Seite 1 von 1

Literaturdatenbank: Eine Quelle, mehrere Seiten

Verfasst: Mi, 26.08.2009 16:02
von Jasper12
Moin,

wieder mal ein Problem: Ich verwende die Literaturdatenbank von ooo 3, bin auch soweit sehr zufrieden, weil es tatsächlich viel arbeit erspart wenn man sich denn alles soweit eingestellt hat.
Ich schreibe meine Diplomarbeit und zitiere nach APA, das Verzeichnis habe ich auch dementsprechend schon formatiert. Es funzt auch alles bestens solange ich nur einen Eintrag aus einem Buch habe. Wenn ich aber aus dem gleichen Buch von einer anderen Seite zitiere muss ich einen neuen Eintrag in der Datenbank machen.

Problem verstanden?! Einmal im Literaturverzeichnis, mehrere male im Text mit unterschiedlichen Seiten angegeben (in dieser Form: (Autorenname, Jahr, Seite), und bitte nur einmal in der Datenbank!!!

Muss ich alle Einträge wiederholen, oder wie lassen die sich kopieren?!?! Ich habe da leider nichts gefunden?!?! Wäre ja eine Möglichkeit, und dann zum Schluss die "überzähligen" Eintrage im Verzeichnis löschen. Dann hat man nur in seiner Datenbank den gleichen Autor mit dem gleichen Buch nur zich verschiedene Seitenzahleinträge!
Aber das ist ja irgendwie nicht so die feine Art und auch nicht im Sinne des Erfinderns, oder? Wie löst man das Problem? Findet man sich damit ab? Nimmt man jabref? Oder andere?

Freu mich über Tips

Danke

Jasper

Re: Literaturdatenbank: Eine Quelle, mehrere Seiten

Verfasst: Sa, 29.08.2009 15:50
von vzinn
Eine Alternative wäre Zotero (http://www.zotero.org/) Das besteht aus einem Plugin für Firefox und einem für OO (oder Word). Im Firefox wird die eigentliche Datenbank geführt. Man kann aus verschiedenen Seiten Bücher direkt einfügen (z.B.: Amazon.de, verschiedene Bibliothekseiten), Datenbanken im- und exportieren und vieles mehr. Mit dem Plugin im OO werden dann die Verweise eingefügt, dort gibt man dann auch die Seitenzahlen an. Für das Zitieren gibt es eine Menge verschiedene Vorlagen, wo man die passende finden sollte (http://www.zotero.org/styles).
Man muss nur aufpassen das man die jeweils passende Version installiert, also entweder die 1.0 oder die 2.0beta im Firefox und im OO. Ich habe die 2.0beta installiert unter Firefox 3.0 und OO 3.1.