hi, ist vielleicht was für Tüftler,
aber ich hab mir gedacht, ich könnte der Faulheit halber per OOo-Makro eine Email schreiben
Es sind ca 1000 Email-adressen, die nach einem bestimmten Muster aufgebaut sind, (XXXX-Nummer.XXX@XXX.de). Also würde ich gerne nur die Nummer auslesen lassen, an wen ich diese Email also schreiben will und den Rest macht das Makro. "Natürlich" sollte das ganze per Outlook2003 (nicht Express) funktionieren, so dass die Email eingetragen wird, der Betreff und der Inhalt, aber als reiner Text, nicht als Datei oder Anhang.
Ist so etwas möglich ??? Kann man Das Adressfeld in Outlook ansprechen? CC und Betreff ebenso ?
Gruß
Andreas
Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
Andrews Dokument, Kap. 5.28
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
hi,
also ich hab mir das jetzt mehrfach durchgelesen, aber

irgendwelche Lösungen oder Anregungen ??
Gruß Andreas
also ich hab mir das jetzt mehrfach durchgelesen, aber
was aber nu wichtig wäre, da mein chef auf einem bestimmten Format besteht.... nicht in der Lage herauszufinden, wie man Text in der Email-Nachricht einfügen kann. ??

irgendwelche Lösungen oder Anregungen ??
Gruß Andreas
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
es steht ja nun im Code, keine Ahnung wie man das überlesen kann:also ich hab mir das jetzt mehrfach durchgelesen, aber
Code: Alles auswählen
oOutlookMail.Body = "This is my body text for the email message"
Gruß
Stephan
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
liegt wahrscheinlich an den unteschiedlichen versionen, ich als Deutschsprachler lese natürlich zuerst die deutsche Übersetzung, nicht das englische Original. und wenn ich da schon ne Antwort a la "kein Lösung" habe, schau ich ins Englische, welches ich eh nur rudimentär verstehe selten rein 
ich sollte es lesen und übersetzen *notiz an mich
Gruß Andreas

ich sollte es lesen und übersetzen *notiz an mich
Gruß Andreas
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
die deutschsprachige Version von Andrews Dokument ist veraltet - quod errat demonstrandum
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Nur so eine Idee : Email per Macro schreiben
noch mal kurz hierzu :
wenn outlook eine bestimmte signatur hat, muss ich die dann in meinem Makro wiederholen ?? oder halt nicht ???
Ich hab grade nicht die möglichkeit,dass auszuprobieren, auf der Arbeit haben alle Mails eine Signatur, und dort hab ich nicht die Zeit, so ein Makro anzupassen und auszuprobieren. Zu Hause hab ich keine Sig.
Gruß
Andreas
wenn outlook eine bestimmte signatur hat, muss ich die dann in meinem Makro wiederholen ?? oder halt nicht ???
Ich hab grade nicht die möglichkeit,dass auszuprobieren, auf der Arbeit haben alle Mails eine Signatur, und dort hab ich nicht die Zeit, so ein Makro anzupassen und auszuprobieren. Zu Hause hab ich keine Sig.
Gruß
Andreas