Anfängerfrust mit objektorientierter Programmierung :(
Verfasst: So, 13.01.2008 18:29
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und fange gleich mit einem Heul-Posting an.
Aber ich habe echt einen Frust bezüglich der Programmierung mit Star-Basic und ich denke, die Gründe liegen darin, dass ich keinen Zugang zu den Konzepten der objektorientierten Programmierung habe/finde.
Ich habe fast keine Erfahrungen im Programmieren. Das wenige, was ich dazu weiß, stammt aus einem Programmierkurs während meines Maschinenbaustudiums - aber damals saß man noch vor einem schwarzen Bildschirm mit grün blinkendem Cursor und von Objektorientierung war keine Rede.
Um mich in das Thema Programmieren in OpenOffice mit StarBasic einzuarbeiten, habe ich mir das Buch "Makros in OpenOffice.org – Basic/StarBasic" von Galileo Press besorgt. Aber ich habe den Eindruck, dass dieses Buch eher auf Leute abzielt, die sich mit den Konzepten der Objektorientierung schon auskennen. Ich jedenfalls komme mit den sehr kurzen Erläuterungen zu Begriffen wie "Structs", "Interfaces", "Services" ... nicht weiter und die API-Dokumentation aus dem SDK bzw. von api.openoffice.org bleibt ohne solches Wissen für mich ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln.
Ich denke, ich bräuchte eine Quelle/Link, die mir
Vielen Dank im voraus für alle Antworten
Theudebert
ich bin neu hier im Forum und fange gleich mit einem Heul-Posting an.

Ich habe fast keine Erfahrungen im Programmieren. Das wenige, was ich dazu weiß, stammt aus einem Programmierkurs während meines Maschinenbaustudiums - aber damals saß man noch vor einem schwarzen Bildschirm mit grün blinkendem Cursor und von Objektorientierung war keine Rede.
Um mich in das Thema Programmieren in OpenOffice mit StarBasic einzuarbeiten, habe ich mir das Buch "Makros in OpenOffice.org – Basic/StarBasic" von Galileo Press besorgt. Aber ich habe den Eindruck, dass dieses Buch eher auf Leute abzielt, die sich mit den Konzepten der Objektorientierung schon auskennen. Ich jedenfalls komme mit den sehr kurzen Erläuterungen zu Begriffen wie "Structs", "Interfaces", "Services" ... nicht weiter und die API-Dokumentation aus dem SDK bzw. von api.openoffice.org bleibt ohne solches Wissen für mich ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln.

Ich denke, ich bräuchte eine Quelle/Link, die mir
- entweder ausführlich eben diese Konzepte der objektorientierten Programmierung nahe bringt
- oder erläutert, wie man das SDK vernünftig nutzen kann (ich würde dann hoffen, die Konzepte durch "Learning by doing" zu erwerben).
Vielen Dank im voraus für alle Antworten
Theudebert