Speicherdatum einer Datei

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Hömmelmann
****
Beiträge: 119
Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
Wohnort: Meppen

Speicherdatum einer Datei

Beitrag von Hömmelmann »

Hallo,

ich benötige das Aktualisierungsdatum einer Datei. Hat da jemand einen Tipp für mich??

Danke


Friedhelm
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von komma4 »

Die Eigenschaft steckt in DocumentInfo

Code: Alles auswählen

   If ThisComponent.hasLocation() Then
      With ThisComponent.DocumentInfo
      If .ModifiedBy <> "" Then
         msgbox "Dokument zuletzt geändert" & .ModifyDate.Year & "-" & .ModifyDate.Month & "-" & .ModifyDate.Day
      Else
         msgbox "Dokument erzeugt " & .CreationDate.Year & "-" .CreationDate.Month & "-" & .CreationDate.Day
      End If
      End With
    Else
    msgbox "Dokument wurde bislang noch nicht gesichert"
    End If

Hilft das?
Zuletzt geändert von komma4 am Mo, 30.06.2008 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hömmelmann
****
Beiträge: 119
Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
Wohnort: Meppen

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von Hömmelmann »

Ja, das hilft.


Danke,


Friedhelm
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von Constructus »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich jetzt völlig schief liege. Das ganze funktioniert auch direkt, ohne Makro:
Einfügen- Feldbefehl- Andere- Dokumentinfo- Geändert am- Autor/ Uhrzeit/ Datum (und weitere...). Den Feldbefehl kann man zumindest im Writer sowohl in den Textbereich als auch in Kopf- oder Fußzeile setzen.

{Womit ich aber keinerlei Kritik an den Makros geäußert haben will!!}
- 'tschuldigung, das war in der Abteilung Java verööfentlicht - hab' ich leider übersehen.

Gruß

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Hömmelmann
****
Beiträge: 119
Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
Wohnort: Meppen

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von Hömmelmann »

Hallo nochmal,


ich habe den Code ausprobiert. Er funktioniert solange ich ihn auf "ThisComponent" anwende.
Leider bekomme ich bei Anwendung auf eine mit "StarDesktop.LoadComponentFromURL(..." geöffnete Datei
eine Fehlermeldung (Eigenschaft oder Methode nicht gefunden).
Gibt es dafür auch noch eine Lösung???


Danke schon mal.


Friedhelm
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von komma4 »

Meine Glaskugel ist heute morgen trübe ... ich sehe Deinen Code (und damit den Fehler) nicht...

Folgendes funktioniert hier:

Code: Alles auswählen

oDatei = StarDesktop.LoadComponentFromUrl( ConvertToURL( "d:\2008\test.odt" ), "_blank", 0, Array())
print oDatei.DocumentInfo.ModifyDate.Year

Klappt es so auch bei Dir?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hömmelmann
****
Beiträge: 119
Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
Wohnort: Meppen

Re: Speicherdatum einer Datei

Beitrag von Hömmelmann »

Leider klappt das bei mir nur wenn die geöffnete Datei ein OO-Dokument ist, der Fehler tritt nur bei CSV-Dateien auf.
Könnte es sein, dass hier die Eigenschaften anders als bei einer ODS/SXC gelistet werden?

Friedhelm
Antworten