Silbentrennung funktioniert gar nicht

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Eia »

Salomon hat geschrieben:....bis hin zur Formatierung der Absatzvorlage, bei der dann im Textfluss der Haken bei automatischer Silbentrennung sein muss. ...
Hast Du auch unter Format/Absatz/Textfluss nachgeschaut? Falls eine harte Formatierung die Einstellungen der Absatzvorlagen überlagert.

Sicherheitshalber kannst Du noch nachschauen, ob Du im Programmverzeichnisordner
.....Programme/OpenOffice.org1.1.4/share/dict/ooo
eine Datei hast, die
hyph_de_DE.dic
heißt, und ob im gleichen Verzeichnis, in der Datei
dictionary.lst
diese hyph-Datei auch eingetragen ist.

mfG
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Katja »

Hi,

besten Dank.
Unter "Format/Absatz/Textfluss" habe ich bereits geschaut, die automat. Silbentrennung ist auch hier eingeschaltet.

Zum Programmverz_ordner: vielleicht steckt da ein Fehler.
Also: in dem Programmverz_ordner "Programme/OpenOffice.org1.1.4/share/dict/ooo befindet sich die Datei "hyph_de_DE.dic", allerdings nur als Textdokument, nicht etwa als Winzip-Datei (oder so). Ist das so korrekt?
Im gleichen Verzeichnis befindet sich ebenfalls die LST-Datei "dictionary.Ist", allerdings kann man die nicht öffnen. Es kommt die Meldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.
Sind da vielleicht Anknüpfungspunkte, um das Problem zu lösen? Aber wie?

Ganz herzlichen Dank für die Bemühungen...Gruß, Katja
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Eia »

Katja hat geschrieben:Im gleichen Verzeichnis befindet sich ebenfalls die LST-Datei "dictionary.Ist", allerdings kann man die nicht öffnen. Es kommt die Meldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.
Ich bin kein Programmierer, aber das ist sicher nicht in Ordnung. Wenn Du sie nicht öffnen kannst, kann vermutlich auch das Programm nicht darauf zugreifen.
Versuch doch mal, ob Du Deine Datei umbenennen kannst und kopiere stattdessen die Datei hier im Anhang in Dein Verzeichnis. Die Datei ist nur umbenannt, nicht gezippt.
mfG
Dateianhänge
dictionary.zip
(657 Bytes) 182-mal heruntergeladen
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von pmoegenb »

Katja hat geschrieben:Im gleichen Verzeichnis befindet sich ebenfalls die LST-Datei "dictionary.Ist", allerdings kann man die nicht öffnen. Es kommt die Meldung, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.
Sind da vielleicht Anknüpfungspunkte, um das Problem zu lösen?
Hallo Katja,
dictionary.Ist lässt sich mit einem gewöhnlichen Editor wie Notepad öffnen. Du musst allerdings im Explorer aus dem Kontextmenü die Option Öffnen mit... und dann Notepad auswählen.

Markiere dazu die Datei und drücke die rechte Maustaste.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Katja »

Hi,

besten Dank erst mal. Ich konnte die LST_Datei nun mit dem Editor öffnen (Notepad finde ich nicht). Sie zeigt dann folgendes an:

# List of All Dictionaries to be Loaded by OpenOffice
# ---------------------------------------------------
# Each Entry in the list have the following space delimited fields
#
# Field 1: Entry Type "DICT" - spellchecking dictionary
# "HYPH" - hyphenation dictionary
# "THES" - thesaurus files
#
# Field 2: Language code from Locale "en" or "de" or "pt" ...
#
# Field 3: Country Code from Locale "US" or "GB" or "PT"
#
# Field 4: Root name of file(s) "en_US" or "hyph_de" or "th_en_US
# (do not add extensions to the name)

HYPH da DK hyph_da_DK
HYPH de DE hyph_de_DE
DICT en GB en_GB
HYPH en GB hyph_en_GB
DICT it IT it_IT
HYPH it IT hyph_it_IT
HYPH ru RU hyph_ru_RU
DICT en US en_US
HYPH en US hyph_en_US
THES en US th_en_US
# 10.08.2005 12:09:03
# 10.08.2005 12:18:54
# 10.08.2005 12:19:23
# 10.08.2005 12:21:47
# 10.08.2005 13:18:17
# 10.08.2005 13:23:55
# 10.08.2005 13:27:53
# 10.08.2005 13:28:18
DICT fr FR fr_FR
HYPH fr FR hyph_fr_FR
THES fr FR th_fr_FR

Ist das so korrekt, was diese Datei enthält?

Gut, das Problem ist noch immer nicht gelöst. ST geht immer noch nicht.

Versuche noch einmal den Schritt mit Umbennen und Kopieren der Datei.

Katja
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Katja »

Wenn ich die LST-Datei umbenennen möchte, wird mir angezeigt, dass sie unbrauchbar wird.
Soll ich sie dennoch umbenennen? Und dann die andere kopieren?
Katja
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Katja,

NOTEPADE.EXE befindet sich im Hauptverzeichnis von Windows.

folgende Einträge sind für die Deutschen Rechtschreibung erforderlich:
  • DICT de DE de_DE
    HYPH de DE hyph_de_DE
    THES de DE th_de_DE
    DICT en US en_US
    HYPH en US hyph_en
    THES en US th_en_US
Die Dateien müssen natürlich auch vorhanden sein. Auch US-Englisch ist erforderlich, sonst funktioniert die Rechtschreibung grundsätzlich nicht.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Katja »

Hallo Peter,

gut. Demzufolge fehlen mir dann sowohl wichtige Einträge als auch Dateien.
Was kann ich im nächsten Schritt tun? - Kann ich einfach Einträge bzw. Dateien löschen in dem Verzeichnis (oder gar den gesamten Dateiordner "OOO" runter nehmen), um dann das gesamte notwendige Paket neu zu installieren?
Und wo bekomme ich die von Dir genannten Dateien her?

Wie gesagt ich arbeite noch immer mit der Version 1.1.4, demzufolge würde ich nachrüsten. Ob das alles reibungslos klappt...
Andererseits kann ich ohne ST auch nicht weiter machen...

Danke, Katja
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Katja,

hier http://de.openoffice.org/spellcheck/abo ... oinfo.html kannst Du Wörterbücher herunterladen. Diese können dann ins Verzeichnis \Programme\OpenOffice.org1\share\dict\ooo entpackt werden. Du musst dann nur noch die fehlende Einträge in der Datei dictionary.Ist ergänzen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Eia »

Hi
in der Datei hast Du zwar
HYPH de DE hyph_de_DE
aber wenn ich das recht sehe, fehlt Dir der Eintrag
DICT de DE de_DE
Und die entsprechende Datei muß natürlich auch vorhanden sein.

Den Thesaurus-Eintrag sehe ich auch nicht, wobei ich nicht weiß, ob der unbedingt benötigt wird.

mfG
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Katja »

Hi,

und es geht noch immer nicht. Habe jetzt folgendes gemacht:

Alles neu installiert, komplett. Für dt., engl. (GB und US) und frz. Jeweils immer sowohl Dict., Thes. und Hyph.
Ein Problem gab es: Das Dict. für GB existiert nicht bei der Auswahl (neben English Austr., Canada...US). Habe dann deswegen zusätzlich die zip-Datei für Englisch aus den Sprachpaketen auch noch installiert. Alles in den besagten OOO-Ordner. Alle Einträge in der LST-Datei stimmen auch; ebenfalls sorgfältig überprüft. Habe auch im Dok. erneut die Einstellungen unter "Optionen...Linguistik" geprüft.
Jetzt müsste es demzufolge funktionieren. Wenn ich im Menü unter "Extras" die ST anklicke, dann sieht es so aus, als würde etwas passieren (wie beim Laden des Dok.). Es werden aber keine Wörter getrennt, obwohl die Meldung kommt: "ST abgeschlossen".
Woran kann es jetzt noch liegen?
-dass ich im Fließtext selbst Absätze mit der Return-Taste gesetzt habe?
- dass es das GB_dict. nicht gibt?
- dass die GB_Datei aus den Sprachpaketen als zip_Datei im Ordner steht?
- dass ich eine Dok.-Vorlage benutze? (HU Berlin, Diss_spezifisch)
- dass mein Dok. so lang ist, und die ST ohnehin nicht funktionieren würde? (aber auch in einem einzelnen Absatz wird die ST ja nicht durchgeführt...).

Ich bin trotz Eurer tollen Hilfe und echt guten Hinweise am Ende des Lateins...Wenn jem. jetzt noch eine Idee hat, wie ich dieses Problem lösen kann, dem wäre ich sehr dankbar...

Herzlichen Dank und Gruß, Katja
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Eddy »

Hallo Katja,
Woran kann es jetzt noch liegen?
-dass ich im Fließtext selbst Absätze mit der Return-Taste gesetzt habe?
Jede Zeile?
- dass ich eine Dok.-Vorlage benutze? (HU Berlin, Diss_spezifisch)
also Word-Vorlage?

Hast Du einmal versucht, ein neues Dokument zu schreiben und dort die Silbentrennung einzuschalten?
Wenn jem. jetzt noch eine Idee hat, wie ich dieses Problem lösen kann,
Das Dokument, zumindest eine Seite, zum Download zur Verfügung stellen.

Mit ungetrennten Grüßen

Eddy
Tobias
**
Beiträge: 28
Registriert: Di, 16.11.2004 16:15

Re: Silbentrennung funktioniert gar nicht

Beitrag von Tobias »

Was mir noch einfällt: Vielleicht ist Dein Rechner nur langsam, und Du verlierst die Geduld, ehe er mit dem Umrechnen und Anzeigen der Trennungen fertig ist?

Schreib' doch mal ein kurzes neues Dokument, bloß ein, zwei Absätze, und schalte dann die Silbentrennung für sie eiin.

Der Hinweis von Eddy scheint mir wichtig: Silbentrennung würde nicht funktionieren, wenn Du am Ende jeder Zeile "Enter" gedrückt hättest - Silbentrennung gibt's nur bei automatischem Zeilenumbruch.

Außerdem fällt mir noch ein, daß vielleicht zu viele dem Trennprogramm unbekannte Wörter (es ist ja wohl eine Dissertation?) darin sein könnten. Wenn Du solche Wörter von der Rechtschreibprüfung angezeigt bekommst, reicht nicht, auf "Übernehmen" zu klicken, sondern Du solltest auch gleich im Eingabekästchen (in dem das beanstandete Wort angezeigt wird) die Trennungen angeben; dafür ist das Gleichheitszeichen zu verwenden. Also z. B. Ko=ro=na=be=ob=ach=tung, und dann erst auf "Übernehmen" klicken. Dann wird künftig dieses Wort von der Rechtschreibprüfung nicht mehr beanstandet und von der Silbentrennung richtig getrennt.

Ansonsten könnte es vielleicht noch an einem Widerspruch zwischen Absatzvorlage und Formatzuweisung liegen? Wenn die Absatzvorlage keine Silbentrennung vorsieht, wird womöglich die von Dir später zugewiesene ignoriert? - Vielleicht findet sich hier jemand, der das näher beleuchten kann?

Toi - toi - toi; ein schönes Wochenende für und freundliche Grüße an alle

Tobias
Katja
**
Beiträge: 46
Registriert: So, 19.06.2005 18:17

Wie jetzt online zur Verfügung stellen?

Beitrag von Katja »

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für alle Eure Tipps.

Die Return-Taste nutze ich nicht in jeder Zeile, nur bei Absätzen/Abschnitten, die ich setze.
Es handelt sich um eine OOo.-Dok.-Vorlage für Dissertationen, also kein Word.
Habe mal versucht, ein neues Dok. zu schreiben, aber auch da funktioniert die ST nicht. Vielleicht liegt es tatsächlich auch an einer falschen Verknüpfung des Dok. mit der Vorlage...oder, oder.
In jedem Fall weiß ich wirklich nicht mehr weiter und würde gerne jetzt mal einen kurzen Text online als Download stellen, den ich aus meiner Diss in ein ganz neues OO.-Dok. kopiert habe. Der gesamte Text wäre zu groß (350 Seiten). Vielleicht kann mir jemand dann schon weiter helfen. Der kurze Text basiert jetzt auf keiner großartigen Formatierung, denn es geht ja nur um die ST (immer noch!!!). Allerdings wird mir stets die Meldung angezeigt, dass eine Dateierweiterung "SXW" nicht erlaubt sei, so dass auch der Dateianhang nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Im PDF kann ich es ja nicht schicken. Was tun???

Ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung.
Katja
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Wie jetzt online zur Verfügung stellen?

Beitrag von Eia »

Katja hat geschrieben:Allerdings wird mir stets die Meldung angezeigt, dass eine Dateierweiterung "SXW" nicht erlaubt sei, so dass auch der Dateianhang nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Im PDF kann ich es ja nicht schicken. Was tun???
Benenne die Datei einfach um nach *.zip

mfG
Antworten