Überschrift 1 - Problem mit etwas spezieller Formatierung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

mschaeubli
*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 05.01.2005 16:01

Überschrift 1 - Problem mit etwas spezieller Formatierung

Beitrag von mschaeubli »

Hallo

Ich hab wieder ein Problem!

Bin gerade dabei für meine Doktorarbeit ein Vorlage zu formatieren. Die Haupttitel ( [Überschrift 1] z.B. 1 Zusammenfassung, 4 Diskussion, ...) sollen nicht am oberen Seitenrand, sondern ca. 5cm tiefer erscheinen. Ich habe das so lösen wollen:

1. Stylist
2. Überschrift 1 - ändern
3. Register: Einzüge und Abstände, Abstand: Über Absatz: 5cm (hab ich eingegeben)
4. bestätigen

Nun funktioniert das zwar, wenn ich mitten im Text einer Zeile die Überschrift 1 zuordne [Text wird umformatiert und verschiebt sich nach unten, 5cm], nicht aber, wenn ich das mit der ersten Zeile einer Seite mache. Dann nimmt diese zwar die andere Schrift an und wird fett, verschiebt sich aber nicht nach unten!

Wie löst man dieses Problem! Ich danke allen im Voraus die sich bemühen und möchte ein grosses Lob an die Betreiber dieser Seite aussprechen!

Grüsse
M.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Soll denn die Überschrift immer am Beginn einer neuen Seite stehen?

Gruß
Stephan
mschaeubli
*
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 05.01.2005 16:01

Beitrag von mschaeubli »

Hallo herzlichen Dank für die Anfrage!

Genau, die Haupttitel ([Überschrift1] zB. 1 Zusammenfassung, 4 Diskussion) müssten in meinem "Buch" immer auf einer rechten Seite, etwa 5 cm unter dem orberen Rand erscheinen. Ich hab so eine Fromatierung bei einigen Vorgängern gesehen und find die klasse, nur realisieren kann ich diese Formatierung nicht.

Hast Du mir einen Tip? Würde mich riesig freuen!
Grüsse
M.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Das ist eigentlich einfach.
Ich weiß nicht in wie weit Du das Vorlagenkonzept von OOo verstanden hast. Und ich weiß nicht wie Dein jetziges Dokument hinsichtlich der Seitenvorlagen beschaffen ist. Ich gehe für die weiteren Ausführungen davon aus das zumindest der Hauptinhalt des Dokuments einheitlich auf der Seitenvorlage Standard basiert, nötig ist das nicht, aber ich brauche einen 'Fixpunkt' für das Weitere.
Laß den Stylisten anzeigen (F11) und schalte auf Seitenvorlagen um. Erzeuge jetzt das Kontextmenü auf der Vorlage Standard und wähle neu und vergib einen Namen (z.B. "Test") für die neue Vorlage unter Folgevorlage trage Standard ein. Du kannst nun in dieser Seitenvorlage den oberen Rand auf 5 cm bringen (unter Berücksichtigung von Kopfzeile etc.). Du könntest das auch anders machen insgesamt wichtig ist nur das Du eine neue Vorlage hast die sich von der Vorlage Standard nur durch die Einstellungen des oberen Randes unterscheidet.
Wechsele jetzt im Stylisten zu ben Absatzvorlagen. Erzeuge dort auf der Absatzvorlage Überschrift1 das Kontextmenü und wähle ändern. Im Register Textfluss aktiviere unter Umbrüche zulassen (Typ: Seite; Position: davor), aktiviere mit Seitenvorlage (dort "Test" wählen); Seitennummer: 0 .
Du hast jetzt das Gewünschte mit Ausnahme das garantiert wäre das die Überschrift automatisch immer auf einer rechten Seite steht. Das zu erreichen geht wenn Du bei der Seitenvorlage "Test" REgister Seite Layouteinstellungen/Seitenlayout nur rechts einstellt. Allerdings tritt jetzt je nach Deinem konkreten Vorlagekonzept ein "Fehler" auf (*)- es werden u.U. in der Druckvorschau Leerseiten eingefügt wenn die Seitennummern nicht in richtiger Art gerade/ungerade sind. Es ist schwer zu erklären wie Du das beseitigen kannst wenn Du bisher diesen Effekt nicht kennst. Deshalb mache vorest das was ich geschrieben habe und warte bis der Fehler auftritt und frage dann nochmal nach. Allerdings müßte ich dann etwas genauer wissen wie das in Deinem Dokument mit den Seitenvorlagen insgesamt geregelt ist.

(*)da dieses Problem an diversen Stellen im Internet (so auch in diesem Forum hier) bereits diskutiert wurde darf ich sagen das die Entwickler von OOo der Meinung sind das es sich um keinen Fehkler handelt sondern das auftretende Verhalten gewollt ist.


Gruß
Stephan
Antworten