Hyperlinks in OOo

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

JaBo
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 08.01.2005 01:55

Hyperlinks in OOo

Beitrag von JaBo »

Hallo, weiß jemand warum es keine dynamischen Hyperlinks gibt, obwohl sich z.B. Pfadnamen als Feldbefehl automatisch ändern, wenn die betreffende Datei verschoben wird? Oder gibt es da einen Trick, wie das bei Hyperlinks auch geht?
Mein Problem ist, daß ich bislang immer starr an die jeweiligen Ordner gebunden bin, in denen die verlinkte Datei steckt. Geht das auch anders?
Schon mal danke im Voraus
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo, weiß jemand warum es keine dynamischen Hyperlinks gibt
doch gibt es
Oder gibt es da einen Trick, wie das bei Hyperlinks auch geht?
der Trick ist einmalig einen relativen Hyperlink anzugeben und dieser wird dann beibehalten. Problem ist das relative Hyperlinks niemals angezeigt werden sondern OOo diese immer nach den konkreten Verhältnissen auf absolute umrechnet.

Beispiel:
Die Datei heißt D:\test.sxw, darin fügst Du einem Hyperlink zu D:\Test\Beispiel.htm ein. (Mittels Suchdialog suchen dann steht das in der Hyperlink-Zeile. Kürze das nun manuell auf Test\Beispiel.htm und bestätige und speichere die Datei. Lass Dir die Eigenschaften des Links anzeigen dann ist das Ziel file:///D:/Test/Beispiel.htm. Mache nichts und schließe die Datei und verschiebe die Datei und den Ordner und andere Datei nach E:\. Öffne E:\test.sxw und schau Dir die Eigenschaften des Hyperlinks an, als pfad steht da jetzt file:///E:/Test/Beispiel.htm. Die Hyperlinks wirken also relativ werden aber automatisch auf absolute Adressen angepaßt so das der Eindruck entsteht sie wären absolut.

Gruß
Stephan
JaBo
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 08.01.2005 01:55

Beitrag von JaBo »

erst mal Danke für die schnelle Antwort, aber dann auch schon: ich kriege das nicht hin (typisch Laienspieler?);
ich finde in meiner Hyperlinkleiste z.B. keinen Link mit .htm am Ende, das wird bei mir ganz anders dargestellt; nach dem Dateiformat, hier .sxw, kommt dann ein #, und dem folgt das verlinkte Sprungziel. Das wäre dann file:///D:/Datei.sxw#Sprungziel, und dann ist Schluß.
wo liegt da der Hase im Pfeffer?
deshalb vielleicht mal, wie ich das mache, um zu sehen, wo's mich raushaut.
ich will 2 Dateien per Hyperlink miteinander verbinden; und zwar so, daß der Link auch dann noch fkt., wenn eine od. beide Dateien später verschoben werden.
~ über Optionen-Laden/Speichern wähle ich aus, daß URLs relativ gespeichert werden (od. geht das anders?)
~ dann lege ich 2 Dateien an (als Text, also .sxw), einfach mal Datei A und Datei Z
~ in Datei Z setze ich eine Textmarke als Sprungziel "Beispiel"
~ in Datei A kommt einfach mal "Link" rein, und da setze ich über Einfügen-Hyperlink einen Hyperlink
~ in der Hyperlinkleiste steht dann file:///D:/Z.sxw#Beispiel;
~ ich ändere das manuell in Z.sxw#Beispiel ab
~ dieser Link fkt. erst mal und bringt mir beim Anklicken die verlinkte Datei Z; verschiebe ich die Datei A mit dem Link dann z.B. von D:/ auf C:/, oder in einen anderen Ordner auf D:/, dann ändert sich die URL entsprechend, aber ich kann über den Link nicht mehr die Datei Z aufrufen (die noch auf D:/ geblieben ist);

wo liegt da mein Fehler?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

ich finde in meiner Hyperlinkleiste


was ist denn die Hyperlinkleiste?
keinen Link mit .htm am Ende
das ist völlig egal, wenn Du Writer-Dateien verlinkst können die natürlich kein htm am Ende haben, sondern ein sxw. Calc-Dateien haben ein sxc, Excel-Dateien ein xls ... wo ist da ein problem?
nach dem Dateiformat, hier .sxw, kommt dann ein #, und dem folgt das verlinkte Sprungziel. Das wäre dann file:///D:/Datei.sxw#Sprungziel, und dann ist Schluß.
wo liegt da der Hase im Pfeffer?


falls die Datei vorhanden ist und in der Datei das Sprungziel ist die Adresse korrekt
~ dann lege ich 2 Dateien an (als Text, also .sxw), einfach mal Datei A und Datei Z


ja, bloß wo sind die gespeichert?
~ dieser Link fkt. erst mal und bringt mir beim Anklicken die verlinkte Datei Z; verschiebe ich die Datei A mit dem Link dann z.B. von D:/ auf C:/, oder in einen anderen Ordner auf D:/, dann ändert sich die URL entsprechend, aber ich kann über den Link nicht mehr die Datei Z aufrufen (die noch auf D:/ geblieben ist);


Naja, irgendwie verstehst Du das Konzept relativer Hyperlinks nicht so richtig:

1. Deine Ursprungsdateien müssen auf einem Laufwerk gespeichert sein
2. Du mußt/kannst beide(!) Dateien auf ein anderes Laufwerk verschieben
3. die relative Lage der Dateien zueinander darf sich nicht ändern

1.-3. sind jedoch keine Beschränkung von OpenOffice, das ist grundsätzlich so.

Beispiel:

zu 1.
C:\a.sxw und C:\b.sxw geht
C:\a.sxw und C:\test\ghj\klm\b.sxw geht
C:\def\testtest\abc\a.sxw und C:\def\test\b.sxw geht
C:\a.sxw und D:\b.sxw geht grundsätzlich nicht da verschiedene Laufwerke

zu 2.
wenn die Dateien ursprünglich waren:
C:\a.sxw und C:\b.sxw geht
kannst Du sie z.B. nach:
D:\a.sxw und D:\b.sxw
oder:
F:\test\test2\a.sxw und F:\test\test2\b.sxw
verschieben. Du kannst sie nicht z.B. nach:
D:\a.sxw und F:\b.sxw
verschieben, da das verschiedene Laufwerke sind.

zu 3.
wenn die Dateien ursprünglich waren:
C:\a.sxw und C:\test\b.sxw
kannst Du z.B. verschieben nach:
D:\a.sxw und D:\test\b.sxw
oder:
D:\abc\a.sxw und D:\abc\test\b.sxw
aber nicht nach:
D:\abc\a.sxw und D:\test\b.sxw

Nochmals:
das sind grundsätzliche Gegebenheiten. Ganz anders sieht es aus wenn Du absolute Hyperlinks setzt, dann sind auch verschiedene Laufwerke erlaubt, aber Du kannst dann später die Dateien ebend nicht mehr verschieben.


Gruß
Stephan
Antworten