Re: Y-Achse in umgekehrter Reihenfolge?
Verfasst: Sa, 23.08.2008 06:18
Hallo,
das geht sowohl mit einem Liniendiagramm wie mit einem xy-Diagramm. Du richtest Dein Diagramm so weit mit dem Assistenten ein, markierst dann entweder x-Achse oder die y-Achse, je nach dem auf welcher Du Deine Ränge abgetragen hast und rufst über Format oder das Kontextmenü die Objekteigenschaften auf. Im Register Skalierung findest Du die Option "Reihenfolge umkehren".
Der große Unterschied zwischen dem einfachen Liniendiagramm und dem xy-Diagrammm ist die Behandlung der Datenpunkte auf der x-Achse: Das Liniendiagramm behandelt jeden Datenpunkt als eben solchen, wie das auch beim Säulendiagramm ist. Das xy-Diagramm behandelt die x-Datenpunkte als Punkte auf einer Kurve, bei der zwischenwerte interpoliert werden. Da ist dann die x-Achse auch skalierbar und die Punkte lassen sich über eine Diagrammoption nach Wert sortieren.
das geht sowohl mit einem Liniendiagramm wie mit einem xy-Diagramm. Du richtest Dein Diagramm so weit mit dem Assistenten ein, markierst dann entweder x-Achse oder die y-Achse, je nach dem auf welcher Du Deine Ränge abgetragen hast und rufst über Format oder das Kontextmenü die Objekteigenschaften auf. Im Register Skalierung findest Du die Option "Reihenfolge umkehren".
Der große Unterschied zwischen dem einfachen Liniendiagramm und dem xy-Diagrammm ist die Behandlung der Datenpunkte auf der x-Achse: Das Liniendiagramm behandelt jeden Datenpunkt als eben solchen, wie das auch beim Säulendiagramm ist. Das xy-Diagramm behandelt die x-Datenpunkte als Punkte auf einer Kurve, bei der zwischenwerte interpoliert werden. Da ist dann die x-Achse auch skalierbar und die Punkte lassen sich über eine Diagrammoption nach Wert sortieren.