007 16:15

Fussnote wird einfach auf naechster Seite fortgesetzt

Beitrag von birdy »

Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:

Ich habe ein Dokument mit vielen Fussnoten, manchmal sind mehrere auf einer Seite.
Dann passiert es manchmal (ich verstehe nicht warum), dass die unterste Fussnote einfach auf der naechsten Seite fortgesetzt wird (obwohl der Text zur Fussnote ja auf der vorherigen Seite steht).

Ich bin dankbar fuer jede Hilfe, denn so sieht das natuerlich furchbar aus und ich bin schon recht verzweifelt,

lG. birdy
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Fussnote wird einfach auf naechster Seite fortgesetzt

Beitrag von Eia »

Ich arbeite nicht viel mit Fussnoten und kann daher nicht aus einem entsprechenden Erfahrungshintergurnd heraus sprechen sondern eher theoretisch, aber die Umbruchlogik bei Fussnoten ist von der Progrmmierung her sicher eine organisatorische Herausforderung und vermutlich gibt es keine Lösung, die für alle Situationen eine befriedigende Handhabung bietet.
Du kannst ja mal im Absatzformat der Fussnote einstellen, dass der Absatz nicht getrennt werden darf,
bekommst Du dadurch nicht unschöne Löcher?
Es ist doch vielleicht so: Wenn der Fussnotentext ganz auf die Seite kommen soll, auf der er beginnt, braucht er so viel Platz, dass der Text mit dem Fussnotenanker nicht mehr auf die Seite passt. Was soll dann geschehen? Den Fussnotentext zusammenhalten und vollständig auf eine neue Seite tun, wohin er aber zumindest den Text mit dem Fussnotenanker mitnehmen muss? Dann entsteht aber auf der vorangegangenen Seite eine Lücke.
Persönlich halte ich ohnehin nicht viel von textintensiven Fussnoten. Als Zitatnachweis in wissenschaftlichen Doku's haben sie sicher ihre Berechtigung. Aber wenn längere Erklärungen darin ausgelagert werden, stimmt evtl etwas mit dem Aufbau des Hauptinhaltes nicht, denn entweder die Erklärungen sind für das Textverständnis unumgänglich - dann sollte ihr Inhalt im Haupttext eingebaut sein. Oder es sind Zusatzinformationen, die eher Nebenthemen betreffen, dann gehören sie als Endnoten gesammelt ans Buchende und sollten nicht als Fussnoten den Lesefluss stören.
mfG
peterdermueller
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 12.01.2006 11:13

Re: Fussnote wird einfach auf naechster Seite fortgesetzt

Beitrag von peterdermueller »

Das beschriebene Verhalten ist doch m. E. völlig normal.

Wenn eine Seite bis zu den eingestellten Rändern voll ist, muss doch irgendwo und irgendwie ein Umbruch erfolgen. Alles andere ist in keiner Weise sinnvoll und logisch. Als Feinheit erlaubt OO unter "Extras>Fussnoten" einen Hinweistext für Fussnoten auf mehreren Seiten.

Als Abhilfe sehe ich sonst nur zwei Lösungen:
1. In der Umbruchredaktion des Textes werden die Positionen des Textes so umgebaut, dass die jeweiligen Fussnoten logisch der Seite zugeordnet sind (so wird es von professionellen Layoutern gemacht)
2. Fussnoten sind eigentlich nur knapp zur Quellenangabe gedacht und sollten nicht ausufern (siehe auch Anmerkung von Eia, so wird es von professionellen Schreibern gemacht)

MFG

PB
matze-pwi
*
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 21.05.2007 16:53

Re: Fussnote wird einfach auf naechster Seite fortgesetzt

Beitrag von matze-pwi »

Hallo allerseits,

als erstes, Mit "Absatz zusammenhalten" bzw. "Absatz nicht trennen" funktioniert das sehr gut. Hatte das gleiche Problem bei meiner Diplomarbeit.
zu den "Professionellen": Während der Literaturrecherche zu meiner Arbeit ist mir eher das Gegenteil aufgefallen. Fussnoten werden nicht nur zur Literaturangabe verwendet, kurze Erläuterungen oder auch Weiterführungen sind die Regel in Fussnoten bei wissenschaftlichen Arbeiten.

Viele Grüße
Matze
Antworten