Seite 1 von 1

Titel in Kopfzeile

Verfasst: Mo, 14.01.2008 20:58
von Katja
N'Abend, werte OO-ExpertInnen,

dieses Mal habe ich eine sehr spezifische Frage:
Ich habe von der Funktion "Titel in der Kopfzeile einblenden lassen" Gebrauch gemacht. Überall - in jeder Kopfzeile - erscheint nun jeweils die Kapitelnr. und der Kapitelname (der Überschrift 1). Allerdings möchte ich bei einer Überschrift etwas ganz Spezifisches erreichen: Es soll nicht - wie sonst bei allen anderen Überschriften - der gesamte Kapitelname bei einer bestimmten Überschrift erscheinen, sondern nur die Hälfte, da der Titel insgesamt zu lang wäre. Wie kann ich das machen? Unter welcher Funktion...?

Ganz herzlichen Dank, Gruß, Katja

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 06:36
von komma4
Ich fürchte, dass geht nicht mit einer (eingebauten) Funktion...

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 06:50
von Eia
Umwege gibt es schon. Zum Beispiel:
Zunächst: Leite eine Absatzvorlage aus "Überschrift 1" ab, z.B. "Überschrift 1 lang". Die muss nur alle Einstellungen aus "Überschrift 1" übernehmen, also nicht selbst formatiert werden.
Wenn Deine Überschriften nummeriert sind, musst Du der Vorlage "Überschrift 1 lang" im Register "Nummerierung" eine Nummerierungsvorlage zuweisen.

Im Text gehst Du dann so vor:
Füge die kurze Überschrift mit der Absatzvorlage "Überschrift 1" ein.
Drücke Return und füge in die neue Zeile, der Du die Absatzvorlage "Überschrift 1 lang" zuweist den Feldbefehl "Kapitelname" ein und ergänze dann mit dem vollständigen Text.
In die Kopfzeile fügst Du die Feldbefehle für Kapitelname und Kapitelnummer ein.
Im Text fügst Du bei der kurzen (der "richtigen") Überschrift einen Feldbefehl "versteckter Absatz" mit der Bedingung TRUE ein. Das blendet diesen Absatz immer aus.

Für das Inhaltsverzeichnis aktivierst Du "weitere Vorlagen" und schiebst "Überschrift 1 lang" auf Ebene 1 (die "richtigen" Überschriften werden nicht im Inhaltsverzeichnis berücksichtigt, wenn sie im Text verstekt sind).

Ob das für Deinen Fall passt, hängt noch von verschiedenen Faktoren ab. Z.B. kann man in den Inhaltsverzeichniszeilen Nummer und Text nicht mehr trennen und höchstens noch einen ungefähren hängenden Absatz definieren, der sich aber nicht mehr mit einem Tabulator exakt steuern lässt. Ausserdem können nur "richtige" Überschriften im Inhaltsverzeichnis als Link definiert werden, Inhaltsverzeichnis-Zeilen aus Absatzvorlagen funktionieren nicht als Links. Und die Frage ist auch, ob Du im Inhaltsverzeichnis den langen oder den kurzen Eintrag brauchst.

Die Alternative:
Du legst pro Kapitel eine eigene Seitenvorlage an und schreibst die Kopfzeilen direkt, ohne Feldbefehl.

U.U. ginge noch etwas mit Variablen, aber da gibt es auch Stolpersteine. Sag erst mal, ob Du mit obigem Vorschlag etwas anfangen kannst, dann sehen wir weiter.

mfG

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 07:11
von komma4
stimmt, Eia, da war etwas in meinem Hinterkopf, dass Du (?) sowas hier schonmal vorgeschlagen hast. Da ich bislang den Bedarf nicht hatte habe ich es nicht ausprobiert - und schon isses weg.

Auch wenn's ein "Umweg" ist: +1

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 07:46
von Eia
Ich habe beruflich auch schon mit Ähnlichem gekämpft. Da brauchte ich Inhaltsverzeichnis-Ebenen, die nur als Abschnittrenner im Inhaltsverzeichnis auftauchen sollten. Daher war ich auf die Idee mit den versteckten Absätzen gekommen. In der 1er-Version waren die noch ins Inhaltsverzeichnis übernommen worden. Seit Version 2 geht das nicht mehr, da musste ich wieder etwas Neues suchen - ich habe die Geschichte daher immer präsent.
mfG

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 11:40
von Katja
Hi Eia,

erst einmal ganz herzlichen Dank für diese Tipps.
Nun, bin dabei sie umzusetzen. Ich muss zugeben, dass es etwas kompliziert ist bzw. mir schwer fällt. Aber werde es versuchen und wieder Meldung geben.
Noch kurz zu meinem Fall:
Im Inhaltsverzeichnis habe ich die Funktion *manuell geschützt* angegeben. Demnach habe ich nichts manuell definiert, alles über die Funktion *Verzeichnis bearbeiten*...
Nummer und Text müssten schon auch weiterhin trennbar sein, so ist es jetzt. Zw. Nummer und Text stehen Tabulatoren. Wenn es da dann Probleme gibt, wäre das nicht so gut.
Überschriften als Link benötige ich nicht. Und: Im Inhaltsverz müsste ich unbedingt dann den langen Titel haben.
Soll ich es daher lieber lassen?

Zu Deiner *Alternative*:
Zu jedem Kap. eine eigene Seitenvorlage anzufertigen: Was bedeutet das denn, dass ich die Kopfzeilen direkt schreiben soll? Also auf jeder Seite manuell den Text eingeben, oder was meinst Du?
Deine Alternative klingt allerdings besser als der oben erst genannte Weg, da der mehr Probleme als Vorteile mit sich bringen könnte...

Problem ist halt einfach, dass diese besagte Überschrift so lang ist, dass sie sich für die Kopfzeile eigentlich nicht gut eignet. Ich kann die Überschrift aber auch schlecht kürzen (thematisch, inhaltlich) oder anders formatieren, wei sie auch komplett so im Inhaltsver erscheinen soll..Daher die Überlegung: Was ist zu tun, um es etwas besser aussehen zu lassen, zumal diese Überschrift auf über 150 Seiten erscheint, die Hälfte der Arbeit...?

Gruß, Katja

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 12:22
von Eia
Katja hat geschrieben:Nummer und Text müssten schon auch weiterhin trennbar sein, so ist es jetzt. Zw. Nummer und Text stehen Tabulatoren. Wenn es da dann Probleme gibt, wäre das nicht so gut.
Einen Tabulator kannst Du dann nicht mehr zwischen Nummer und Text setzen, schau halt mal, wie es aussieht.
Inhaltsverz müsste ich unbedingt dann den langen Titel haben.
Daher sollst Du bei der Verzeichnisdefinition (Verzeichnis bearbeiten) im Register "Verzeichnis" die Option "weitere Vorlagen" anklicken und die Absatzvorlage, die Du für den Langtext benutzt, auf die Ebene 1 schieben.
Der Absatz mit dem Kurztext ist ja versteckt und wird daher nicht im Inhaltsverzeichnis angezeigt
Soll ich es daher lieber lassen?
Kann ich nicht sagen. Probier es halt aus und entscheide dann
Zu Deiner *Alternative*:
Zu jedem Kap. eine eigene Seitenvorlage anzufertigen: Was bedeutet das denn, dass ich die Kopfzeilen direkt schreiben soll? Also auf jeder Seite manuell den Text eingeben, oder was meinst Du?
Im Prinzip ja. Aber es reicht nicht, auf jeder Seite einen Text in die Kopfzeile zu schreiben. Der Kopfzeileninhalt wird immer auf allen Seiten mit gleicher Seitenvorlage wiederholt. D.h., Du musst für jedes Kapitel, das eine eigene Kopfzeile haben soll, eine eigene Seitenvorlage anlegen, am Kapitelende einen Seitenumbruch einfügen und dabei die Seitenvorlage für das neue Kapitel angeben.
Wenn Du nur ein paar wenige Kapitel hast, geht das. Bei vielen Kapiteln würde ich es doch eher mit der ersten Variante versuchen.

Problem ist halt einfach, dass diese besagte Überschrift so lang ist, dass sie sich für die Kopfzeile eigentlich nicht gut eignet. Ich kann die Überschrift aber auch schlecht kürzen (thematisch, inhaltlich) oder anders formatieren, wei sie auch komplett so im Inhaltsver erscheinen soll..Daher die Überlegung: Was ist zu tun, um es etwas besser aussehen zu lassen, zumal diese Überschrift auf über 150 Seiten erscheint, die Hälfte der Arbeit...?
Wie gesagt: eine Programmfunktion, bei der man eine Art Alternativtext pro Kapitel hinterlegen kann, gibt es nicht. Wieviele Hauptkapitel hast Du denn, also wieviele unterschiedliche Kopfzeilen würdest Du benötigen?

mfG

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 15:45
von Karolus
Hallo
Katja hat geschrieben:Daher die Überlegung: Was ist zu tun, um es etwas besser aussehen zu lassen, zumal diese Überschrift auf über 150 Seiten erscheint, die Hälfte der Arbeit...?
Da bietet sich doch die pragmatische Lösung an, mit eigener Seitenvorlage für diese Hälfte, mit Seitenumbruch davor und dahinter, und in der Kopfzeile einmalig den (gekürzeten)Titel, statt des Feldbefehls zu schreiben.

Gruß Karo

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Di, 15.01.2008 19:35
von Katja
Okay, danke.
Versuche den Weg der Seitenvorlage nur für dieses eine Kapitel.
Gruß, Katja

Seitenvorlage(n)

Verfasst: Do, 17.01.2008 17:44
von Katja
Hi,

habe eine neue Seitenvorlage erstellt. Stelle jetzt aber das folgende Problem fest (beschreibe mal präzise):
Ich habe Kap. 4 mit der normalen Seitenvorlage Standard. Füge dann nach Erstellen einer neuen Extra-Seitenvorlage (nenne sie Fünftes Kapitel) den Seitenumbruch mit Angabe der neuen Seitenvorlage ein; prima. Im Kap. 5 wird nun die Seitenvorlage Fünftes Kap. angezeigt. Kaum bin ich aber im 2 Seiten danach folgenden Unterkap. 5.1 angekommen und dann in 5.1.2....5.1.2.1...und 5.2....erkenne ich wieder die normale Seitenvorlage Standard. Klar, verständlich. Ich habe den Kopfzeilentext so gewählt, dass die Überschrift, die in der Kopfzeile erscheinen soll, nur auf die erste Überschrift ausgerichtet ist. Demzufolge erscheint auf über 150 Seiten, egal, ob ich in 5.0., 5.1., 5.1.1 oder 5.2...bin, die Überschrift von 5.0. So möchte ich es auch. Aber wie gehe ich jetzt das Problem mit der (neuen) Seitenvorlage an? Demzufolge müsste ich ja nun auch für alle die 20 Unterkapitel extra Seitenvorlagen entwerfen, oder? Das geht aber eigentlich nicht, weil ich auch nicht nach jedem kl. Unterkap. einen Seitenumbruch haben möchte. Nach den gr. Kap. (Überschrift 1) gerade, aber nicht bei den anderen. Wie weise ich nun die bereits extra neu erstellte Seitenvorlage Fünftes Kap. auch allen anderen 20 Unterkap. zu? Geht das? Oder wie gehe ich da vor?

Herzlichen Dank, Katja

Re: Titel in Kopfzeile

Verfasst: Do, 17.01.2008 17:53
von Katja
Ok., habe den Fehler gemacht und *Standard* als Folgevorlage gewählt. Dann kann es nicht gehen.
Fehler selbst gefunden. Hoffentlich klappts nun...

Erfolg!!!

Verfasst: Do, 17.01.2008 18:57
von Katja
Eia, Karolus,
besten Dank an Euch. Es funktioniert!!!
Gruß, Katja