Seite 1 von 1

Re: Datum (fix) aktualisieren

Verfasst: Mo, 19.01.2009 16:23
von Eddy
Hai Hatti,

Datum fix heißt ja nun nicht umsonst so.
Meiner einer würde einfach das neue Datum händisch eingeben und fertig.

Mit datumslosen Grüßen

Eddy

Re: Datum (fix) aktualisieren

Verfasst: Mo, 19.01.2009 23:14
von turtle47
Hallo Hatti,

normalerweise ist ein fixes Datum nicht dafür gedacht das man es ändert. 8)

Aber da schön öffter hier die Frage aufgetaucht ist habe ich mal eine Beispieldatei erstellt,
in der das möglich ist. :lol:

Der Ablauft ist folgender:
Da man das Fixdatum in dem Feldbefehl aus unerfindlichen Gründen selber nicht ändern kann, habe ich ein Makro geschrieben, welches den "alten" Feldbefehl einfach löscht und einen neuen hinzufügt.
Um den neuen Feldbefehl wieder an die gleiche Stelle zu bekommen habe ich vor den Feldbefehl eine Textmarke (DateFix) und ein Leerzeichen eingefügt. Das Leerzeichen ist wichtig, weil sonst beim Einfügen des Feldbefehls die Textmarke gelöscht wird.

Wenn Du es testen möchtes, dann kannst Du das Systemdatum Deines Computers mal verändern und das Makro starten.

Viel Erfolg.

Jürgen

Re: Datum (fix) aktualisieren

Verfasst: Sa, 29.01.2011 12:51
von Donco
Hallo,

warum fügst du nicht einfach die Variable "Erstellt am" ein. Wenn die Datei dann geändert und mit neuem Namen gespeichert wird, wird das aktuelle Datum eingepflegt. Und im System hast du die ursprüngliche sowie alle geänderten Dateien.

Alternativ ein aktuelles Datum verwenden und nach Zusendung ein PDF-File erstellen. Das wird dann nicht geändert und bleibt zur Dokumentation im System. Die Writer-Datei wäre dann "immer aktuell".

Beste Grüße
Donco