Formelbegrenzung?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Formelbegrenzung?

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

in einer Tabelle habe ich mir für eine Zelle eine ziemlich umständliche Formel erstellt, etwa so:

(A1*A2)+(B1*B2)+(C1*C2)+...

Als ich dann mit den Ergebinssen dieser Formel weitergerechnet hatte stellten sich Fehler ein. Als ich daraufhin den Curser in die Zelle gesetzt habe musst ich feststellen, dass nicht alle Zellen bunt hinterlegt sind. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es da vielleicht irgendeine Begrenzung gibt.

Gruß - Mr.Ioes
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Mr.Ioes,
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es da vielleicht irgendeine Begrenzung gibt.
Ja, es gibt natürlich eine Begrenzung. Finde leider nicht mehr den genauen Wert. 256 Byte? oder so. Aber ob du da wirklich schon hinkommst mit deiner Formel??
Es sollte dann eigentlich eine Fehlermeldung geben. Könnten es nicht auch Rundungsfehler sein? So hundert Prozent genau kann ein Computer nicht rechnen, und - je nach Werten - kann sich das schon addieren!

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Wäre diese Aufgabenstellung nicht irgendwie mit Matrix-Formeln zu lösen?
{=SUMME((A1:IV1)*(A2:IV2))}

Gruß
Stephan
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

ja ja Matrix begreifen hört sich interessant an. Ansonsten kann ich nur sagen, dass keine Fehlermeldung kam. Man sah nur, dass nicht mehr als (ich glaube) 15 dieser obigen Kombinationen bunt markiert waren. Als ich die Adidion dann in zwei Zellen aufgeteilt hatte (so dass alles schön bunt war, wenn man in die jeweilige Formel klickte) und diese noch mal summierte stimmt das Ergebnis. Jedenfalls kam keine Fehlermeldung.

Gruß - Mr.Ioes
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Stephan hat geschrieben:
Wäre diese Aufgabenstellung nicht irgendwie mit Matrix-Formeln zu lösen?
{=SUMME((A1:IV1)*(A2:IV2))}
Dummer Weise klappt diese Formel bei mir nicht. Wenn ich

=SUMME((H64:H87)*(I64:I87))

eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung #WERT! :cry:

Wo liegt mein Fehler?

Gruß - Mr.Ioes
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Anonymous hat geschrieben:Hi,
hast Du die Formel als Matrix-Formel abgeschlossen?
Du musst entweder die Tastenkombination (Umschalt)(Strg)(Eingabe) benutzen oder im Funktionsautopiloten das Kästchen 'Matrix' anhaken.
Die Formel wird dann in geschweifte Klammern gesetzt.
Gruss, Beni
Hallo Beni,

nein hatte ich anscheinend (doch) nicht. Ich dachte ich hätte es so gemacht, aber jetzt nach dem ich es noch mal probiert habe klappt es auch. Danke!

Nächstes Problem. Eigentlich will ich das Ergebnis der obigen Formel noch mal durch 12 Teilen. Also

{=SUMME((H64:H87)*(I64:I87))/12}

Das klappt so nicht. Hat einer ´n Tipp?

Gruß - Mr.Ioes

Edit: Klappt doch. Nur irgendwie nicht mit dieser Tastenkombination. Wenn ich das Häckchen setzt kommt das richtige Ergebnis.
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Ups - nächstes Probelm. Diese oben genannte Formel kann ich nicht einfach nach rechts ziehen. Also es bleibt bei H und I auch wenn ich die Formel in von I nach J kopiere.

Stört mich bei der konkreten Aufgabe eigentlich nur wenig, doch da ich gerade beim lernen bin frage ich Euch, ob das vielleicht doch irgendwie geht.

Gruß - Mr.Ioes

Schon wieder Edit: Also jetzt klappt es doch. :oops:
Antworten