Calc-Tabellen kopieren und mit Daten füttern
Verfasst: Mi, 30.09.2009 09:22
Hallo,
ohne nennenswerte Programmierkenntnisse möchte ich mich an einem (oder mehreren) Makro für Calc versuchen.
Problemstellung: Mir liegt hier eine Calc-Datei mit mehreren Arbeitsblättern vor. Das letzte Arbeitsplatt soll (mit allen Formatierungen und Formeln sowie dem Druckbereich ect.) kopiert und ans Ende gestellt werden, und zwar nicht nur einmal sonderen entsprechend der Menge von Datensätzen die in einer anderen Tabelle der Datei vorhanden sind und nach dem Ihalt der Zellen einer bestimmten Spalte in dieser Tabelle benannt werden (im konkreten Beispiel ist es die 3 Spalte der vorletzten Tabelle, dort von der C5 bis C20). Es müsste also irgendwass mit For XY 4 to 19 werden.
Später (oder meinetwegen auch vorher) sollen dann weitere Daten (Zahlen, Text und Datum) dieser Datensätze in bestimmte Zellen der neu erstellten Tabellen(-kopien) kopiert werden.
Könnt Ihr mir passende Stichworte und/oder Literturstellen benenen, die das gut erklären? Oder kann mir jemand sogar etwas Beispiel-Code schreiben?
Jedenfalls vielen dank vorab!
(wahrscheinlich komme ich erst übermorgen-früh wieder an meinen eigenen Rechner)
ohne nennenswerte Programmierkenntnisse möchte ich mich an einem (oder mehreren) Makro für Calc versuchen.
Problemstellung: Mir liegt hier eine Calc-Datei mit mehreren Arbeitsblättern vor. Das letzte Arbeitsplatt soll (mit allen Formatierungen und Formeln sowie dem Druckbereich ect.) kopiert und ans Ende gestellt werden, und zwar nicht nur einmal sonderen entsprechend der Menge von Datensätzen die in einer anderen Tabelle der Datei vorhanden sind und nach dem Ihalt der Zellen einer bestimmten Spalte in dieser Tabelle benannt werden (im konkreten Beispiel ist es die 3 Spalte der vorletzten Tabelle, dort von der C5 bis C20). Es müsste also irgendwass mit For XY 4 to 19 werden.
Später (oder meinetwegen auch vorher) sollen dann weitere Daten (Zahlen, Text und Datum) dieser Datensätze in bestimmte Zellen der neu erstellten Tabellen(-kopien) kopiert werden.
Könnt Ihr mir passende Stichworte und/oder Literturstellen benenen, die das gut erklären? Oder kann mir jemand sogar etwas Beispiel-Code schreiben?
Jedenfalls vielen dank vorab!
(wahrscheinlich komme ich erst übermorgen-früh wieder an meinen eigenen Rechner)