Hallo,
eigentlich habe ich da nur ein vielleicht ein kleines Problem.
Der Reihe nach: Eine Calc-Tabelle erstellt, dann mit Writer die Etiketten erstellt und mit der Calc Tabelle verbunden.
Der Seriendruck funktioniert ohne Probleme. Danach verändere ich den Inhalt der Calc Tabelle und Speichere diese. Jetzt öffne ich die Etiketten wieder. Doch hier erscheint immer noch der Inhalt der alten, aber nicht mehr vorhandenen weil überschrieben, Datei. An die neuen Daten komme ich nur wenn ich den PC neu boote. Ich glaube nicht, daß das so richtig ist. Ich habe OO 2.3 installiert unter XP SP 2. Natürlich wäre ich für einen TIP dankbar.
Also bis bald
donnay hat geschrieben:Doch hier erscheint immer noch der Inhalt der alten, aber nicht mehr vorhandenen weil überschrieben, Datei. An die neuen Daten komme ich nur wenn ich den PC neu boote.
Meinst Du damit auf dem Desktop oder beim Druck. Auf dem Desktop wird ein Dokument stets mit dem Inhalt erscheinen wie es abgespeichert worden ist. Erst beim Druck werden die Platzhalter/Felder mit dem Inhalt einer Datei gefüllt.
Die Aktualität einer Datei kannst Du nur im Datenbankexplorer (F4) beurteilen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hallo Peter,
danke für die Antwort, aber genau das ist das Problem. Nach (F4) erscheint immer noch die alten Daten, obwohl die passende CALC-Datei schon neue Daten hat. Auch nach dem Befehl Seriendruck kommt nur eine Ansicht der alten Daten. Ich vermute es gibt eine "temporäre Datei" die hier sich nach dem Schließen der Eriketten nicht löscht. Wenn das so sein sollte, müßte ich nur wissen wo.
kann ich nicht bestätigen. Wenn ich in einer Calc-Tabelle etwas ändere, die Calc-Tabelle speichere und schließe, erhalte ich das aktuelle Ergebnis wenn ich den Datenbank-Explorer mit F4 erneut öffne.
Allerdings habe ich unter Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Verbindungen die Option Verbindungen aufbewahren deaktiviert.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Halo Peter,
habe deinen Tip kontrolliert. Ist bei mir auch deaktiviert. Ich muß mal eine kann es sein Frage stellen:
Kann es sein, dass mein Problem mit dem Speicherort zusammen hängt? Die ods und die odt Datei sind auf
einem USB-Stick abgelegt, weil ich die CALC-Daten an verschiedenen PC'S aktualisiere. Den Ausdruck der
Etiketten führe ich aber immer an dem gleichen PC, den ich auch zur Erstellung der beiden Dateien benutzt habe, durch.
Nun hoffe ich alle Info's gegebn zu haben. Noch eine Idee?
Grüße
donnay hat geschrieben:Halo Peter,
habe deinen Tip kontrolliert. Ist bei mir auch deaktiviert. Ich muß mal eine kann es sein Frage stellen:
Kann es sein, dass mein Problem mit dem Speicherort zusammen hängt? Die ods und die odt Datei sind auf
einem USB-Stick abgelegt, weil ich die CALC-Daten an verschiedenen PC'S aktualisiere. Den Ausdruck der
Etiketten führe ich aber immer an dem gleichen PC, den ich auch zur Erstellung der beiden Dateien benutzt habe, durch.
Nun hoffe ich alle Info's gegebn zu haben. Noch eine Idee?
Hallo Detlef,
das wäre möglich, denn die PCs nebst OOo werden sicherlich auch hochgefahren wenn der USB-Stick nicht steckt. D.h., wenn der USB-Stick nicht steckt sind die Verbindungen ODT-->ODS fehlerhaft. Möglicher Weise hat der USB-Stick auch bei einem PC den Laufwerksnamen F:\ und beim anderen G:\. Ich würde ODS und ODT auf dem jeweiligen PC speichern und die ODT-Datei auf dem jeweiligen PC mittels des Sticks updaten.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hallo Peter,
nun, deine Erklärung wäre eine Möglichkeit, jedoch steckt der Stick beim Hochfahren und ich habe ja schon einen Etikettensatz gedruckt. Danach verändere ich den CALC Inhalt. Jetzt rufe ich die Etiketten erneurt auf und hier ist das Problem. Es löst sich wie erwähnt erst ddurch einen Neustart des PC. Selbst das deaktivieren des Sticks über XP-Hardware und eine Neuerkennung lösen es nicht.
Viele Grüße Detlef