ich wollte nicht einfach nur danach fragen und die antwort serviert bekommen
obwohl ich eigentlich drei mal aufgegeben habe, habe ich nach stundenlanger suche endlich eine lösung
ich wollte den namen eines steuerelements als string, der gerade ein ereignis ausgelöst hat
durch eingabe von "auslösende steuerelement calc OR openoffice OR staroffice" in google habe ich http://www.cul.de/data/oobasicpr2.pdf gefunden worin:
"15: Sub MouseClick_actionPerformed(Event As Object)
16: Dim ausgabe As String
17: If Event.Source.Model.Name = "CommandButton1" Then" steht
ausprobiert - und es funktioniert tatsächlich - überraschenderweise scheint also jeder auslöser sich selbst als referenz mitzuschicken
auf meiner schier endlosen suche, habe ich zwar auch andere nützliche beispiele gelesen und kopiert, aber effektiv war das ganz sicher nicht
alle treffer die ich in foren, google oder dokumentationen mit den unterschiedlichsten suchparametern bekomme, sind so voll von fachwörtern, dass ich mit den für mich eventuell funktionierenden nicht klar komme, sie gar nicht erkenne oder wirklich nichts brauchbares dabei ist
daher nun meine frage:
wenn ihr genau dieses oder ein ähnliches problem habt - also nach etwas sucht, dass ihr noch nicht kennt - wo schaut ihr dann nach?
lösungen suchen, selbsthilfe ^^
Moderator: Moderatoren
lösungen suchen, selbsthilfe ^^
oo4.1.2 in winxp pro mit sp3
Re: lösungen suchen, selbsthilfe ^^
Falschüberraschenderweise scheint also jeder auslöser sich selbst als referenz mitzuschicken
- was Du einfängst ist ein Event-Objekt und das kann auf das auslösende Objekt zurückgeführt werden.
Grundsätzliche Infos findest Du im ersten Beitrag von Steffan wobei die tiefgreifendsten Info bei A. Pitonyak zu finden sind:
http://book.opensourceproject.org.cn/of ... penmacros/
Hallo Steffen - der Link fehlt in Deiner Sammlung....
Insgesamt ist festzustellen, dass Starbasic an die orginäre Programmstruktur von OO herangeht ohne eine flache, geglättete, vereinfachte Programmier- und Objektebene einzuziehen, wie es z.B. VBA tut. Daneben gibt es keine durchgehende Dokumentation der Objektwelt von OO für Starbasic. Wird es meiner Meinung nach auch nicht geben, weil das eingesetzte Objektmodel nicht für einem Gelegenheitsprogrammierer dokumentiert wurde/wird und dem letztgenannten auch nicht in der Komplexität in der es aufgetellt wurde auseinandergesetzt werden kann. Mit anderen Worten, der Aufwand sich einen umfassenden Objektkenntnisstand anzueignen ist nur mit professionellem Aufwand zu leisten. Wir müssen mit den Brocken leben, die uns die Profis ausdeutschen und die sich via Starbasic anfassen lassen. Gut ist, dass man mit ein paar Prozent Einblick schon recht passable Ergenisse erzielen kann

Ist vielleicht meine ganz persönliche Sicht, aber wir werden ja hören was andere dazu sagen ...
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3