Hi,
da ich etwas faul bin, möchte ich folgendes machen.
ich habe 5 Dokumente die ich häufig zusammen ausdrucken muß. Häufig aber nicht immer, manchmal auch nur ein oder zwei davon.
Kann ich ein Dokument erstellen und in diesem auf die 5 'linken' ? Die 5 haben übrigens variablen, die sich / ich noch aus einer DB füllen muß.
Ich möchte also die 5 Dokumente einzelnd pflegen und drucken können, aber auch quasi in einem Dokument.
geht das ?
Danke
Robi
Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
Moderator: Moderatoren
Re: Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
Stichwort Globladokument.
Du mußt aber dafür sorgen, dass das Globaldokument die gleichen Formatvorlagen benutzt, die auch die Teildokumente verwenden.
Wenn Du in den Teildokumenten gleichlautende Absatzvorlagen unterschiedlich formatiert hast, hast Du ein Problem.
Und dann mußt Du den Abschnitt mit den Seitenumbrüchen im obigen Verweis gut lesen.
mfG
Du mußt aber dafür sorgen, dass das Globaldokument die gleichen Formatvorlagen benutzt, die auch die Teildokumente verwenden.
Wenn Du in den Teildokumenten gleichlautende Absatzvorlagen unterschiedlich formatiert hast, hast Du ein Problem.
Und dann mußt Du den Abschnitt mit den Seitenumbrüchen im obigen Verweis gut lesen.
mfG
Re: Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
oh ha,
vielen Dank erstmal
Da werde ich wohl noch einiges an Zeit investieren müssen.
Meine Formatvorlagen sind (wenn ich begriffen habe was das ist) unterschiedlich, 3 mal nix und 2 * ein Brief
mal sehn wie weit ich komme
Danke
Robi
vielen Dank erstmal
Da werde ich wohl noch einiges an Zeit investieren müssen.
Meine Formatvorlagen sind (wenn ich begriffen habe was das ist) unterschiedlich, 3 mal nix und 2 * ein Brief
mal sehn wie weit ich komme
Danke
Robi
Re: Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
Gemeint sind hier in erster Linie Formatvorlagen, nicht Dokumentvorlagen. Natürlich ist es am einfachsten, wenn ein Globaldokument und alle "Unterdokumente" die gleiche Dokumentvorlage benutzen, ist aber nicht Voraussetzung.Robi hat geschrieben:Da werde ich wohl noch einiges an Zeit investieren müssen.
Meine Formatvorlagen sind (wenn ich begriffen habe was das ist) unterschiedlich, 3 mal nix und 2 * ein Brief
Das Problem ist folgendes:
Wenn ein Dokument innerhalb eines Globaldokumentes angezeigt wird, dann verwendet es die Formatvorlagen (Absatzvorlagen, Seitenvorlagen,...) des Globaldokumentes, nicht "seine eigenen".
D.h., wenn Du in einem Dokument die Absatzvorlage "Standard" benutzt und sie z.B. auf Blocksatz eingestellt hast und Du verknüpfst dieses Dokument jetzt in ein Globaldokument, wo Du diesen Blocksatz in der Standard-Vorlage nicht angepasst hast, dass wird eben Flattersatz angezeigt.
Wenn Du aber im Globaldokument die Formatvorlagen gleich einrichtest (oder sie Dir hereinkopierst), hast Du das Problem nicht.
Nicht lösbar ist hingegen die Situation:
gleiche Formatvorlage in jedem "Teildokument" mit anderen Formateinstellungen.
mfG
Re: Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
Ok, diesen Unterschied kenne ich (noch) nicht.
kannst du mir sagen wo ich erkennen kann welche Formatvorlagen meine Dokumente verwenden ?
Irgendwie ist mir der Begriff noch nicht klar, den ich glaube, das ich noch nie (bewusst) die Formatvorlage geändert habe.
Danke
Robi
kannst du mir sagen wo ich erkennen kann welche Formatvorlagen meine Dokumente verwenden ?
Irgendwie ist mir der Begriff noch nicht klar, den ich glaube, das ich noch nie (bewusst) die Formatvorlage geändert habe.
Danke
Robi
Re: Dokumente für den Ausdruck verknüpfen
Wenn Du damit nicht klar kommst, heißt das ganz einfach, das Du (noch) nicht damit arbeitest.
Spätestens, wenn Du mit es komplexeren Dokumenten zu tun bekommst oder eben solche Features wie das Globaldokument verwenden willst, kommst Du aber um das Thema nicht herum.
Formatvorlagen:
Man kann für Absätze, Seiten, Nummerierungen, etc. zentrale Formate definieren. Das tut man im sogenannten Formatvorlagenfenster, das Du mit F11 aufrufst. der Writer bringt schon einen ganzen Satz davon mit, oft muss man selbst gar keine erstellen.
Z.B. gibt es Absatzvorlagen für verschiedene Überschrift-Ebenen. Du schreibst einfach drauf los, kümmerst Dich gar nicht um die Formaiterung, und wenn Du das Formatvorlagenfenster aufklappst und eine Vorlage doppelklickt, ist der Absatz, in dem Du grade stehst, fertig formatiert.
Vielleicht fängst Du mal hier an zu lesen:
http://www.ooowiki.de/FormatVorlagen
mfG
Spätestens, wenn Du mit es komplexeren Dokumenten zu tun bekommst oder eben solche Features wie das Globaldokument verwenden willst, kommst Du aber um das Thema nicht herum.
Formatvorlagen:
Man kann für Absätze, Seiten, Nummerierungen, etc. zentrale Formate definieren. Das tut man im sogenannten Formatvorlagenfenster, das Du mit F11 aufrufst. der Writer bringt schon einen ganzen Satz davon mit, oft muss man selbst gar keine erstellen.
Z.B. gibt es Absatzvorlagen für verschiedene Überschrift-Ebenen. Du schreibst einfach drauf los, kümmerst Dich gar nicht um die Formaiterung, und wenn Du das Formatvorlagenfenster aufklappst und eine Vorlage doppelklickt, ist der Absatz, in dem Du grade stehst, fertig formatiert.
Vielleicht fängst Du mal hier an zu lesen:
http://www.ooowiki.de/FormatVorlagen
mfG