Seite 1 von 1
Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Mo, 07.07.2008 11:16
von miguelito294
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte meine Dissertation (ca. 200 Seiten) formatieren und gliedern.
Hierzu habe ich unter Extras-->Kapitelnummerierung die Gliederungsebenen festgelegt. Da dies eine juristische Arbeit ist, muss ich folgende Gliederungsebenen verwenden: A., I., 1., a), aa), (1), ...
Hierbei stellt sich die Frage, wie die Gliederungsebene aa) definiert werden kann, da ich als Formatvorlage nur a,..., aa, ...aaa gefunden habe. Diese Vorlage zählt allerdinge von a-z durch, bevor sie zu aa, ab, ac etc. kommt. Ist also nicht das, was ich brauche. Gibt es hierfür eine Lösung?
Zum zweiten möchte ich nicht die Standardformatierungen von "Überschrift 1,2,3..." verwenden (Schriftart, Schriftgröße, Abstände und Einzüge). Wie kann ich diese Vorlagen anpassen?
Zum dritten benötige ich Verweise innerhalb der Arbeit. In einer Fußnote ist es oftmals notwendig auf spätere oder frühere Textpassagen zu verweisen (z.B.: s.o. A. I. 3.). Kann ich in die Fußnote einen Platzhalter einbauen, der die Gliederungsnummer der entsprechenden Textstelle auch bei späteren Änderungen automatisch aktualisiert? (Also wenn aus A. I. 3. A. I. 4. wird). Darüber hinaus muss auch auf andere Fußnoten vewiesen werden. (z.B.: s.o. Heinze, Fn. 37, S. 34 ff. oder s.o. BVerfG Beschluss, Fn. 239, S. 45 f.). Kann auch hier ein Platzhalter eingebaut werden, der sich aktualisiert, wenn sich die Nummer der Fußnote, auf die verwiesen wird, ändert?
Das sind viele Fragen und ich bin zuversichtlich, dass ich hier auch viele Antworten bekommen werde. Dafür schon jetzt vielen Dank!
Miguelito294
P.S.: Version OOo Writer 2.4.1
Re: Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Mo, 07.07.2008 15:51
von RS
Hi,
falls Dir nicht demnächst jemand konkret Deine Fragen einzeln beantwortet (hierfür noch der Tipp, dass sich die Antwortwahrscheinlichkeit erhöht, wenn Du für jede Frage einen separaten Beitrag eröffnest...), hier Links in's OO-Wiki, die m.E. nach, alle Deine Fragen nach ein bisschen Selbst-Erlesen beantworten sollten:
http://www.ooowiki.de/
http://www.ooowiki.de/KategorieWriter
http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtWriter
http://www.ooowiki.de/WriterVorlagen
http://www.ooowiki.de/NummernFormat?highlight=%28aa%29
Gruß,
Rebecca
Re: Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Di, 08.07.2008 13:25
von miguelito294
Danke für die Hilfe. Drei einzelne Beiträge wollte ich nicht unbedingt aufmachen, um mir nicht den Vorwurf des Zumüllens des Forums anhören zu müssen.

Re: Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Di, 08.07.2008 14:13
von Stephan
Drei einzelne Beiträge wollte ich nicht unbedingt aufmachen, um mir nicht den Vorwurf des Zumüllens des Forums anhören zu müssen.
Das ist doch wohl nur ein schlechter Scherz. Wer macht denn hier solche Vorwürfe? Niemand!
Höre bitte auf solche völlig aus der Luft gegriffenen Behauptungen zu schreiben!
Es gilt pro Frage ein Thread und falls Du im Zweifel sein solltest mache im Zweifel pro Frage 2 Threads auf (obwohl ich nichtr weiß wie das geht, aber als Beschreibung dessen was eher gewünscht ist), aber nicht 2 Fragen in einen Thread.
Gruß
Stephan
Re: Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Mi, 09.07.2008 12:19
von Stephan
Hallo Wolfgang,
Ich finde deine Reaktion reichlich überzogen und unfreundlich.
Kann sein das Du Recht hast, ich hatte nur keine Lust mir eine Ausrede anzuhören.
Fakt ist nun mal das der Vorwurf des 'Zumüllens' eine reine Schutzbehauptunmg war(*), wo es nur eines bedurft hätte, der Einsicht sich einfach geirrt zu haben 3 Fragen in einen Thread zu packen ODER der Begründung warum man das trotz besseren Wissens so getan hat (denn solche Begründung kann es im Einzelfall immer mal geben).
Durch eine unzutreffende Aussage (es würde sonst der Vorwurf des ZUmüllens erhoben) fühle ich mich jedenfalls veralbert.
G[nz davon abgesehen, dass ich finde, dass gegen zwei Fragen, die inhaltlich zusammengehören, in einem Thread auch nichts einzuwenden ist
richtig, anders ist das in Praxis auch nie gehandhabt worden, denn pingelig sind wir in diesen Fragen nie gewesen
(pingelig bin ich einzig an der Stelle wo es um falsche Darstellung des 'theoretisch als optimal Gewünschten' geht)
Gruß
Stephan
(*)
Angebot:
dem Ersten der mir hier in den Thread einen Beitrag aus dem Forum (
http://de.openoffice.info) verlinkt, in dem ein Moderator oder Administrator bemängelt hätte das mehrere Einzelthreads aufgemacht wurden, obwohl man die Fragen hätte in einem Thread bündeln können, dem schicke ich ein Exemplar des untenstehenden Buches kostenlos zu.
Vielleicht verliere ich ja diese 'Wette' (obwohl ich das nicht glaube), aber den Spass ist es mir wert

Re: Gliederungsebenen und Textverweise
Verfasst: Mi, 09.07.2008 23:21
von miguelito294
Wow! Ich habe weder Schutzbehauptungen von mir gegeben, noch bin ich der Meinung, mich geirrt zu haben. Die Fragen gehören inhaltlich zusammen (Formatierung einer wissenschaftlichen Arbeit), die Themen sind in der Threadüberschrift enthalten und das einzige, was an drei Einzelthreads besser gewesen wäre, ist die höhere Wahrscheinlichkeit mehrere Antworten zu bekommen und somit einzig mein eigenes Problem. Zudem habe ich meinen "Vorwurf" mit einem Zwinkersmilie versehen, was ja eigentlich zum Ausdruck bringen soll, dass eine Aussage eben nicht bierernst gemeint ist. In vielen Foren werden mehrere Einzelthreads durchaus als Zumüllen verstanden. Ich hielt es für ökonomischer die Fragen gebündelt zu stellen. Ein erfahrenerer User hat mich darauf hingewiesen, dass Einzelthreads eine andere in seinen Augen bessere Alternative sind, was ich mir für die Zukunft zu Herzen nehmen werde.
Ich habe hier auch nicht den Vorwurf erhoben, die ooO Forumsuser würden mich wegen des Zumüllens tadeln (dann hätte ich geschrieben: ...sonst wird hier wieder der Vorwurf des Zumüllens erhoben), sondern ging lediglich davon aus, dass drei neue Threads von ein und derselben Person zu zusammengehörigen Themen zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgend nicht gerade zur Übersichtlichkeit des Forums beitragen. Wenn ich einige User auf ihrer etwas überempfindlichen Seite erwischt haben sollte, möchte ich, dass hier jeder weiß, dass dies nicht vorsätzlich geschehen ist. Aus meinem Post eine Veralberung der anderen User herauszulesen, finde ich wiederum reichlich albern. Damit soll es aber dann auch gut sein. Wenn wir hier einiges albern finden, dann wird immerhin auch gelacht.
@Stephan: Ein in der Tat "überzogener und unfreundlicher" (Zitat Wolfgang) Kommentar zur Vermeidung einer vermeintlichen Ausrede missfällt mir mehr als der Vorwurf des Zuspammens, wenn er denn erhoben würde, was, und in diesem Punkt stimme ich dir zu, soweit ich weiß, in diesem Forum nicht vorkommt.
Nochmal Danke für die konstruktive Antwort auf meine Fragen, sie hat mir sehr weitergeholfen. Ebenfalls Danke an Wolfgang, da in der Tat ein einfacher Hinweis (wie von Rebecca) genügt hätte. Die weiteren Beiträge haben mich etwas verwundert. Ich hoffe, ich konnte hiermit noch einiges klarstellen und schlage vor, zum eigentlichen Topic wieder überzugehen.