Seite 1 von 1
Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 10:47
von TheGrudge
Habe schon mal gesucht aber nichts gefunden.
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit mit OOo 2.3 und habe nun gesagt bekommen, das zwischen Absätzen kein Abstand sein soll und stattdessen die erste Zeile eingerückt wird. Naja ok kein Problem dachte ich mir, ändere ich die Folgevorlage für "Textkörper" und setze sie auf "Textkörper Einzug":
"Überschrift X" -> "Textkörper" -> "Textkörper Einzug".
Das funktioniert auch alles super, aber leider nur für Text, den ich neu schreibe. Alle anderen schon geschriebenen Seiten lassen sich davon nicht beeindrucken. Auch ein AutoFormat bringt nichts. Muss ich jetzt etwa alle 70 Seiten durchgehen und bei jedem Absatz im Stylist auf "Textkörper Einzug" klicken? Das muss doch auch anders gehen...
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 10:53
von Eia
Was Du mit AutoFormat meinst, ist mir nicht klar. Das ist doch was für Tabellen?
Jedenfalls: das mit der Folgevorlage ist tatsächlich nur für den Fall eingerichtet, wo Du nach einem Absatz RETURN drückst.
Es werden nicht bestehende Vorlagen automatisch ausgetauscht (da hätte man das Dokument ja gar nicht mehr im Griff).
Wo unterscheidest Du denn jetzt noch zwischen "Textkörper" und "Textkörper Einzug"? Brauchst Du denn noch einen Textkörper ohne Einzug? In welchen Fällen genau?
mfG
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 11:07
von TheGrudge
AutoFormat meine ich für das ganze Dokument, unter "Format->AutoFormat". Da kann man irgendwie ja auch die Benutzervorlagen überschreiben, aber das scheint auch nicht zu funktionieren.
Naja den Ablauf habe ich ja schon oben geschildert. Ich brauche eine Überschrift, dann einen Textkörper ohne Einzug und alle anderen darauf folgenden mit einem Einzug von 0,5cm. Schade das man OOo nicht dazu zwingen kann, einfach die Folgevorlagen zu nutzen. Habe schon überlegt das Dokument für Latex umzuwandeln und damit zu formatieren, das ist ja doch schon nervig die ganze Zeit im Stylist rumzuklicken.
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 12:03
von bonzo
Hallo,
genau dein Problem hab ich auch schon öfter gehabt, geschriebener Text wird nicht angepasst. Bei 70 Seiten ist das aber nicht so stressig, mit dem Gießkannenmodus beim Stylisten in Verbindung mit dem Navigator (da kannst du dich von Überschrift zu Überschrift durchhangeln) hast du das in höchstens drei Minuten erledigt.
Ciao
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 12:15
von Eia
TheGrudge hat geschrieben:AutoFormat meine ich für das ganze Dokument, unter "Format->AutoFormat". Da kann man irgendwie ja auch die Benutzervorlagen überschreiben, aber das scheint auch nicht zu funktionieren.
Damit setzt man alle Formatierungen in den markierten Absätzen auf die Einstellungen der jeweils zugeordneten Absatzvorlagen zurück, entfernt also alle harten Formate.
Ich brauche eine Überschrift, dann einen Textkörper ohne Einzug und alle anderen darauf folgenden mit einem Einzug von 0,5cm.
Vieleicht kommst Du schneller zum Ziel, wenn Du per Suchen+Ersetzen alle Vorlagen "Textkörper" durch "Textkörper Einzug" austauschst und dann nur jeweils den ersten Absatz pro Kapitel wieder auf "Textkörper" zurücksetzt.
Schade das man OOo nicht dazu zwingen kann, einfach die Folgevorlagen zu nutzen.
Wie soll das Programm denn entscheiden, welches dann ein "echter" Textkörper-Absatz ist und welchen Absätzen Du die Folgevorlagen zugeordnet haben willst? Das ist ja jetzt einfach eine Vorgabe aus Deiner speziellen Situation, dass bei mehreren aufeinander folgenden (bereits erfassten+formatierten) gleichen Vorlagen immer alle ausser der ersten eine "Folgevorlage" sind.
Die "Folgevorlage" ist ein Automatismus, der die fortlaufende Texterfassung beschleunigen soll. Meist haben Überschrift-Absatzvorlagen eine "Folgevorlage". Es kommt aber häufig vor, dass Überschriftabsätze direkt aufeinander folgen und daher nach dem Drücken von RETURN wieder eine Überschrift-Absatzvorlage zugewiesen wird. Jetzt stell Dir vor, Du änderst die Folgevorlage in den Absatzvorlagen und automatisch würden alle Überschriften, die als Vorgänger auch eine Überschrift haben, umformatiert.
Habe schon überlegt das Dokument für Latex umzuwandeln und damit zu formatieren, das ist ja doch schon nervig die ganze Zeit im Stylist rumzuklicken.
Dazu kann ich nichts sagen, ich kenne LaTex nicht.
Aber nur zu meinem Verständnis:
Beim jeweils ersten Absatz eines Kapitels hast Du einen Einzug und bei den anderen nicht? Das sieht aber doch ziemlich seltsam aus. Du meinst nicht eher "Abstände von oben"? In dem Fall könnte man das evtl so ändern, dass Du den Abstand als "Abstand unten" der Überschrift zuweist und die Textkörper-Vorlage einfach ohne Abstand definierst.
mfG
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 12:21
von TheGrudge
Nein der erste Absatz nach einer Überschrift hat keinen Einzug und die darauf folgenden haben einen. Was sieht daran komisch aus? Es würde viel komischer aussehen wenn der Absatz nach der Überschrift auch schon eingezogen wäre.
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 12:52
von Eia
TheGrudge hat geschrieben:Nein der erste Absatz nach einer Überschrift hat keinen Einzug und die darauf folgenden haben einen. Was sieht daran komisch aus? Es würde viel komischer aussehen wenn der Absatz nach der Überschrift auch schon eingezogen wäre.
Ich wollte nur sicherstellen, dass wir vom gleichen reden und "Einzug" nicht evtl. "Abstand von oben" meint. Ich habe halt bisher eine Darstellung wie
Code: Alles auswählen
Überschrift
Erster Absatz, der ganz links beginnt.
Nächster Absatz, der
gegenüber dem ersten eingerückt ist.
Dritter Absatz, der auch eingerückt ist
noch nicht angetroffen, daher empfand ich das als "komisch". Aber das liegt wohl eher an meiner fehlenden Erfahrung.
mfG
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 13:02
von TheGrudge
Also irgendwie reden wir dauernd aneinander vorbei
Ich rede von "Einzug", nicht "Einrückung". Sollte also folgendermaßen aussehen:
Code: Alles auswählen
Überschrift
Erster Absatz, der ganz links beginnt.Erster Absatz, der ganz links beginnt.Erster Absatz, der ganz links beginnt. Erster Absatz, der ganz links beginnt.Erster Absatz, der ganz links beginnt.Erster Absatz, der ganz links beginnt.
Nächster Absatz, der gegenüber dem ersten eingezogen ist. Nächster Absatz, der gegenüber dem ersten eingezogen ist. Nächster Absatz, der gegenüber dem ersten eingezogen ist. Nächster Absatz, der gegenüber dem ersten eingezogen ist.
Dritter Absatz, der auch eingerückt ist. Dritter Absatz, der auch eingerückt ist. Dritter Absatz, der auch eingerückt ist. Dritter Absatz, der auch eingerückt ist. Dritter Absatz, der auch eingerückt ist.
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 13:41
von Eia
TheGrudge hat geschrieben:Also irgendwie reden wir dauernd aneinander vorbei
Ich rede von "Einzug", nicht "Einrückung".
Spielt in dem Fall keine Rolle, da sich beides nicht durch den vorangehenden Absatz (z.B. Überschrift) steuern lässt.
Insofern bleibt Dir wirklich nichts anderes übrig als die händische Zuordnung [*] bzw. - wenn sich geeignete Suchen-Regeln finden lassen - der Suchen+Ersetzen-Dialog. Oder ein Makro (siehe Basic-Forum) Oder eben LaTex.
mfG
[*]
"Händisch" liesse sich so etwas beschleunigen:
"Textkörper" automatisch durch "Textkörper Einzug" ersetzen lassen.
Markiermodus in der Statusleitste auf ERG stellen
Das Dokument durchscrollen, in jedem ersten Absatz ein Wort oder ein Zeichen markieren
Zum Schluss Doppelklick auf die Vorlage "Textkörper"
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 13:53
von TheGrudge
Eia hat geschrieben:
Spielt in dem Fall keine Rolle, da sich beides nicht durch den vorangehenden Absatz (z.B. Überschrift) steuern lässt.
Also bei mir lässt es sich steuern, wenn ich ab jetzt neuen Text hinzufüge. Aber der alte passt sich halt nicht mehr an. Na dann muss ich wohl das schon geschriebene manuell ändern...

Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 13:57
von TheGrudge
Der Tipp mit dem "Suchen und Ersetzen" ist aber schon mal sehr hilfreich, danke dir!
Re: Folgevorlagen nachträglich zuweisen
Verfasst: Mo, 29.10.2007 14:05
von Eia
TheGrudge hat geschrieben:Eia hat geschrieben:
Spielt in dem Fall keine Rolle, da sich beides nicht durch den vorangehenden Absatz (z.B. Überschrift) steuern lässt.
Also bei mir lässt es sich steuern, wenn ich ab jetzt neuen Text hinzufüge. Aber der alte passt sich halt nicht mehr an. Na dann muss ich wohl das schon geschriebene manuell ändern...

Ich meinte hier was anderes, nicht die "Folgevorlage-Geschichte":
Wenn es um Abstände statt Einzüge/Einrückungen gegangen wäre, hätte man die ja "von oben" also vom Vorgänger (Überschrift-Absatzvorlage) her einstellen können und Du hättest für die Textabsätze dann nur noch mit einer Absatzvorlage arbeiten können.
(Wobei ich den unterschiedlichen Einzug immer noch "komisch" finde
aber das ist schliesslich vollkommen unerheblich, Du musst ja das liefern, was von Dir verlangt wird)
mfG