Seite 1 von 1

Benutzung der API-Referenz

Verfasst: Di, 20.10.2009 02:15
von indigo137
Hallo,

meine Frage benutzt als Beispiel das "Suchen und Ersetzen" in einem Textdokument, ist aber allgemein gemeint.

Im OpenOffice-Wiki im Basic Guide unter "Editing Text Documents" wird ein SearchDescriptor erzeugt. Dann weist man seinen Eigenschaften wie z. B. SearchSimilarity jeweils Werte zu. In der API-Referenz finde ich beim Service SearchDescriptor aber keine Eigenschaft namens "SearchString". Wo kann ich in der Dokumentation finden, dass man, wie im Wiki beschrieben, folgendes schreiben kann:

Code: Alles auswählen

SearchDesc.SearchString="turnover"
"SearchString" habe ich nur als Element des Structs "SearchOptions" gefunden, aber keine Verbindung zwischen
"SearchOptions" und "SearchDescriptor".

Allgemein ausgedrückt: Gibt es Eigenschaften und Methoden, die nicht (so leicht) in der API-Referenz zu finden sind?
Und wenn ja, wo findet man diese?

Neugierige Grüße
indigo137

Re: Benutzung der API-Referenz

Verfasst: Fr, 23.10.2009 12:13
von hol.sten
indigo137 hat geschrieben:Allgemein ausgedrückt: Gibt es Eigenschaften und Methoden, die nicht (so leicht) in der API-Referenz zu finden sind?
Und wenn ja, wo findet man diese?
Die API-Referenz ist in der Tat nicht einfach zu lesen. Zu den Services muss man wissen, dass sie Interfaces exportieren. Ist beim Java-Zugriff ganz wichtig, sonst wird man da nämlich gar nix.

In deinem speziellen Fall findet man den Service SearchDescriptor in der API-Referenz hier: http://api.openoffice.org/docs/common/r ... iptor.html. Und dort findet man auch zwei exportierte Interfaces in der Exported Interfaces - Summary. Das exportierte Interface XSearchDescriptor http://api.openoffice.org/docs/common/r ... iptor.html bietet die Methoden getSearchString() und setSearchString() an. Und derartige Methoden werden in OOo Basic über ".SearchString" am SearchDescriptor zur Verfügung gestellt.

Re: Benutzung der API-Referenz

Verfasst: So, 25.10.2009 01:56
von indigo137
Hallo hol.sten,

erst mal danke für deine "einsame" Reaktion!

Dass man sich auf der Suche nach möglichen Eigenschaften und Methoden durch die Services und Interfaces hangeln muss, ist mir - nach einiger (!) Zeit - schließlich auch aufgegangen.

Und die METHODEN getSearchString() und setSearchString() habe ich ja auch in der Referenz gesehen, aber SearchString als EIGENSCHAFT, wie im Basic Guide benutzt, halt nicht.
Gibt es immer eine solche EIGENSCHAFT, wenn es eine get... und set...-METHODE gibt?

Tschüss
indigo137

Re: Benutzung der API-Referenz

Verfasst: So, 25.10.2009 13:02
von hol.sten
indigo137 hat geschrieben:Gibt es immer eine solche EIGENSCHAFT, wenn es eine get... und set...-METHODE gibt?
Das kann ich nicht genau sagen, ich schätze aber schon.