Seite 1 von 1
DataSourceName
Verfasst: So, 11.01.2009 16:18
von Redlight
Hallo erstmal. Ich bin ein Basic-Anfänger und übe mit einer OOo Literatur. Allerdings bleibe ich immer wieder bei kleinen Problemen stecken.
Code: Alles auswählen
Sub Main
Dim oForm as object
Dim oDoc as object
oDoc = ThisComponent
oForm = oDoc.drawpage.forms.getByIndex("Artikel")
msgbox oForm.Datasourcename
oForm.getString(0)
End Sub
mit oFrom.Datasourcename kriege ich keine Quelle angegeben. Wo könnte der Fehler sein. Die Datenbank ist bei Optionen-Openoffice base.-Datenbanken angemeldet
Re: DataSourceName
Verfasst: So, 11.01.2009 16:50
von turtle47
Hallo Redlight,
folgendes sollte gehen:
Code: Alles auswählen
Sub Main
Dim oForm as object
Dim oDoc as object
oDoc = ThisComponent
msgbox oDoc.parent.title
End Sub
Hilft das weiter?
Jürgen
Re: DataSourceName
Verfasst: So, 11.01.2009 17:39
von ykcim
Um die Datenquelle mit DataSourcename zu erhalten muß diese auch um Formular hinterlegt sein.
Wenn man auf eine Kontrollfeld im Formular rechts mit der Maus klickt hat man zugriff auf "Formular" dort kann man in der Registerkarte "Daten"
die Datenquelle angeben. Diese kann man dann mit form.DataSourcename lesen.
mfg
Michael
PS. odoc.parent.title hat damit nichts zu tun. Ein Dokument kann mehrere Formulare mit verschiedenen Datenquellen enthalten.
Re: DataSourceName
Verfasst: So, 11.01.2009 18:37
von Redlight
Hmm geht irgendwie immer noch nicht.
mit dem getString Befehl bekomme ich auch immer eine Fehlermeldung. Bei DataSourceName bekomme ich immer noch ein leeres Feld. Beim Register Daten habe ich die Quelle angegeben.
Re: DataSourceName
Verfasst: Do, 22.01.2009 10:55
von kannenklaus
schau dir mal die links an:
http://www.geocities.com/rbenitez22/OOo ... ialogs.pdf
http://www.geocities.com/rbenitez22/OOo ... aseDev.pdf
roberto benitez hat auch mit abstand das beste buch in englisch zur basic-programmierung von datenbanken auf mit vielen beispielen zu formularen erstellt. bekommst du bei
http://www.lulu.com
grüße klaus