Seite 1 von 1

Re: Writer-Vorlage "vergisst" Bilder

Verfasst: So, 20.06.2010 11:06
von tom1234
Hallo,

das Problem ist leider auch noch nicht in Version 3.0.0 behoben und betrifft auch normale OpenOffice Dokumente. Ich schaue schon immer über die Grafiken die eingebettet sind ob noch alle da sind. Ich finde es sehr bedenklich weitere Features einzubauen, wenn nicht einmal so etwas Wichtiges wie das Abspeichern eines Dokuments ohne Fehler funktioniert. Da ich meine Dokumente immer in einer simplen Versionsverwaltung pflege (einfach Nummern dem Dokument mitgeben), kommt man dem Fehler relativ schnell auf die Schliche. Bei früheren Versionen sind leider auch minimale Änderungen im Dokument verloren gegangen. Ich finde das sind äusserst ärgerliche Umstände. Ein Tipp LaTeX benutzen und solche Probleme gehören der Vergangenheit an. Wer will schon ab 20 Seiten jedesmal schauen ob kleine Veränderungen wirklich noch da sind. Höchst "lustig" ist das Ganze, wenn man Bilder in eine Tabelle eingebettet hat und die Zellen auch noch geschützt hat - einfach "traumhaft ärgerlich".

Man sollte seine Konsequenzen ziehen. Kostenlos funktioniert halt nicht immer.

Re: Writer-Vorlage "vergisst" Bilder

Verfasst: So, 20.06.2010 12:01
von Stephan
das Problem ist leider auch noch nicht in Version 3.0.0 behoben
und wie ist es in aktuellen Versionen von OOo? Die 3.0.0 ist ja nun bereits ziemlich alt.
Ich schaue schon immer über die Grafiken die eingebettet sind ob noch alle da sind. Ich finde es sehr bedenklich weitere Features einzubauen, wenn nicht einmal so etwas Wichtiges wie das Abspeichern eines Dokuments ohne Fehler funktioniert. Da ich meine Dokumente immer in einer simplen Versionsverwaltung pflege (einfach Nummern dem Dokument mitgeben), kommt man dem Fehler relativ schnell auf die Schliche. Bei früheren Versionen sind leider auch minimale Änderungen im Dokument verloren gegangen. Ich finde das sind äusserst ärgerliche Umstände. Ein Tipp LaTeX benutzen und solche Probleme gehören der Vergangenheit an. Wer will schon ab 20 Seiten jedesmal schauen ob kleine Veränderungen wirklich noch da sind. Höchst "lustig" ist das Ganze, wenn man Bilder in eine Tabelle eingebettet hat und die Zellen auch noch geschützt hat - einfach "traumhaft ärgerlich".
Du solltest in jedem FAll den FEhler beim OOo-Projekt melden, sonst kann er nicht beseitigt werden:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Sofern das OpenDocument-Format (hier im Konkreten also wohl odt) betroffen ist sollte eine Beseitigung des FEhlers üblich sehr schnell erfolgen wenn er reproduziert werden kann.


Hast Du darüber hinaus (rein interessehalber, denn es ersetzt nicht die FEhlermeldung) ein Dokument oder die genaue Beschreibung eines Szenarios wo der Fehler reproduzierbar ist und welches Du hier ins Forum hochladen könntest?

Man sollte seine Konsequenzen ziehen. Kostenlos funktioniert halt nicht immer.
Fehler haben mit "kostenlos" wenig zu tun. Sollten Dokumentinhalte beim Speichern im ODF verloren gehen wäre das schlicht auch für ein Programm wie OOo indiskutabel.

Ausnahmen können bestehen bei anderen Formaten, da dort technisch-objektiv nicht immer eine 100%ig genaue Speicherung möglich ist, die bekannte FRaunhofer-Gesellschaft hat das vor Kurzem in einer Studie (am Beisdpiel ODF und OOXML) genauer untersucht:
http://www.verlag.fraunhofer.de/booksho ... p?v=230873

download:
http://publica.fraunhofer.de/documents/N-104763.html

siehe auch:
http://www.heise.de/open/meldung/Fraunh ... 52261.html


Gruß
Stephan

Re: Writer-Vorlage "vergisst" Bilder

Verfasst: So, 20.06.2010 12:13
von Stephan
Es wird niemand gezwungen OpenOffice zu benutzen, was man nicht von jedem Programm behaupten kann!
Ich kenne kein Programm zu dessen Nutzung ich, in diesem Sinne, gezwungen würde. Geht es hier bespielsweise, wieder einmal, um Programme der Fa. Microsoft die vorinstalliert ausgeliefert werden, so braucht auch die niemand zu benutzen, man kann sie nämlich deinstallieren. Auch ist es (meines Wissens zumindest in Deutschland) geltende Rechtssprechung das entsprechende Lizenzkosten, im Falle der Nichtbenutzung und Rückgabe, vom Händler rückzuerstatten sind.


Gruß
Stephan

Re: Writer-Vorlage "vergisst" Bilder

Verfasst: So, 20.06.2010 12:39
von Stephan
es geht eher darum dass es ein paar Dateiformate gibt die als Standard, den jeder zu akzeptieren hat, angesehen werden. Diese lassen sich aber nur mit den original Programmen in den neusten Versionen fehlerfrei und mit allen Funktionen nutzen.
dann verstehe ich die Aussage nicht, denn die Verantwortung dafür in welchen Format abgespeichert wird trägt der NUtzer (und nicht das Programm) und zweitens gilt das Ganze dann für OOo wie für alle anderen Programme, da es derzeitig keinesfalls so ist das ein im ODF in OOO gespeichertes Dokument mit anderen Programmen zwingend verlustfrei zu lesen wäre, zum Einen weil sich OOo aktuell per Default auf den OASIS-Standard (ODF 1.2) und nicht auf den gültigen ISO-Standard (ODF 1.0) bezieht und weil ODF-Dokumente, auch bei Einhaltung des Standards, optionale ERgänzungen enthalten dürfen die sie programmabhängig machen (z.B. Makros, bezüglich ODF 1.0 aber z.B. sogar Dinge wie Calc-Tabellenfunktionen)



GRuß
Stephan